Werbung

Nachricht vom 30.05.2012    

TuS Germania Bitzen feierte 105. Geburtstag

Der TuS Germania Bitzen ist nicht nur im Sportbereich aktiv, sondern auch ein bedeutsamer Träger des gesellschaftlichen und geselligen Lebens auf dem „Berg“. Das 105-jährige Bestehen des Vereins wurde über Pfingsten mit Sport, Musik, Tanz und Gesang unter der Schirmherrschaft der Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler im St. Andreas-Haus gefeiert.

Strahlende Gesichter gab es beim Festkommers des TuS Bitzen. So auch bei der Überreichung des TuS-Vereinsschals an die Schirmherrin Sabine Bätzing-Lichtenthäler durch den Vorsitzenden Heinz-Walter Schenk (rechts) und dessen Stellvertreter Jörg Wirths. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Bitzen. 105 Jahre alt wurde der TuS Germania Bitzen. Anlass für ein rundes Geburtstagsfest mit Sport und Geselligkeit. Beim Festkommers sprach Vorsitzender Heinz-Walter Schenk der ehrenamtlichen TuS-Helferschar, Freunden und Gönnern sowie den beiden Ortsgemeinden Bitzen und Forst, ohne deren Engagement das sportliche Angebot sicherlich um einiges ärmer wäre, einen besonderen Dank aus.
„Wir haben die Pflicht, die Arbeit unserer Vorfahren fortzuführen“, betonte Schenk auch in der Hoffnung darauf, dass sich weiterhin immer genügend Personen bereit finden, im Verein verantwortlich mitzuarbeiten. Wichtig sei darüber hinaus, dass die Bevölkerung sich zum Verein bekenne und das Sportangebot annehme. Sport diene der Förderung und Erhaltung der Gesundheit, so TuS-Vorsitzender Heinz-Walter Schenk.

Dem Verein sei es mit viel Einsatz und Idealismus immer wieder in beeindruckender Weise gelungen, Höhen und Tiefen zu überwinden und die sportlichen und gesellschaftlichen Ziele umzusetzen, bekundeten Sabine Bätzing-Lichtenthäler, VG-Beigeordnete Margarete Maleszka, sowie die beiden Ortsbürgermeister Armin Weigel (Bitzen) und Jürgen Mai (Forst) in ihren Grußworten.

Erfreut zeigte man sich, dass neben der Hauptsportart Fußball auch im Breitensport ein Betätigungsfeld angeboten wird. 105 Jahre Sportverein bedeuteten Jahrzehnte freiwillige und aufopferungsvolle Arbeit für die Gemeinschaft. Man sprach den Wunsch aus, dass der vorhandene Sportgeist auch in den kommenden Jahren die Ideale des Vereines bestimmt. Eine besondere Anerkennung fanden die vielen ehrenamtlichen Arbeiten im Bereich der vereinseigenen Sportanlage, insbesondere im vergangenen Jahr bei der Sportplatzsanierung. Weigel kündigte an, das im nächsten Jahr die Kinder- und Jugendarbeit in den beiden Berggemeinden mit der Durchführung einer Jugendfreizeit in einen besonderen Fokus gestellt werden soll. Ausreichende Bewegung sei heute unverzichtbar, betonte Schirmherrin Sabine Bätzing-Lichtenthäler.

Zu den weiteren Gratulanten gehörten auch Kreisschiedsrichterobmann Detlef Schütz (Fußballverband Rheinland/Fußballkreis Westerwald/Sieg), Günter Steinhauer (MGV „Glück Auf“ Forst), Klaus Gerhards (Bürger- und Nachbarschaftshilfeverein Berg e.V.), Rolf Grün (SSG Etzbach), Dietmar Koch (VfL Hamm), Karl-Heinz Bitzer (SV Breitscheidt), Dietmar Hock (Freundes- und Förderverein TuS Bitzen) sowie Klaus Schreiner (MGV Dünebusch) und Gerda Nelles (Frauenchor Forst); die beiden Chöre gestalteten auch den gesanglichen Rahmen. Zum Tanz spielte die Kapelle „Duo Illusion“ auf.
Der Pfingstsonntag stand dann ganz im Zeichen eines Früh- und Dämmerschoppens, den Alleinunterhalter Marco Pecere musikalisch gestaltete. (Rolf-Dieter Rötzel)



Ehrungen
Ehrenmitgliedschaft: Helmut Rabbich, Waldemar Wienand

Silberne TuS-Ehrennadel: Bettina Brock, Thomas Fritz, Klaudia Fröhling, Andre Fröhling, René Fröhling, Annegret Gerhards, Manfred Großhans, Uta Hildebrand, Gabi Hock, Janine Hundhausen, Irene Klein, Karl-Heinz Krämer, Thomas Krieger, Bettina Krieger, Katrin Lück, Thomas Lück, Sofie Lütz, Michael Lütz, Markus Marenbach, Andreas Mohr, Gerda Nelles, Sascha Nelles, Bernd Niesius, Verena Quarz, Marco Rabbich, Michaela Röttgen, Markus Rötzel, Bastian Rötzel, Marita Rötzel, Sabrina Heuser, Peter Schuster, Nicole Schuster, Elke Steinhauer, Frank Stiebert, Dennis Weigel, Heike Wemhöner, Friedericke Wirths.

Goldene TuS-Ehrennadel: Jürgen Bewer, Armin Gerhards, Holger Gerhards, Michael Gerhards, Olaf Gümpel, Brigitte Hoffmann, Sascha Hoffmann, Karin Hörster, Ralf Hörster, Dirk Klein, Jörg Klein, Harald Krieger, Jörg Moritz, Rolf Mühlon, Gerd Quarz, Doris Quarz, Angelika Radermacher, Rolf Röttgen, Uwe Rötzel, Dietmar Schlatter, Birgit Schumacher, Andy Schumacher, Uwe Steinhauer, Dirk Steinhauer, Ralf Tillmanns, Hannelore Weigel, Armin Weigel, Marion Weigel, Hartmut Weller, Waldemar Wienand, Ralf-Armin Wirths, Jürgen Wirths.

Fußballverband Rheinland: Michael Gerhards (Bronzene Ehrennadel), Volker Rötzel, Heinz-Otto Lück (Ehrenbrief).

Vereinsinterne Ehrung: Walter Weller.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Medaillenjagd des SV Neptun Wissens beim Schwimmfest des SSV Daadetal

Anfang Oktober fand das 19. Schwimmfest des SSV Daadetal statt und bot den Teilnehmern aus der Region ...

Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen erreichen Vizemeisterschaft

Die Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen haben beim Turnier um die Rheinlandmeisterschaft des Fußballverbandes ...

Gebhardshainer Bogenschützen feiern Erfolge bei Deutscher Meisterschaft in Coswig

In der alten Kiesgrube von Coswig, Sachsen-Anhalt, fand die Deutsche Meisterschaft Bowhunter des DFBV ...

Herbstliches Lagerfeuerfest in Wölmersen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt das Missions- und Bildungswerk Neues Leben e.V. zu einem Lagerfeuerfest ...

Weitere Artikel


Mitarbeiter zur Selbstmotivation bewegen

„Um die immer weniger vorhandenen guten Arbeitskräfte wird es zukünftig ein Hauen und Stechen geben“, ...

Die Westerwald Bank hält Kurs

Banken haben es nicht immer leicht in diesen Zeiten. Umso erfreulicher präsentiert seit Jahren die Westerwald ...

Wanderung führte zum Steimel

Die Schulklasse des Jahrgangs 1940 traf sich zur Jahrgangswanderung in Brachbach und wanderte zum Steimel-Park. ...

Stabswechsel im IHK-Bildungszentrum Koblenz e.V.

Nach langjähriger Tätigkeit wurde Manfred Göbel als Geschäftsführer des IHK-Bildungszentrums Koblenz ...

Schaukelstuhl für Pflegeheim übergeben

Es gab einen Überraschungsbesuch im Pflegeheim Sonnenhang in Mehren. Norbert Reis, Geschäftstellenleiter ...

D-Jugend der JSG Herdorf ist bereits Meister

Sie freuen sich und sind stolz auf ihren Erfolg. Die D-Jugend der JSG Herdorf sicherte sich den vorzeitigen ...

Werbung