Werbung

Pressemitteilung vom 20.11.2025    

Politprominenz und Einblicke in den Katastrophenschutz

Die alljährliche Mitgliederversammlung des Gemeinde- und Städtebundes lockt nicht nur lokale Vertreter in den Hunsrück, sondern auch prominente Politiker aus Mainz. Dieses Jahr stand neben der Versammlung eine exklusive Besichtigung des neuen Landesamts für Brand- und Katastrophenschutz auf dem Programm.

Die Delegierten aus dem Kreis Altenkirchen. (Quelle: Diana Alhäuser)

Altenkirchen. Traditionell organisiert die Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld eine gemeinsame Fahrt zur Mitgliederversammlung des Gemeinde- und Städtebundes. Am 17. November um 7 Uhr startete die Gruppe, bestehend aus Ortsbürgermeistern, Fraktionsvorsitzenden des Verbandsgemeinderats sowie Vertretern der Ortsgemeinden und führenden Mitarbeitern der Verbandsgemeindeverwaltung Hamm (Sieg), mit dem Busunternehmen Haas in Richtung Simmern im Hunsrück.

In der Stadthalle von Simmern fand die Versammlung statt, bei der kommunalpolitische Themen und Probleme der Gemeinden erörtert wurden. Innenminister Michael Ebling richtete ein Grußwort an die Anwesenden, gefolgt von einer Diskussionsrunde mit den Fraktionsvorsitzenden der im Landtag vertretenen Parteien.



Am Nachmittag besuchte die rund 50-köpfige Gruppe das neue Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz in Koblenz. Dort erhielten die Teilnehmer Einblicke in die Arbeitsweise des Lagezentrums, welches rund um die Uhr besetzt ist. Der Tag endete mit einem gemeinsamen Abendessen, bevor die Rückfahrt in den Westerwald angetreten wurde. (PM/Red)


Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Altenkirchener Schüler erlebt Politik im Bundestag

Der Schülersprecher des Westerwald-Gymnasiums, Janne Rößling, nahm an einem besonderen Planspiel im Deutschen ...

Stadtratsmitglieder im Dialog mit Schülern der BBS Wissen

Im Rahmen eines Projekts besuchten Mitglieder des Stadtrates Wissen die BBS Wissen, um sich den Fragen ...

Politische Entdeckungsreise: Ellen Demuth empfängt Wahlkreisgruppe in Berlin

Eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen erlebte kürzlich eine spannende politische ...

Weitere Artikel


Glasfaserausbau in Niederfischbach startet

Am 20. November 2025 beginnen in Niederfischbach die Arbeiten für den Glasfaserausbau. Ein Infrastrukturunternehmen ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Mehr Verkehrstote in Rheinland-Pfalz trotz weniger Unfälle

Obwohl die Zahl der Verkehrsunfälle gesunken ist, verzeichnet Rheinland-Pfalz einen Anstieg bei den Verkehrstoten. ...

Motionsport Fitness Club spendet Poloshirts für Wissener eigenART

Der Motionsport Fitness Club in Wissen unterstützt die engagierte Gruppe Wissener eigenART mit neuen ...

Wissener Kita Adolph Kolping unterstützt mit Kleiderspenden Kinder in Bangladesch

Die Kita Adolph Kolping beteiligt sich erneut an der Aktion "MEINS wird DEINS", die vom Kindermissionswerk ...

Lions Club Westerwald vollendet Schulrenovierung in Sri Lanka

Nach Jahren der Planung hat der Lions Club Westerwald ein bedeutendes soziales Projekt in Sri Lanka erfolgreich ...

Werbung