Werbung

Nachricht vom 17.11.2025    

Ruf nach Entbürokratisierung in Rheinland-Pfalz wird lauter

Der Gemeinde- und Städtebund in Rheinland-Pfalz fordert ein schnelleres Vorgehen beim Abbau von Bürokratie. Der Vorsitzende Ralph Spiegler kritisiert die bestehenden Fördermechanismen als hinderlich für die Kommunen.

Bürokratie. Foto: Arne Dedert/dpa

Simmern. Der Gemeinde- und Städtebund in Rheinland-Pfalz sieht die Kommunen im Land durch zu viel Bürokratie und umständliche Fördermechanismen ausgebremst. Bei der Mitgliederversammlung in Simmern sprach der Vorsitzende Ralph Spiegler (SPD) laut einer Mitteilung von einem "komplexen Förderdschungel". "Wir brauchen keine Förderitis, sondern Vertrauen", betonte er. Es dürfe nicht jede Hilfe mit Formularen, Prüfungen und Auflagen überzogen werden. Besonders Gelder aus dem Sondervermögen des Bundes müssten schnell bei Städten und Gemeinden ankommen.

Spiegler forderte insgesamt mehr Tempo beim Abbau von Bürokratie. Der politische Wille dazu sei zwar erkennbar, "aber wir müssen schneller werden, das erwarten auch die Menschen vor Ort". Neben der Bürokratie drohe auch die Finanznot die kommunale Selbstverwaltung zu ersticken. Er erinnerte daran, dass Städte, Kreise, Verbandsgemeinden und Ortsgemeinden in Rheinland-Pfalz im ersten Halbjahr 2025 ein Finanzierungsdefizit von rund 1,57 Milliarden Euro eingefahren haben, bedingt durch schwindende Steuereinnahmen und teils deutlich gestiegene Ausgaben. "Ohne eine strukturell tragfähige Finanzausstattung ist kommunales Handeln nur noch Mangelverwaltung", sagte Spiegler. Einmalige Programme seien kein Ersatz für Planungssicherheit und Gestaltungsfreiheit. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Rheinland-Pfalz im Schatten des Krieges: Alltag und Unterstützung für die Ukraine

Der Krieg in der Ukraine hat spürbare Auswirkungen auf Rheinland-Pfalz. Vom Westerwald bis zur Südpfalz ...

Testlauf der Deutschen Post für Landtagswahl 2026 erfolgreich

Um eine reibungslose Briefwahl bei der kommenden Landtagswahl in Rheinland-Pfalz zu gewährleisten, hat ...

Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Glätte möglich

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner abwechslungsreichen Seite. ...

Stoppschild für Raser: Neues Schulprojekt sensibilisiert Jugendliche in Rheinland-Pfalz

Mit eindringlichen Bildern und klaren Botschaften will ein neues Projekt in Rheinland-Pfalz Jugendliche ...

Bildungsminister Teuber setzt auf datenbasierte Schulentwicklung

In Rheinland-Pfalz plant Bildungsminister Sven Teuber eine Neuausrichtung der Schulentwicklung. Durch ...

Wolken und Regen zum Wochenende im Westerwald erwartet

Das Wochenende in Rheinland-Pfalz bringt wechselhaftes Wetter mit sich. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Rheinland-Pfalz im Schatten des Krieges: Alltag und Unterstützung für die Ukraine

Der Krieg in der Ukraine hat spürbare Auswirkungen auf Rheinland-Pfalz. Vom Westerwald bis zur Südpfalz ...

Testlauf der Deutschen Post für Landtagswahl 2026 erfolgreich

Um eine reibungslose Briefwahl bei der kommenden Landtagswahl in Rheinland-Pfalz zu gewährleisten, hat ...

Werbung