Akustikpaneele - ein überaus praktischer und effektiver Trend setzt sich durch
Jeder kennt das unangenehme Gefühl, durch verschiedene Geräusche in seinen vier Wänden, im Hotel und an anderen Orten empfindlich aus seiner Ruhe gestört zu werden. Wenn man fast jedes Wort des Zimmernachbarn hören und erkennen kann, die Musik mithören muss, wenn man eigentlich schlafen oder relaxen will, oder auch laute Geräusche und auch eine andauernde Geräuschkulisse können ganz schön schnell die Nerven blank liegen lassen.
Verärgert und vergrämt wühlt man seinen Kopf ins Kissen und versucht die laute Nacht über die Runde bringen zu können. Gerädert und völlig übermüdet geht es dann am nächsten Morgen ins Büro. Ein Alptraum, dem man aber sehr geschickt aus dem Weg gehen kann. Besonders dann, wenn Wohnungen und Häuser eingerichtet und saniert werden finden sich heute immer mehr Akustikpaneelen wieder, die in verschiedenen Formen und auch Breiten ihren Platz finden und als Schall- und Lärmdämmung genutzt und eingesetzt werden.
Nicht nur im Hotel
In den meisten modern eingerichteten Hotelanlagen findet man heute die Akustikpaneele. Sie gibt sich allerdings, wie viele vermeintlich glauben würden, nicht gleich zu erkennen. Erst auf den zweiten Blick, wenn überhaupt, erkennt man die Paneele. Sie ist dafür zuständig, dass Lärm und Geräusche auf ein Minimum reduziert werden und auch teils clever in die richtigen Bahnen gelenkt werden können. Die Lärmdämmung spielt besonders in Hotels eine wesentliche Rolle. Denn wer will schon die Gespräche und Streitigkeiten, oder dem Musikgeschmack des Zimmernachbarn leidvoll folgen müssen? Auch das Betreten der Böden mit Schuhen, das Verrücken von Möbeln und auch das TV des Zimmernachbarn, will man nicht wirklich stets hören müssen. Sind die Hotelanlagen aber nicht mit den modernen Methoden der Lärmdämmung vertraut und sind beispielsweise dort keine Akustikpaneelen verbaut, muss man den Lärm ertragen.
Als ideale Lösung für Hotels gelten mittlerweile diese Paneelen, die die Eigenschaften besitzen den Lärm quasi aufzusaugen und zu schlucken. Die Dämmung ist einzigartig und weder Schall noch Echo und Klang einzelner Geräusche werden transportiert und weitergeleitet. Eine wirklich gute und sinnvolle Investition für jeden Hotelbetreiber. Denn sind die Gäste zufrieden mit ihren ruhigen Zimmern, kehren sie wieder. Im Umkehrschluss meiden sie noch eine weitere Buchung in einem Hotel, wo die Zimmer hellhörig und laut sind und die Nächte schlaflos vergingen.
In Meeting- und Konferenzräumen
Auch für den Arbeitsbereich eignen sich diese Paneelen ungemein gut. Sie dämmen auch hier lautstarke Gespräche und die vielen Nebengeräusche die durch die vielen Personen in einem Raum vorkommen können. Auf für Events vor allem sind diese Paneelen sehr gut einsetzbar, um die Geräuschkulisse zu minimieren.
Schöne Verkleidungen durch Akustikpaneele
Auch optisch machen diese besonderen Paneelen richtig viel her. Denn wer denkt, dass sie nur ein einfachen Strukturen daherkommen, ist auf dem Holzweg. Fakt ist, dass es die Paneele in verschiedenen Formen und auch Farben gibt und auch auf Wunsch nach Maß hergestellt und später auch angebracht werden können. Die Paneelen können zudem auch an ganz unterschiedlichen Stellen in räumen angebracht werden. Wo viel Echo und Schall entsteht, bei hohen Räumen beispielsweise, können abgesenkte Paneelen dafür sorgen, dass zum Einen die Raumhöhe nicht nur optisch minimiert wird, sondern auch der Klang und Schall deutlich minimiert wird. An seitlichen Wänden können die Paneelen so aufgehängt werden, dass sie den jeweiligen Raum gänzlich abdichten und keine hohle Geräusche entstehen, wenn die Stühle verrutscht werden, oder jeder Tritt laut hörbar ist. Für Gäste sind solche Räumen besonders interessant, wenn sie eine gewisse Intimität haben möchten, wie bei Candle-Light-Dinner, oder auch bei Geschäftsessen mit wichtigen Kunden und Geschäftspartner und Co. Die Paneele kann in verschiedenen Dichten hergestellt werden und auch die Oberflächenstrukturen sind nicht immer gleich. In der Regel aber ist das Rillenmuster mit unterschiedlichen Vertiefungen das gängigste. Durch die Vertiefungen wird der Schall unterbrochen und buchstäblich geschluckt. Glatte Oberflächen leiten den Schall weiter und dieser kann gebündelt am Ende noch hierdurch verstärkt werden.
Für Musiker ideal
Auch für den Hobbykeller und fürs Musikstudio sind diese Paneelen Gold wert. Sie Dämmen und auf diese Weise kann man dann auch schon einmal die Musik etwas lauter werden lassen, ohne dass sich der Nachbar dadurch gestört fühlt. Der Schall und Klang kann aber auch durch die Paneele gelenkt und gesteuert werden. Denn auch hierfür eignen sich diese cleveren Konstruktionen. Wichtig ist, dass man genau weiß wie der Raum am Ende aussehen soll und in welche Richtung der Klang gelenkt werden soll. Als Dämmung allerdings sind diese Paneelen die absolut ideale Lösung, um Problemen aus dem Weg zu gehen und sie gleich im Keim zu ersticken. (prm)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news





























