Werbung

Nachricht vom 07.03.2007    

Reservisten haben viel vor

Der Terminkalender der Reservistenkameradschaft (RK) Wisserland ist prall gefüllt. Höhepunkt dürfte der "Tag der Reservisten" im September in Wissen sein.

Wissen. Viele Termine hat die RK Wisserland und ihr Ortsverband Brachbach/Mudersbach, die mittlerweile um die 70 Mitglieder umfassen in diesem Jahr auf dem Programm. WSchwerpunkt wird, so der RK-Vorsitzende Oberstleutnant der Reserve, Axel Wienand, die Mitgestaltung des "Tages der Reservisten" der landesgruppe Rheinlan-Pfalz im September in Wissen sein. Eine weitere große Herausforderung bedeutet die Planung, Organisation und Durchführung des 3. militärischen Wettkampfschießens um den Wanderpokal der Verbandsgemeinde Wissen.
Zusätzliche feste Termine im Jahresablauf der RK und ihres Ortsverbandes sind die Vereinsmeisterschaften "Schießen", das Training und die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens, die Teilnahme an der Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und an den Gedankfeiern am Volkstrauertag in Wissen, Freusburg und in Mudersbach sowie die Arbeitseinsätze auf den Soldatenfriedhöfen in Freusburg und in Mudersbach.
Zu den Höhepunkten zählt auch die Teilnahme am "Großen Zapfenstreich" beim Wissener Schützenfest. Das Wettstreiten bei den Kreismeisterschaften wie auch beim Schießen um den "Fischer-Pokal" und den Pokal der Stadt Koblenz sind "Pflicht". Beim Ortspokalschießen in Mudersbach und in Brachbach sowie beim Schießwettkampf um den "Meteor-Cup" der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Mudersbach werden die Reservisten wieder versuchen, vordere Plätze zu erlangen.
Neu im Programm sind Trainingseinheiten "Großkaliberschießen" beim Schützenverein St. Josef Brachbach. "Wir müssen intensiv trainieren, um uns für die anstehenden Landesmeisterschaften ´Schießen´ und im militärischen Vielseitigkeitswettkampf zu qualifizieren," so Wienand.
Die Teilnahme an Lehrgängen an Schulen der Bundeswehr, seminaren und Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen der Wissener RK und der Landesgruppe runden den Terminkalender ab. Erfreulich nennt Wienand die Entwicklung des Personalstammes. Hier habe sich neben den RK-eigenen Ärzten ein hervorragendes Ausbilderpotential auf den verschiedenen militärischen Gebieten entwickelt. Deher sei die RK in der Lage, sämtliche Veranstaltungen fundiert zu planen, zu organisieren und schließlich mit eigenem Personal durchzuführen.
Interessierte ehemalige oder auch aktive Soldaten der Bundeswehr haben die Möglichkeit, sich bei den Treffen der RK bzw. des Ortsverbandes Brachbach/Mudersbach in der Regel an jedem ersten bzw. zweiten Freitag im Monat im Vereinsheim in Wissen oder im Brachbacher Schützenhaus über die freiwillige Reservistenarbeit zu informieren. Außerdem stehen der RK-Vorsitzende Axel Wienand und der Leiter des Ortsverbandes, Klaus Schnieder aus Mudersbach, für Auskünfte zur Verfügung.(aw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Weitere Artikel


Toter Säugling lag auf Weide in Herdorf

Schock für eine Spaziergängerin in Herdorf. Sie fand am Mittwochnachmittag auf einem Weidestück am Stadtrand ...

Globalisierung schmackhaft gemacht

"Hier geht es familiär zu, das finde ich sehr schön." Der das am Mittwochabend sagte, war kein geringerer ...

Stiftung Deutsche Sprache stellt sich vor

"Powered by emotion" warb der Privatsender SAT 1 bis zum Jahr 2003. Und bei RWE hieß es "One group, ...

Der erste Eindruck zählt

Der erste Eindruck zählt. Das gilt besonders im Bewerbungsgespräch für einen neuen Arbeitsplatz. Frauen ...

Niederlage am vorletzten Spieltag

Die letzten theoretischen Aufstiegschancen können die Gebhardshainer Schachfreunde mit ihrer Niederlage ...

Olaf Lieps für Grüne im VG-Rat

Die Bündnisgrünen haben mit dem parteilosen Olaf Lieps ein neues Mitglied im VG-Rat Betzdorf. Lieps löst ...

Werbung