Werbung

Pressemitteilung vom 18.11.2025    

Knotenkunst und Schaumangriffe: Prüfungen bei der Jugendfeuerwehr Kreis Altenkirchen

Am Samstag (15. November 2025) fand im Kreis Altenkirchen die zweite Abnahme der Jugendflammen statt. 49 Mitglieder der Jugendfeuerwehr stellten ihr Können unter Beweis und meisterten sowohl theoretische als auch praktische Prüfungen.

49 Mitglieder der Jugendfeuerwehr nahmen erfolgreich an der Abnahme der Jugendflamme teil. (Fotos: Jonathan Trippler)

Daaden. Am Samstag (15. November 2025) begann bereits um 8 Uhr der Prüfungstag für 49 Mitglieder der Jugendfeuerwehr im Kreis Altenkirchen. Nach einer kurzen Begrüßung durch Fachbereichsleiter Marcel Buchen sowie den Ausrichtern Björn Huhn und Sven Schönfelder startete der schriftliche Prüfungsteil. Die Teilnehmenden mussten Fragen zu Feuerwehrtechnik, Organisation und Allgemeinwissen beantworten, bevor sie sich den praktischen Aufgaben widmeten.

Praktische Prüfungen für Jugendflamme 2 und 3
Der praktische Teil der Jugendflamme 2 bestand aus mehreren Stationen, bei denen die Prüflinge ihre Fähigkeiten in Feuerwehrtechnik und Erster Hilfe unter Beweis stellen mussten. Dazu gehörten der Aufbau eines provisorischen Wasserwerfers und eines Standrohres, das Anfertigen von Stichen und Knoten sowie der Umgang mit einem Feuerwehrschlauch. Zudem mussten verschiedene Feuerwehrgeräte erkannt und deren Funktionen erläutert werden, gefolgt von einer kurzen Prüfung in Erster Hilfe.

Die Prüfung zur Jugendflamme 3 war zwar kleiner im Umfang, jedoch anspruchsvoller. Die Bewerber mussten einen Schaumangriff mit theoretischer Schaumabgabe aufbauen, die dazugehörigen Gerätschaften benennen und das Prinzip sowie die Herstellung von Schaum als Löschmittel erklären. Eine ausführliche Erste-Hilfe-Prüfung, basierend auf einem Erste-Hilfe-Kurs, rundete diesen Teil ab.



Zusätzliche Durchführung einer Themenarbeit
Ein weiterer Bestandteil der Abnahme war eine Themenarbeit in einem sozialen, ökologischen, kulturellen oder sportlichen Bereich, die im Vorfeld durchgeführt und dokumentiert werden musste. Die Ergebnisse dieser Arbeiten wurden am Tag der Abnahme präsentiert und reichten vom Bau eines Vogelhauses über Reinigungsaktionen bis hin zu einem Filmabend.

Zum Abschluss der Veranstaltung dankte Kreisjugendwart Gerrit Lindlein der Jugendfeuerwehr Daaden für die Ausrichtung und Bewirtung sowie Fachbereichsleiter Wettbewerbe Marcel Buchen und seinem Wertungsrichterteam für die gelungene Durchführung. Tobias Gerhardus, erster Beigeordneter des Landrats, lobte die Veranstaltung und betonte die Bedeutung der Themenarbeiten. Alle Bewerber hatten die Prüfungen erfolgreich bestanden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Kinder & Jugend  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Frauengruppe "Philomena" erkundet Betzdorfer Sozialraum

Im Rahmen eines Projekts der Caritas-Dienste und Arbeit gGmbH haben Frauen in Betzdorf die Möglichkeit ...

Crea(k)tivkreis Betzdorf öffnet Weihnachtshaus für Basar

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zur Basarsaison ein. In der Fußgängerzone ...

Kartoffelfest "Tolle Knolle!" im Tierpark Niederfischbach

Der Tierpark Niederfischbach veranstaltet am Samstag, 22. November 2025, ein Fest rund um die Kartoffel. ...

Aktualisiert: Körperteile auf der A 45 identifiziert - Polizei ermittelt weiter

In der Nacht zum 17. November wurden auf der Autobahn A 45 zwischen Olpe-Süd und Freudenberg Körperteile ...

Großer Erfolg beim Sponsorenlauf: 66.868,34 Euro für die Kinderinsel

Trotz widriger Wetterbedingungen erzielte der Sponsorenlauf "Kinder laufen für Kinder" der DRK-Kinderklinik ...

Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Weitere Artikel


Crea(k)tivkreis Betzdorf öffnet Weihnachtshaus für Basar

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zur Basarsaison ein. In der Fußgängerzone ...

Frauengruppe "Philomena" erkundet Betzdorfer Sozialraum

Im Rahmen eines Projekts der Caritas-Dienste und Arbeit gGmbH haben Frauen in Betzdorf die Möglichkeit ...

Kartoffelfest "Tolle Knolle!" im Tierpark Niederfischbach

Der Tierpark Niederfischbach veranstaltet am Samstag, 22. November 2025, ein Fest rund um die Kartoffel. ...

Großer Erfolg beim Sponsorenlauf: 66.868,34 Euro für die Kinderinsel

Trotz widriger Wetterbedingungen erzielte der Sponsorenlauf "Kinder laufen für Kinder" der DRK-Kinderklinik ...

LBM Rheinland-Pfalz: Winterdienst bereit für die kalte Saison

Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) hat sich umfassend auf die kommenden Wintermonate vorbereitet. ...

Werbung