Werbung

Pressemitteilung vom 22.11.2025    

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken an den fünf Wochenenden vor Weihnachten am Rhein und im Westerwald zum Entdecken, Einkaufen und Genießen.

Foto: Thomas Herschbach

Region. Wenn in den Dörfern der Duft von Plätzchen, Tannengrün und Feuerholz in der Luft liegt und Menschen bei Punsch und Kerzenschein zusammenkommen, dann ist es Zeit für "Advent auf den Höfen".

Das Regionalprojekt "Naturgenuss", getragen vom Naturpark Rhein-Westerwald und der Wirtschaftsförderung des Landkreises Neuwied, möchte gerade in dieser besonderen Zeit erlebbar machen, wie viel Heimat, Handwerk und Herz in den regionalen Produkten steckt. Hier begegnen sich Erzeuger und Besucher auf Augenhöhe - dort, wo mit Leidenschaft produziert, gebacken und gekocht wird. "Nur was wir kennen, werden wir wertschätzen", ist sich Landrat Achim Hallerbach sicher. "Advent auf den Höfen schenkt uns diese Nähe - sie öffnet Tore, schafft Vertrauen und lässt uns spüren, wie viel Gutes direkt vor unserer Haustür entsteht."

Genau diese Ziele verfolgen die Akteure mit der vorweihnachtlichen Angebotsreihe. Bei "Advent auf den Höfen" werden die regionalen Angebote auf eine besonders stimmungsvolle Weise präsentiert. "Essen und Trinken ist sehr regional inspiriert und kommt nicht selten komplett vom eigenen Hof. Weitere regionale Aussteller mit kunsthandwerklichen Arbeiten gesellen sich öfter hinzu und schaffen vor Ort eine gemütliche, fast familiäre Atmosphäre, welche die Besucherinnen und Besucher immer mehr suchen und wertschätzen", unterstreicht Landrat Achim Hallerbach.

An den fünf Wochenenden vor Weihnachten werden Landwirte und weitere Regionalerzeuger der Naturgenuss-Initiative die Türen öffnen und den Besuchern bei einer vorweihnachtlichen Landpartie ermöglichen, sie genauer kennenzulernen.

Zusammenarbeit für regionalen Genuss
Je nach Platz und Möglichkeiten, wird es kleinere und größere Genusserlebnisse mit weiteren regionalen Partnern geben, die auch dazu einladen, zu probieren, einzukaufen und vielleicht das ein oder andere wohlschmeckende Weihnachtspräsent für Freunde und Familie zu finden. Den Veranstaltern geht es darum, kleine, authentische und stimmungsvolle Genussangebote zu schaffen und Besuchern die eigenen Produkte wie auch die von interessanten Partnern vorzustellen.

Die Homepage der Initiative informiert über die einzelnen Veranstalter, Termine und Angebote der Adventsaktion. Wer möchte, plant danach seine eigene Landpartie, besucht die Anbieter und lernt dabei sicherlich viele neue gute Bezugsquellen für regionalen Genuss kennen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Initiatoren und Ansprechpartner für die Regionalinitiative sind Jörg Hohenadl von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Neuwied und Irmgard Schröer vom Naturpark Rhein-Westerwald. Beide arbeiten dabei eng mit der Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" zusammen.

Advent auf den Höfen 2025: 20 Veranstaltungen

Samstag, 22. November:
- Hof Schmitz - Schäffe Hoflädchen, Sankt Katharinen Hargarten, 11 bis 19 Uhr

1. Advents-Wochenende, 29. und 30. November:
- Wällerhof Augst, Helmenzen bei Altenkirchen (29. November), 14 bis 18 Uhr
- Hof Scheffen, Hattert bei Hachenburg (29. November), ab 14 Uhr
- Hofladen Kraut und Rüben, Ewighausen (30. November), 15 bis 18 Uhr
- Weingut Rebenwächter-Hubertusburg, Leutesdorf (30. November), ab 14 Uhr
- Hotel Heinz/Waldgaststätte Flürchen, Höhr-Grenzhausen (30. November), 11 bis 18 Uhr
- Hof Ronig, Dattenberg b. Linz (29. und 30. November), Samstag, 29. November: 13 bis 18 Uhr, Sonntag, 30. November: 11 bis 18 Uhr

2. Advents-Wochenende, 6. und 7. Dezember:
- Hofgut Salzberg, Steinebach a.d. Wied bei Hachenburg (6. Dezember), 14 bis 18 Uhr
- Weingut Rebenwächter-Hubertusburg, Leutesdorf (7. Dezember), ab 14 Uhr
- Schäferei Butzelhof, Windhagen-Hohn (7. Dezember), 11 bis 17 Uhr
- Biohof Hachenburg, Hachenburg (6. und 7. Dezember), Samstag, 6. Dezember: 11 bis 20 Uhr, Sonntag, 7. Dezember: 11 bis 18 Uhr
- Straußenhof Hohensayn, Lautzenbrücken bei Bad Marienberg (6. und 7. Dezember), 13 bis 19 Uhr
- Irmerother Milchbüdchen, Irmeroth bei Buchholz (6. und 7. Dezember), ab 12 Uhr

3. Advents-Wochenende, 13. und 14. Dezember:
- Hof Kleeberg, Hachenburg (13. Dezember), 10.30 bis 20 Uhr
- Weingut Rebenwächter-Hubertusburg, Leutesdorf (14.12.), ab 14 Uhr

4. Advents-Wochenende, 20. und 21. Dezember:
- Biohof Seegers, Kaffroth bei Flammersfeld (20. Dezember), ab 14 Uhr
- Weingut Peter Hohn, Leutesdorf (20. Dezember), 15.30 bis 20 Uhr
- Bioland Flurhof Fischer, Bad Marienberg (20. und 21. Dezember), Samstag, 20. Dezember: 14 bis 20 Uhr, Sonntag, 21. Dezember: 11 bis 18 Uhr
- Weingut Rebenwächter-Hubertusburg, Leutesdorf (21. Dezember), ab 14 Uhr
- Teichanlage Kern, Oberelbert (21. Dezember), 12 bis 20 Uhr

Alle weiteren Informationen zu Uhrzeiten und Angebot ab Mitte November auf der Naturgenuss-Website. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weihnachtsfreuden in Dermbach: Ein Dorf feiert mit Herz und Lichtern

Am Samstag, 6. Dezember, verwandelt sich der Platz rund um die Mehrzweckhalle in Herdorf-Dermbach in ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Familie startet Spendenaufruf nach tödlichem Unfall auf der L254

Nach dem tragischen Verkehrsunfall auf der L254 bei Bad Hönningen hat die Familie eines der Opfer aus ...

Ein Abend zwischen Zynismus und Zeitgeist

ANZEIGE | Was passiert, wenn zwei Generationen mit spitzer Zunge aufeinandertreffen? Vater und Tochter, ...

Helge-Pross-Preis für Prof. Dr. Andrea Maihofer: Auszeichnung für ein Lebenswerk

Die Universität Siegen hat die renommierte Soziologin Prof. Dr. Andrea Maihofer mit dem Helge-Pross-Preis ...

Weitere Artikel


Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Linke peilt Einzug in den Landtag von Rheinland-Pfalz an

In vier Monaten steht die wichtige Landtagswahl in Rheinland-Pfalz bevor. Die Linke hat sich ein ambitioniertes ...

Weihnachtsfreuden in Dermbach: Ein Dorf feiert mit Herz und Lichtern

Am Samstag, 6. Dezember, verwandelt sich der Platz rund um die Mehrzweckhalle in Herdorf-Dermbach in ...

FDP Rheinland-Pfalz plant "Handwerksgymnasium" für die Zukunft

Die FDP Rheinland-Pfalz hat auf ihrem Parteitag in Frankenthal ein neues Bildungskonzept vorgestellt. ...

Werbung