Pressemitteilung vom 18.11.2025 
Frauengruppe "Philomena" erkundet Betzdorfer Sozialraum
Im Rahmen eines Projekts der Caritas-Dienste und Arbeit gGmbH haben Frauen in Betzdorf die Möglichkeit erhalten, zentrale Einrichtungen ihrer Stadt näher kennenzulernen. Ziel ist es, ihre gesellschaftliche Teilhabe zu fördern und den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern.
Betzdorf. Im Rahmen des ESF-Projekts "Philomena - Frauen aktiv für die Zukunft" fanden mehrere Module zur Erkundung des Sozialraums in Betzdorf statt. Dieses Projekt, das von der Caritas-Dienste und Arbeit gGmbH organisiert wird, richtet sich an Frauen mit und ohne Migrationshintergrund. Es soll ihnen helfen, sich beruflich zu orientieren und zu vernetzen.
Die Teilnehmerinnen besuchten verschiedene wichtige Einrichtungen der Stadt, darunter die örtliche Bibliothek. Diese bietet ein breites Angebot für Erwachsene, Kinder und Familien. Ein besonderer Höhepunkt der Projekttage war der Austausch mit einer Vertreterin und einem Vertreter des Migrationsbeirates der Stadt Betzdorf.
In einem offenen Gespräch diskutierten Zeinab El Hassan und Günter Leber mit den Frauen über Themen wie gesellschaftliche Teilhabe und Integration. Das Treffen bot zudem Raum für gegenseitiges Kennenlernen sowie den Austausch über Erfahrungen und Wünsche aller Beteiligten. Dabei wurden auch die Aufgaben, Möglichkeiten und Ziele des Migrationsbeirats thematisiert. (PM/Red)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Mehr dazu:
Gesellschaft
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

































