Werbung

Pressemitteilung vom 23.11.2025    

Stille auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt: Gema-Gebühren verhindern Chorauftritte

Auch in diesem Jahr bleibt es auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt weitgehend still. Die hohen Gema-Gebühren führen dazu, dass fast keine Chorauftritte stattfinden werden.

Stummes Chorkonzert. (Foto: Thomas Frey/dpa)

Koblenz. Nach den Protesten im vergangenen Jahr wegen der hohen Gema-Gebühren wird es auch in diesem Jahr auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt kaum Chorauftritte geben. Lediglich zur Eröffnung des Marktes ist ein Auftritt geplant, da hier ein spezieller Gema-Tarif gilt, wie ein Sprecher der Koblenz-Touristik GmbH mitteilte. Ansonsten sind die Kosten für die Gema zu hoch, selbst wenn ursprünglich Gema-freie Lieder gesungen würden, da viele Chor-Arrangements neueren Datums sind und somit Gema-pflichtig.

Stattdessen organisiert man an vier Terminen ein "Offenes Singen". Dabei werden vier bis fünf Sänger tatsächlich Gema-freie Lieder vortragen und das Publikum zum Mitsingen einladen. Im Vorjahr hatten hohe Gema-Gebühren bereits zur kurzfristigen Absage von geplanten Chorauftritten geführt, was zu Protesten führte. Chöre traten symbolisch mit Pflastern auf dem Mund auf.



Die Gema teilte im September mit, dass sie sich mit der Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V. auf einen neuen Tarif geeinigt habe. Dieser reduziert die Vergütung für öffentliche Musiknutzungen auf Weihnachtsmärkten um 35 Prozent. In Mainz verzichtet man ebenfalls größtenteils auf Musik, da die Gebühren mindestens 20.000 Euro betragen hätten, wie die Stadt mitteilte.
(dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Weihnachtsmärkte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Aktualisiert: Amtliche Warnung - erhebliche Glättegefahr im Westerwald

Der Winter zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner hartnäckigen Seite. Schnee, Frost und Glätte prägen ...

Linke peilt Einzug in den Landtag von Rheinland-Pfalz an

In vier Monaten steht die wichtige Landtagswahl in Rheinland-Pfalz bevor. Die Linke hat sich ein ambitioniertes ...

FDP Rheinland-Pfalz plant "Handwerksgymnasium" für die Zukunft

Die FDP Rheinland-Pfalz hat auf ihrem Parteitag in Frankenthal ein neues Bildungskonzept vorgestellt. ...

Alexander Schweitzer führt SPD in Rheinland-Pfalz als Spitzenkandidat

Mit einem beeindruckenden Ergebnis wurde Alexander Schweitzer zum ersten Mal als Spitzenkandidat der ...

Leicht steigende Glühweinpreise auf Weihnachtsmärkten erwartet

In der Vorweihnachtszeit erwarten Weinkellereien in Deutschland eine leichte Erhöhung der Glühweinpreise. ...

Gute Ernte für Imker in Rheinland-Pfalz: Bienen liefern mehr Honig

Die rheinland-pfälzischen Imker können sich über eine erfreuliche Honig-Ernte freuen. Dank optimaler ...

Weitere Artikel


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Vernissage im Diakonie Klinikum Kirchen: "esperanza" zeigt Kunst voller Hoffnung

Nach einer längeren Pause öffnet das Diakonie Klinikum Kirchen wieder seine Türen für Kunstinteressierte. ...

Wissener SV triumphiert in Bergkamen: Knapper Sieg gegen BSV Buer-Bülse

In einem packenden Wettkampf der Luftgewehr-Bundesliga konnte sich der Wissener SV knapp gegen den BSV ...

Ökologische Herausforderungen in Hasselbach: Wissenschaft und Kunst im Dialog

In Hasselbach versammelten sich zahlreiche Interessierte, um den Vorträgen eines Biologen und eines Künstlers ...

Werbung