Werbung

Pressemitteilung vom 23.11.2025    

Grüne Rheinland-Pfalz beschließen Wahlprogramm für 2026

Am vergangenen Wochenende (15. und 16. November 2025) trafen sich die Grünen Rheinland-Pfalz in Bingen, um ihr Wahlprogramm für die Landtagswahl 2026 zu verabschieden. Der Kreisverband Altenkirchen war ebenfalls vertreten und kehrte mit vielen Eindrücken zurück.

Delegierten des Kreises Altenkirchen: (v.l.) Susanne Leber, Judith Gondorf, Maria Weller. (Foto: Maria Weller)

Kreis Altenkirchen/Bingen. Zwei Tage lang diskutierten die Delegierten der Grünen Rheinland-Pfalz intensiv über ihre politischen Ziele in Bingen und zeigten dabei einen Gemeinschaftsgeist. Am Ende stand ein einstimmiger Beschluss des Wahlprogramms für die Landtagswahl 2026 - ein Zeichen der Geschlossenheit und des Aufbruchs der Grünen.

Maria Weller, Mitglied der Grünen im Kreistag Altenkirchen, lobte besonders die Rede der Spitzenkandidatin Katrin Eder. Eder, die im letzten Jahr zweimal in Altenkirchen zu Gast war, setzte deutliche Akzente gegen Rassismus und Ausgrenzung und erwähnte das Vielfaltsfest "Kultopia" ausdrücklich. Maria Weller bedauerte jedoch, dass die beantragte Förderung für das Fest von der Kreisverwaltung abgelehnt wurde und die sogenannte Vielfalts-Resolution der Grünen im Kreistag blockiert blieb.

Grüne wollen wieder in die Regierung
In ihren Reden betonten die Parteispitze und anwesende Vertreter aus Europa- und Bundespolitik die Bedeutung von Klimaschutz und sozialer Gerechtigkeit. Britta Hasselmann, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bund, erklärte überzeugt: "Jede Regierung ist besser, wenn Grüne an ihr beteiligt sind - weil wir für Gerechtigkeit, Klimaschutz, Frauenrechte und Demokratie stehen."



Pia Schelhammer, Fraktionsvorsitzende der Grünen in Rheinland-Pfalz, erinnerte an die politischen Umsetzungen der Grünen in den letzten Wahlperioden und mahnte: "Wahlen sind kein Erntedankfest. Alle Parteien, die weiter regieren wollen, müssen benennen, was sie umsetzen wollen." Die knapp 200 Delegierten verabschiedeten ein Wahlprogramm, das auf Nachhaltigkeit, Innovation, Gerechtigkeit und Lebensqualität setzen soll. Neben den Kernthemen liegt ein Schwerpunkt auf Familienpolitik mit konkreten Plänen zur Unterstützung von Familien in Rheinland-Pfalz.

Ausbau der Radwege
Judith Gondorf, Delegierte aus Altenkirchen, hob die gesellschaftliche Bedeutung von Radwegen hervor. Sie betonte, dass sichere Radinfrastruktur nicht nur dem Klimaschutz diene, sondern auch die soziale Teilhabe von Jugendlichen im ländlichen Raum fördere. Zudem wurde ein kommunales Budget für Kinder- und Jugendbeteiligung beschlossen, um jungen Menschen eine stärkere politische Stimme zu geben.

Der Kreisverband Altenkirchen sieht sich nach der Versammlung gestärkt und bereit, Rheinland-Pfalz sozial und ökologisch voranzubringen. Das komplette Programm wollen die Grünen am 26. November offiziell veröffentlichen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen   Politik & Wahlen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Die SPD in Rheinland-Pfalz bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Landtagswahl vor. Mit einem fast ...

CDU lädt zur Bildungsdiskussion nach Herdorf ein

In Herdorf wird Bildung zum zentralen Gesprächsthema. Der CDU-Gemeindeverband Heller-Daadetal organisiert ...

Bätzing-Lichtenthäler trifft Ebling in Kirchen: Informationsabend zu Reichsbürgern

Am Montag, 1. Dezember 2025, lädt Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einem Informationsabend nach Kirchen ...

Politprominenz und Einblicke in den Katastrophenschutz

Die alljährliche Mitgliederversammlung des Gemeinde- und Städtebundes lockt nicht nur lokale Vertreter ...

Hohe Beteiligung beim Verkehrsdialog in Rennerod

In Rennerod trafen sich Bürger mit Verkehrsministerin Daniela Schmitt, um über wichtige Verkehrsthemen ...

CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Weitere Artikel


VfL Kirchen startet erfolgreich in die Hallenrunde der U12-Faustballer

Für die U12-Faustballer des VfL Kirchen startete die Hallensaison in der Molzberghalle. Mit zwei Mannschaften ...

Winterliches Wetter bringt erhebliche Glättegefahr in den Westerwald

Der Winter zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner hartnäckigen Seite. Schnee, Frost und Glätte prägen ...

Unfallflucht am Bismarckturm in Altenkirchen: Wegweiser beschädigt

In Altenkirchen kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein Holzschild beschädigt wurde. Der Vorfall ...

Historischer Umzug: Fachwerk-Juwel aus Scheuerfeld zieht ins Freilichtmuseum Lindlar

Für Bettina Petinopoulos und ihren Mann Markus Schuster endet eine Odyssee: Sie hatten über Jahre versucht, ...

Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

Werbung