Werbung

Pressemitteilung vom 16.11.2025    

Auftritt der DJK Wissen-Selbach beim Deutschland-Cup 2025

Die DJK Wissen-Selbach zeigte beim Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg ihr Können im Rhönradturnen. Besonders Holly Koch stach mit ihrer Bronzemedaille hervor.

Holly Koch belegt Platz 3 (Foto: Tamara Orthen)

Wissen-Selbach/Magdeburg. Der Deutschland-Cup 2025, der am Samstag und Sonntag (8. und 9. November) stattfand, ist der bedeutendste Wettkampf der Landesklasse im Rhönradturnen. Hier trafen sich die besten Turner aller Landesturnverbände. Der Turnverband Mittelrhein war mit 13 qualifizierten Athleten vertreten, darunter neun von der DJK Wissen-Selbach, einem Verein mit einer langen Tradition im Nachwuchs- und Leistungsbereich.

Vor dem Deutschland-Cup stand zunächst die Qualifikation an
Um an diesem prestigeträchtigen Wettkampf teilnehmen zu dürfen, mussten sich die Sportler zuvor in drei Qualifikationswettkämpfen gegen starke Konkurrenz aus Vereinen wie Betzdorf, Herdorf oder Lahnstein durchsetzen. Nur die besten zwei beziehungsweise drei (AKL 11/12) Turner jeder Disziplin und Altersklasse erhielten das Ticket zum Saisonhöhepunkt.

Holly Koch belohnt Rückkehr mit Podestplatz
Ein besonderer Erfolg gelang Holly Koch in der Altersklasse 17/18 (Gerade + Sprung). Sie sicherte sich im 20-köpfigen Starterfeld die Bronzemedaille. Nach Platz 7 im Jahr 2022 und Platz 3 im Jahr 2023 sowie einer Wettkampfpause 2024 fand sie zu alter Stärke zurück und bestätigte ihre Klasse auf nationaler Bühne.

Weitere Platzierung
In der Altersklasse 11/12 (Einkampf Gerade) traten Tia Koch, Lenia Getz und Vanessa Wolf für die DJK Wissen-Selbach an. Alle drei zeigten fehlerfreie Übungen in einem starken Feld von 35 Teilnehmerinnen. Vanessa belegte Rang 14, Tia Rang 22 und Lenia Rang 25 - ein starkes Ergebnis für das junge Trio.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Emilia und Svea starteten in der Disziplin Gerade + Sprung (AKL 13/14), patzten jedoch in der Geradekür und landeten auf den Plätzen 15 und 18 unter 25 Starterinnen. In der AKL 15/16 (Gerade + Spirale) musste Emma Müller aufgrund einer Verletzung die zweite Disziplin auslassen und belegte Platz 15. Kim Velten rückte kurzfristig in der AKL 15/16 (Gerade + Sprung) nach und startete eine Altersklasse höher. Bei ihrem ersten Deutschland-Cup zeigte sie eine fehlerfreie Geradekür und erreichte Platz 17 von 24 Turnerinnen. Ihren Sprung, einen Salto vorwärts vom Rhönrad, konnte sie leider nicht stehen. In der Erwachsenenklasse AKL 19-24 (Gerade + Sprung) belegte Angelina Müller 21. Platz von 24.

Der Turnverband Mittelrhein und insbesondere die DJK Wissen-Selbach ziehen eine positive Bilanz aus dem Wettkampfwochenende. Ohne das Engagement der Kampfrichter sowie der Trainer wäre die Teilnahme in dieser Breite nicht möglich gewesen. Ihnen gilt ein großer Dank. Mit starken Leistungen, wertvollen Erfahrungen und einer Bronzemedaille im Gepäck kehrt die DJK Wissen-Selbach aus Magdeburg zurück und blickt auf eine erfolgreiche Saison 2025. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Sport  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Altenkirchen verwandelt Schaufenster in Kunstgalerie

In Altenkirchen haben lokale Künstler eine interessante Ausstellung ins Leben gerufen. Wer durch die ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Gemeinsam für eine starke Region

In Horhausen trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Initiativen und der Kommunalpolitik ...

Weitere Artikel


Hybrider Workshop verbindet junge Menschen aus Hamm (Sieg) und Japan

In einem innovativen Online-Workshop trafen sich junge Erwachsene aus der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) ...

Von der "Villa der Versuchung" in den Westerwald - Jasmin Herren beginnt neues Kapitel

Bekannt wurde sie als Schlagersängerin auf Mallorca und durch Formate wie das "Dschungelcamp", "Sommerhaus ...

Memorabilia VII: Die Kühlwetter-Tragödie

Im Jahr 1739 kommt es zur letzten und vermutlich auch einzigen Hinrichtung in der Unkeler Stadtgeschichte. ...

Über 1.000 Besucher beim Lagerfeuerfest von NEUES LEBEN

Ende Oktober verwandelte sich der Campus des Missions- und Bildungswerks "NEUES LEBEN" in ein leuchtendes ...

Betzdorfer Weltladen setzt sich gegen Kürzungen in der Entwicklungshilfe ein

Der Aktionskreis Eine-Welt-Handel Betzdorf, Betreiber des örtlichen Weltladens, hat sich mit einem Appell ...

Werbung