Werbung

Pressemitteilung vom 19.11.2025    

Unterstützung: Sauerstoffkonzentrator für das Evangelische Hospiz Siegerland

Dank einer Spende der Erika und Walter Schwerdfeger-Stiftung konnte das Evangelische Hospiz Siegerland ein neues medizinisches Gerät anschaffen. Diese Hilfe ermöglicht es den Gästen, trotz gesundheitlicher Einschränkungen mehr Lebensqualität zu erfahren.

Die Erika und Walter Schwerdfeger-Stiftung hat dem Evangelischen Hospiz Siegerland 2.500 Euro gespendet. Hospizleiter Burkhard Kölsch (dritter von links) freute sich über den Besuch von (von rechts) Erika Schwerdfeger, die mit den Beiratsmitgliedern Reinhard Quast, Karl Fleschenberg und Wilfried Groos sowie mit Sandra Fuchs vom Stiftungsservice der Sparkasse Siegen an der Wichernstraße vorbeischaute. (Foto: Blazenka Sokolova)

Siegen. Die Erika und Walter Schwerdfeger-Stiftung hat dem Evangelischen Hospiz Siegerland eine Spende von 2.500 Euro überreicht. Vertreter der Stiftung, die unter dem Dach der Bürgerstiftung Siegen tätig ist, besuchten das Hospiz an der Wichernstraße. Burkhard Kölsch, Leiter des Hospizes, erklärte den Spendern die Funktion des mobilen Sauerstoffkonzentrators, der durch die Spende finanziert wurde.

"Wir haben Gäste, die auch mal wenige Stunden zu Hause verbringen oder einen kleinen Spaziergang im Wald machen möchten. Leiden sie unter Sauerstoffnot, so hilft der mobile Sauerstoffkonzentrator, dass sie auch dann durchgehend versorgt sind", erläuterte Kölsch. Der Konzentrator ist besonders für Menschen mit Erkrankungen wie COPD oder Bronchialkarzinom wichtig. Das Gerät verfügt über einen integrierten Akku und kann auch während des Ladevorgangs genutzt werden. Es ist auf einem Handwagen mit Teleskopgriff montiert, was den Transport erleichtert.



Die Bürgerstiftung Siegen unterstützt unter dem Motto "Für unsere Region" lokale Projekte, um nach eigener Zielsetzung "Siegen noch lebens- und liebenswerter zu machen". Die Mittel stammen aus Erträgen des Stiftungskapitals und Spenden. Seit 2013 ist die Erika und Walter Schwerdfeger-Stiftung als eine von 22 Unterstiftungen aktiv. Bei der Spendenübergabe betonte Stifterin Erika Schwerdfeger: "Gerne unterstützen wir die Hospizarbeit in der Region zum wiederholten Mal. Hier wird eine so wertvolle Arbeit geleistet."

Burkhard Kölsch dankte für die Unterstützung und wies darauf hin, dass der Aufenthalt im Hospiz für die Gäste kostenfrei ist. Den größten Teil der Kosten tragen die Kranken- und Pflegekassen, jedoch müssen fünf Prozent der jährlich anfallenden Kosten durch Spenden gedeckt werden. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtszauber in Hamm (Sieg): Ein Fest für die Sinne

Am Dienstag, 25. November 2025, wird das Gelände rund um das Kulturhaus Hamm (Sieg) erneut zum Schauplatz ...

Einbruch in Fahrradgeschäft in Mudersbach: Täter auf der Flucht

In der Nacht von Sonntag auf Montag (16. auf den 17. November 2025) ereignete sich ein Einbruch in einem ...

Einsatz für die Feuerwehren in Alsdorf: Rauchentwicklung entpuppte sich als Zimmerbrand

Am Mittwoch (19. November 2025) wurden, gegen 9.10 Uhr, die Einheiten Alsdorf, Grünebach und das Hilfeleistungslöschfahrzeug ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Wasserpreis steigt um vier Cent pro Kubikmeter

Die Rechnungen 2026 für die Kunden der Werke der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld können durchaus ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg 2025: Stimmungsvolle Tage auf dem Alten Markt

Traditionell am dritten Advent findet in Hachenburg der Weihnachtsmarkt statt. Von Donnerstag, 11. Dezember, ...

19-Jährige in Daaden auf Heimweg angegriffen

In Daaden kam es am Abend des Dienstags (18. November 2025) zu einem gewaltsamen Vorfall. Eine junge ...

Weitere Artikel


Weihnachtszauber in Hamm (Sieg): Ein Fest für die Sinne

Am Dienstag, 25. November 2025, wird das Gelände rund um das Kulturhaus Hamm (Sieg) erneut zum Schauplatz ...

Kunst und Heimat vereint: Dr. Klaus Jürgen Manns' Werke im Fokus

Die Kreisverwaltung Altenkirchen präsentiert eine Ausstellung, die das Leben und die Landschaften des ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Neuer Dorfverein in Flammersfeld: Ein Treffpunkt für alle Generationen

In Flammersfeld hat sich ein neuer Dorfverein gegründet, der das Ziel verfolgt, die Dorfgemeinschaft ...

Einbruch in Fahrradgeschäft in Mudersbach: Täter auf der Flucht

In der Nacht von Sonntag auf Montag (16. auf den 17. November 2025) ereignete sich ein Einbruch in einem ...

Werbung