Werbung

Nachricht vom 30.05.2012    

Junge Union setzt Zeichen gegen Islamphobie

Im Rahmen eines Besuchs in der Sultan-Achmet-Moschee am 12. Mai in Betzdorf erhielten der Kreisvorstand der Jungen Union Altenkirchen einen Überblick über die Arbeit der Moschee, den islamischen Glauben sowie das Leben muslimischer Bürger im Kreis Altenkirchen.

Bei einem Besuch der Sultan-Achmed-Moschee am 12. Mai in Betzdorf erhielt der Kreisvorstand der Jungen Union Altenkirchen einen Einblick in die Arbeit der Moschee.

Betzdorf. Am 12. Mai besuchte der Kreisvorstand der Jungen Union Altenkirchen die Sultan-Achmet-Moschee in Betzdorf. Vorstandsmitglied Hasim Marz, selbst praktizierender Muslim, hatte den Besuch organisiert. Im Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden der Gemeinde, Mehmet Ekiz, und Murat Gültekin, einem weiteren Vorstandsmitglied, sowie dem Imam Musa Cavdar erfuhren die anwesenden jungen Konservativen einiges über die Arbeit der Moschee, den islamischen Glauben an sich und das Leben als muslimischer Bürger im Kreis Altenkirchen.

Aber es wurden auch Probleme angesprochen, beispielsweise, dass im Winter der Hauptweg zur Moschee nicht geräumt wird und andere Schwierigkeiten mit örtlichen Behörden und Politikern. Außerdem wurden auch heikle Themen wie Integration und der Umgang mit radikalen Formen des Islams debattiert. Die anwesenden Mitglieder der Moschee beantworteten alle Fragen sehr freundlich und ausführlich.



Nach dem Gespräch wurden die Mitglieder der Jungen Union herzlich eingeladen, gemeinsam mit den Herren Cavdar, Ekiz und Gültekin Tee zu trinken und landestypische Speisen zu genießen, was dankend angenommen wurde. „Der Jungen Union ist es wichtig, zu einem friedvollen und konstruktiven Miteinander beizutragen“, so der Vorsitzende der Jungen Union Malte Kilian.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


Mitarbeiter zur Selbstmotivation bewegen

„Um die immer weniger vorhandenen guten Arbeitskräfte wird es zukünftig ein Hauen und Stechen geben“, ...

Die Westerwald Bank hält Kurs

Banken haben es nicht immer leicht in diesen Zeiten. Umso erfreulicher präsentiert seit Jahren die Westerwald ...

Wanderung führte zum Steimel

Die Schulklasse des Jahrgangs 1940 traf sich zur Jahrgangswanderung in Brachbach und wanderte zum Steimel-Park. ...

TuS Germania Bitzen feierte 105. Geburtstag

Der TuS Germania Bitzen ist nicht nur im Sportbereich aktiv, sondern auch ein bedeutsamer Träger des ...

Stabswechsel im IHK-Bildungszentrum Koblenz e.V.

Nach langjähriger Tätigkeit wurde Manfred Göbel als Geschäftsführer des IHK-Bildungszentrums Koblenz ...

Schaukelstuhl für Pflegeheim übergeben

Es gab einen Überraschungsbesuch im Pflegeheim Sonnenhang in Mehren. Norbert Reis, Geschäftstellenleiter ...

Werbung