Werbung

Nachricht vom 31.05.2012    

DLRG-Schwimmer holten viele Medaillen

Die Altenkirchener DLRG-Schwimmer sicherten sich bei den Rheinland-Pfalzmeisterschaften hervoragende Platzierungen sowohl in der Mannschafts- als auch in der Einzelwertung.

Altenkirchen. Vom 18. bis 20. Mai ermittelten die besten Rettungsschwimmer(-innen) in Rheinland-Pfalz ihre Landesmeister in Pirmasens bei den 32. Landesmeisterschaften der DLRG Landesjugend Rheinland-Pfalz.
In je 12 Altersklassen der Mannschafts- sowie Einzelwettbewerbe stellten sich annähernd 800 Rettungsschwimmer aus den sieben Bezirken dem Vergleich auf Landesebene.
Mit einem starken Aufgebot von über 90 Teilnehmern, Betreuern, Kampfrichtern und Helfern reiste die Delegation der DLRG-Ortsgruppe Altenkirchen an. Die Schwimmer der OG Altenkirchen belegten im Bereich der Mannschaftswettbewerbe mit fünf Bronze-Plätzen ein hervorragendes Ergebnis, und bestätigen wieder einmal die hohen Vorgabe der letzten Jahre, auch wenn in diesem Jahr festzustellen war, dass die Leistungsdichte im Bereich der oberen Plätze enorm gestiegen ist. Dies macht es nun zwar schwieriger, die begehrten Plätze auf dem Podium zu erreichen, jedoch ist der Effekt der Steigerung des gesamten Verbandes im Vergleich aller Bundesländer doch als wichtiger und wertvoller zu erachten, denn es wertet diese Konkurrenz auf, und die Substanz der Landesmannschaften bei den Deutschen Meisterschaften ist natürlich leistungsfähiger.

Bei den Einzelmeisterschaften, die am Sonntag stattfanden, mussten die Schwimmer in Einzeldisziplinen ihr Können unter Beweis stellen und das einen Tag nach den Mannschaftsmeisterschaften. Hier belegte die OG Altenkirchen einen ersten und einen zweiten Platz, sowie viele weitere Plätze.
Im Medaillenspiegel ergibt sich so ein siebter Platz, der zufriedenstellend ist, wenn man bedenkt, dass z.B. Remagen auf Platz 12 und Mainz auf Platz 18 liegt.
Hier kann man als kleiner Verein der Kreisstadt mit nur wöchentlich einem Training zufrieden sein, meinte auch Trainer Harald Bracht.
Der erste Platz die den Einzelmeisterschaften ging wie schon im letzten Jahr in der Altersklasse 11/12 an Jerome Osterkamp. Er hat somit das Ticket zu den Deutschen Meisterschaften im Herbst in Paderborn direkt gelöst.
Nils Stammel hingegen muss noch etwas zappeln ob ihm eine Nachqualifikation im Vergleich der Bundesebene mit seinem zweiten Platz in der Altersklasse 17/18 gelingt.



Die Ergebnisse im Einzelnen:

Rheinlandpfalzmannschaftsmeisterschaften
AK 10 männlich: 3. Platz
AK 10 weiblich: 3. Platz
AK 11/12 m: 3. Platz
AK 11/12 w: 12. Platz
AK 13/14 m: 3. Platz
AK 13/14 w: 6. Platz
AK 15/16 m: 6. Platz
AK 15/16 w: 6. Platz
AK 17/18 m: 4. Platz
AK 17/18 w: 3. Platz
AK offen m: Mannschaft 1: 4 Platz, Mannschaft 2: 7 Platz
AK offen w: Mannschaft 1: 5 Platz, Mannschaft 2: 8 Platz

Rheinlandpfalzeinzelmeisterschaften
AK 10 männlich: 11. Platz Clemens Käsgen, 13. Platz Carl-Phillip Herchet
AK 10 weiblich: 13. Platz Johanna Kober
AK 11/12 m: 1. Platz Jerome Osterkamp
AK 11/12 w: 14. Platz Veronika Kaczynski, 15. Platz Nele Schneider
AK 13/14 m: 14. Platz Tom Krischun
AK 13/14 w: 8. Platz Paula Fuchs
AK 15/16 m: 9 Platz. Moritz Bauer
AK 15/16 w: 7. Platz Malin Bracht, 11 Platz Leah Eitelberg
AK 17/18 m: 2. Platz Nils Stammel
AK 17/18 w: 6. Platz Janina Templin, 9. Platz Karoline Bauer
AK offen m: 10. Platz Marcel Hörter. 11. Platz Marcel Zill, 12. Platz Tobias Rodina
AK offen w: 7. Platz Geesche Pauly, 10. Platz Jennifer Krämer (Jana Pflicht)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Friedhelm Adorf: Dreifacher Meister bei Deutschen Masters in Gotha

Bei den Deutschen Meisterschaften der Masters in Gotha konnte Friedhelm Adorf aus Heupelzen seine Titel ...

KKSV Döttesfeld feierte 71. Schützenfest

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld hat am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) sein traditionelles ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

RSC Betzdorf: Höhen und Tiefen im Radsport

Die Fahrer des RSC Betzdorf bereiten sich intensiv auf die bevorstehende Betzdorfer City Night vor. Dabei ...

Weitere Artikel


Erstmals Kunstpreis vergeben

Preisträger der zukünftig jährlich bei den Pfingsttreffen Hamm (Sieg) und Roissy-en-France stattfindenden ...

Laues Lüftchen am Arbeitsmarkt im Wonnemonat Mai

Die Agentur für Arbeit meldet: Nach verhaltenem April geht die Arbeitslosigkeit im Mai zurück, allerdings ...

SG Niederhausen-Birkenbeul gewinnt 10.000 Euro

"Gemeinsame Pracht in Bewegung" - unter diesem Motto hatte die Sportgemeinschaft Niederhausen-Birkenbeul ...

Wanderritt zu artenreichen Pferdeweiden

Die Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland (VFD)) "Hoher Westerwald" führte kürzlich ...

Wanderung führte zum Steimel

Die Schulklasse des Jahrgangs 1940 traf sich zur Jahrgangswanderung in Brachbach und wanderte zum Steimel-Park. ...

Die Westerwald Bank hält Kurs

Banken haben es nicht immer leicht in diesen Zeiten. Umso erfreulicher präsentiert seit Jahren die Westerwald ...

Werbung