Pressemitteilung vom 19.11.2025 
Traditionelles Weihnachtskonzert in der Gackenbacher Kirche sorgt für festliche Stimmung
Der MGV Cäcilia Horbach lädt am Dienstag, 23. Dezember 2025, zu einem musikalischen Höhepunkt in die festlich geschmückte Gackenbacher Kirche ein. Mit einem abwechslungsreichen Programm aus acht Jahrhunderten wird das Konzert zu einem besonderen Erlebnis.
Gackenbach. Wenn in der festlich geschmückten Gackenbacher Kirche weihnachtliche Klänge erklingen, ist es wieder so weit: Der MGV Cäcilia Horbach lädt am Dienstag, 23. Dezember 2025, um 19 Uhr zu seinem traditionellen Weihnachtskonzert ein. Seit vielen Jahrzehnten ist dieses Konzert ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens im Buchfinkenland, ein Moment der Ruhe und Besinnung am Vorabend des Heiligabends.
Vokalensemble vokalista und Streichquartett Coblenz gestalten das Konzert mit
Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm. Gemeinsam mit dem Vokalensemble vokalista und dem renommierten Streichquartett Coblenz gestalten die Horbacher Sänger einen Abend voll musikalischer Vielfalt und festlicher Atmosphäre.
Unter der Leitung von Jürgen Faßbender (MGV Cäcilia Horbach) und Wolfram Hartleif (vokalista) erklingt weihnachtliche und geistliche Chormusik aus acht Jahrhunderten, von traditionellen Liedern und barocker Saitenmusik bis hin zu modernen Christmas Songs. "Da ist für jeden Geschmack etwas dabei und zusammen mit der Saitenmusik von Mozart und Vivaldi wird es ein spannendes und rundes Programm", verspricht Chorleiter Jürgen Faßbender.
Das Vokalensemble vokalista aus Koblenz, bekannt für seine a-cappella-Literatur, gewann bei den 7. Horbacher Chortagen 2023 ein Gold-Diplom sowie den Sonderpreis für die beste Interpretation eines zeitgenössischen Chorwerks. Zuletzt feierte das Ensemble sein zehnjähriges Bestehen mit der deutschen Uraufführung von "The Lost Birds" in einer besonderen Fassung mit Streichquartett und Harfe.
Für klangvolle Akzente sorgt das Streichquartett Coblenz, dessen Mitglieder regelmäßig auf renommierten Bühnen im In- und Ausland zu hören sind. Mit Werken von Mozart und Vivaldi sowie als Begleitung der Chöre bereichert das Ensemble das Konzert auf besondere Weise. Die Pianistin und Chorleiterin Bettina Scholl wird am Piano begleiten, während Miriam Pehl mit ihrer Moderation kompetent durchs Programm führt.
Kinderbetreuung und Tickets
Ein zusätzlicher Service macht das Konzert auch für Familien attraktiv: Es wird eine Kinderbetreuung für Kinder von drei bis zehhn Jahren im benachbarten Dorfgemeinschaftshaus (Pfarrheim) angeboten.
Eintrittskarten mit fester Platzbuchung sind über den Saalplan im Ticketshop, bei den Sängern des Chors, telefonisch unter 06439 57107 oder per E-Mail an kartenservice@mgv-horbach.de erhältlich. (PM/Red)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Mehr dazu:
Veranstaltungen
Kultur & Freizeit
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news


















