Werbung

Region | Anzeige


Veranstaltungen

Pressemitteilung vom 24.11.2025    

Das Krippenmuseum öffnet zur Hadamarer Schlossweihnacht wieder seine Pforte

ANZEIGE | Doppelter Grund zur Freude in Hadamar: Mit dem Startschuss zur diesjährigen Schlossweihnacht am 28. November 2025 feiert die Stadt ein besonderes Comeback. Das Krippenmuseum im Südflügel des Schlosses ist nach umfassenden Renovierungsarbeiten und einer fünfjährigen Pause wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Damit erweitert die Stadt Hadamar das Programm des Weihnachtsmarktes um eine kulturelle Attraktion von überregionaler Strahlkraft.

Foto: Stadt Hadamar

Hadamar. Wenn am Freitag, dem 28. November 2025, der Startschuss für die Hadamarer Schlossweihnacht fällt, kehrt ein besonderer Glanz in die Fürstenstadt zurück: Nach fünfjähriger Pause öffnet das beliebte Krippenmuseum im Südflügel des ehemaligen Marstallgebäudes wieder seine Türen für Besucherinnen und Besucher.

Ein Juwel wird wiederbelebt
Lange mussten Krippenfreunde warten. Sowohl die Corona-Pandemie als auch der gesundheitliche Zustand von Pfarrer i. R. Dieter Lippert, der die Sammlung einst ins Leben rief, machten eine Öffnung in den vergangenen Jahren unmöglich. Nun hat die Stadt Hadamar die Räumlichkeiten "auf Vordermann gebracht". Dank zahlreicher ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer kann die Ausstellung pünktlich zur Schlossweihnacht und darüber hinaus bis zum 11. Januar 2026 präsentiert werden.

In sieben stilvoll restaurierten Räumen warten weit über 300 Krippen aus aller Welt darauf, entdeckt zu werden. Die Vielfalt reicht von alpenländischen Krippen aus Bayern, Österreich und Südtirol über europäische Kunst aus Polen, Spanien und Italien bis hin zu Exponaten aus Afrika, Lateinamerika und Asien. Auch schlichte Volkskunst heimischer Hobby-Krippenbauer hat ihren Platz in der Sammlung. Der Eintritt ist kostenfrei; Spenden für den Erhalt der Ausstellung sind willkommen.

Festliche Stimmung auf dem Schlossplatz
Die Wiedereröffnung ist eingebettet in die romantische Atmosphäre der Hadamarer Schlossweihnacht. An den ersten beiden Adventswochenenden (28. bis 30. November und 5. bis 7. Dezember) verwandelt sich der Schlossplatz in einen weihnachtlichen Markt. Sechszehn liebevoll dekorierte Stände bieten kulinarische Spezialitäten und handgefertigte Geschenke an. Neu in diesem Jahr sorgen Feuertonnen für eine besonders gemütliche Stimmung.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm untermalt das Fest: Den Auftakt machen am Eröffnungstag die Kinder der Kitas Marienfried und Theodor-Fliedner, gefolgt von der offiziellen Eröffnung durch Bürgermeister Michael Ruoff um 19 Uhr. Musikalische Highlights bieten unter anderem Rebecca Kollang & Daniel Kleiter, die "Westerwald Pipers" sowie der Musikverein Hadamar Stadt und Land. Am 6. Dezember darf natürlich auch der Besuch des Nikolauses nicht fehlen.

Führungen und weitere Highlights
Wer noch tiefer in die Hadamarer Weihnachtswelt eintauchen möchte, kann an den neuen Stadtführungen teilnehmen (Samstag, 29. November mit Ehrenbürger Heinz Valentin oder am 6. Dezember als Familienführung). Zudem lohnt sich ein kurzer Spaziergang zur Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk in der Schlossgasse 11: Dort ist bereits zum 1. Advent die Kirchenkrippe mit fast lebensgroßen Figuren aufgebaut.

Service und Öffnungszeiten

Krippenmuseum:

Während der Schlossweihnacht:

Freitags (28. November & 5. Dezember): 16.30 – 21.30 Uhr

Samstags (29. November & 6. Dezember): 15.30 bis 21.30 Uhr

Sonntags (30. November & 7. Dezember): 14 bis 20 Uhr

Weitere Wochenenden & Feiertage (bis 11. Januar 2026):

Jeweils 14 bis 17 Uhr

Geöffnet an den Wochenenden: 13./14. Dezember, 20./21. Dezember, 27./28. Dezember, 3./4. Januar, 10./11. Januar sowie am Dienstag, 6. Januar 2026 (Heilige Drei Könige).

Gruppenführungen sind auf Anfrage möglich. Terminanfragen und weitere Informationen erhalten Interessierte beim Stadtmarketing unter Telefon 06433–89128 oder per E-Mail an stadtmarketing@stadt-hadamar.de.

Die Anreise zur Schlossweihnacht wird mit der Bahn (RB90 bis Bahnhof Hadamar) empfohlen. Weitere Informationen unter www.hadamar.de. PM/Red


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Weihnachtsmärkte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Geschafft: Neues Hallenbad in Altenkirchen eingeweiht – Badebetrieb von Samstag an

Der Weg war zeitaufwendig und steinig, einige Hindernisse mussten beiseite geschafft werden. Aber die ...

Lesekönige in Gebhardshain gekrönt

In der Evangelischen Bücherei Gebhardshain wurden auch in diesem Jahr die fleißigsten Leser ausgezeichnet. ...

Digitale Verlockungen: Wenn Online-Nutzung zur Störung wird

Am 10. Dezember 2025 findet in Wissen eine Veranstaltung zu den Risiken der digitalen Mediennutzung statt. ...

Landfrauen informieren sich über den Hospizverein Altenkirchen

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen hatten die Gelegenheit, mehr über die Arbeit des Hospizvereins ...

Jugendfeuerwehr bastelt ein Vogelhaus für Hospiz Kloster Bruche

Die Jugendfeuerwehr Siegschleife hat das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf-Bruche mit einer ...

Verkehrskontrolle in Rosenheim: Fahrer unter Cannabis-Einfluss gestoppt

In Rosenheim wurde ein Autofahrer während einer Verkehrskontrolle von der Polizei angehalten. Der 35-jährige ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfalz: Trotz Kälte bleiben Glätteunfälle weitgehend aus

Die frostigen Nächte der letzten Tage haben auf den Straßen in Rheinland-Pfalz kaum für Probleme gesorgt. ...

Rowena I. und ihre Tochter Alissia (Kinderprinzessin) regieren die Narren in Burglahr

Die Karnevalsgesellschaft Burggraf 1948 e. V. startete am Samstag (22. November) in die neue Session. ...

Diebstahl von Kupferfallrohren an Kirchengebäude in Kirchen (Sieg)

In Kirchen (Sieg) wurden Kupferfallrohre von der Außenfassade der evangelischen Kirchengemeinde gestohlen. ...

Einfühlsamer Kinoabend in Altenkirchen: "Expedition Depression" klärt auf

Am 26. November lädt die Kreisverwaltung Altenkirchen zu einem besonderen Kinoabend ein, der sich mit ...

25 Jahre Palliativstation in Siegen: Medizin trifft Menschlichkeit

Die Palliativstation im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Diese ...

Ehrenamtsgala in Kirchen (Sieg): Auszeichnungen und Ehrengast Luca Stolz

Am 29. November findet in der Mehrzweckhalle Wehbach ein besonderer Galaabend statt, bei dem die Verbandsgemeinde ...

Werbung