Werbung

Pressemitteilung vom 23.11.2025    

Ökologische Herausforderungen in Hasselbach: Wissenschaft und Kunst im Dialog

In Hasselbach versammelten sich zahlreiche Interessierte, um den Vorträgen eines Biologen und eines Künstlers zu lauschen. Im Mittelpunkt standen die Themen Klimawandel und Artensterben. Die Veranstaltung bot nicht nur Informationen, sondern auch Raum für Diskussionen.

Erwin Wortelkamp (links) und Christian Hof. (Quelle: Bürgerinitiative NoB8OU)

Hasselbach. Bei winterlicher Kälte fanden sich mehr als 60 Zuhörer im "Haus für die Kunst" der Stiftung Wortelkamp ein. Eingeladen hatte die Bürgerinitiative gegen Ortsumgehungen an der B8, um auf die ökologischen Herausforderungen hinzuweisen, die ihre Arbeit seit sechs Jahren prägen.

Professor Dr. Christian Hof von der Universität Würzburg sprach über die Auswirkungen des Anthropozäns - dem "Zeitalter des Menschen". Er erklärte, wie Verkehrsinfrastrukturen in Deutschland mittlerweile 5,1 Prozent der Flächen versiegeln und so erheblich zum Klimawandel beitragen. In Rheinland-Pfalz sind es sogar 6,2 Prozent. Hof erinnerte sich an seine Kindheit, als noch viele Lerchen über dem Leuzbacher Feld zu sehen waren, deren Bestände jedoch in den letzten 16 Jahren um über 50 Prozent zurückgegangen sind.



Erwin Wortelkamp ergänzte den wissenschaftlichen Vortrag durch künstlerische Perspektiven. Anhand seiner farbigen Papierarbeiten reflektierte er über den Einfluss menschlicher Eingriffe in die Natur. Kunst könne als Entschleunigung wirken und gleichzeitig gesellschaftliche Veränderungen anstoßen.

Die Veranstaltung endete mit angeregten Diskussionen, bei denen die Teilnehmer ihre Besorgnis und Motivation teilten. Die Bürgerinitiative lud zu weiteren Gesprächen ein, um praktische Umsetzungsmöglichkeiten zu erkunden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vernissage im Diakonie Klinikum Kirchen: "esperanza" zeigt Kunst voller Hoffnung

Nach einer längeren Pause öffnet das Diakonie Klinikum Kirchen wieder seine Türen für Kunstinteressierte. ...

Karneval in Kirchen: Theatergruppe öffnet Türen für alle

Die kfd St. Michael Kirchen bringt frischen Wind in ihre Karnevalsveranstaltungen. Mit einem neuen Konzept ...

Hamm: Vortrag von Historiker Baberowski über Russlands Machtstrukturen

Der renommierte Historiker Prof. Dr. Jörg Baberowski wird am 4. Dezember 2025 in Hamm/Sieg einen Vortrag ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Puppentheater Barberella ließ in der Sparkasse Altenkirchen Kinderherzen höher schlagen

Die Sparkasse Westerwald Sieg (SKWWS) hat auch ein Herz für die Kleinen (vielleicht auch spätere Kunden) ...

Unfallflucht am Bismarckturm in Altenkirchen: Wegweiser beschädigt

In Altenkirchen kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein Holzschild beschädigt wurde. Der Vorfall ...

Weitere Artikel


Wissener SV triumphiert in Bergkamen: Knapper Sieg gegen BSV Buer-Bülse

In einem packenden Wettkampf der Luftgewehr-Bundesliga konnte sich der Wissener SV knapp gegen den BSV ...

Vernissage im Diakonie Klinikum Kirchen: "esperanza" zeigt Kunst voller Hoffnung

Nach einer längeren Pause öffnet das Diakonie Klinikum Kirchen wieder seine Türen für Kunstinteressierte. ...

Stille auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt: Gema-Gebühren verhindern Chorauftritte

Auch in diesem Jahr bleibt es auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt weitgehend still. Die hohen Gema-Gebühren ...

Karneval in Kirchen: Theatergruppe öffnet Türen für alle

Die kfd St. Michael Kirchen bringt frischen Wind in ihre Karnevalsveranstaltungen. Mit einem neuen Konzept ...

Hamm: Vortrag von Historiker Baberowski über Russlands Machtstrukturen

Der renommierte Historiker Prof. Dr. Jörg Baberowski wird am 4. Dezember 2025 in Hamm/Sieg einen Vortrag ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Werbung