Werbung

Nachricht vom 24.11.2025    

Rowena I. und ihre Tochter Alissia (Kinderprinzessin) regieren die Narren in Burglahr

Von Klaus Köhnen

Die Karnevalsgesellschaft Burggraf 1948 e. V. startete am Samstag (22. November) in die neue Session. Den Auftakt bildete, wie bei fast allen Gesellschaften und Vereinen, die Proklamation der neuen Tollitäten. Dies ist immer auch mit ein wenig Wehmut verbunden, wurden doch die vorherigen Regenten Prinzessin Svenja und Prinz Holger "abgekrönt".

Prinzessin Rowena I. (re.) mit ihrem Hofstaat und Kinderprinzessin Alissia (Mitte) mit Hofdame

Burglahr. Um Punkt 18.11 Uhr konnte Nicki Sessenhausen, in Vertretung für die Präsidentin Svenja Becker, das Narrenspiel eröffnen. Sie konnte den Verbandsgemeindebürgermeister Fred Jüngerich sowie Landrat Dr. Peter Enders und Ellen Demuth (MdB) begrüßen. Für die Ortsbürgermeister war Michael Liedigk anwesend. Jüngerich lobte im Besonderen die Jugendarbeit des Vereins. Als weitere Ehrengäste waren Vertreter der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth/Unnauer Paten erschienen. Die Burggrafen konnten einen Betrag in Höhe von 1.000 Euro, jeweils zur Hälfte, an die Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten und an die Dorfgemeinschaft überreichen.

Die gesamte Karnevalsgesellschaft (KG) zog, mit Tanzgruppen und Vorstand, unter dem Applaus der Gäste durch das Festzelt auf die Bühne. Es fehlten nur die neuen Tollitäten, welche mit ihrem Hofstaat einen eigenen Einmarsch bekamen. Nachdem die Moderatorin die Verabschiedung der "Altmajestäten" vorgenommen hatte, bat sie das Publikum sich zu erheben und die neuen Tollitäten zu begrüßen. Prinzessin Rowena I. (Bender) mit ihrem Hofstaat und die Kinderprinzessin Alissia I. (Bender) mit Hofdame Sofie-Lou nahmen die Huldigung des Publikums entgegen. Auf der Bühne angekommen wurden ihnen die Insignien der "Macht" überreicht. Zahlreiche Vertreter der umliegenden Vereine, unter anderem aus Oberlahr und Horhausen, waren zur Proklamation erschienen.



Abewchslungsreiches Programm in Buglahr
Nach der Proklamation startete ein abwechslungsreiches Programm, welches die Burgspatzen, die jüngsten Tänzerinnen und Tänzer der KG, eröffneten. Danach folgte die erste Rede, die der "Tuppes vom Land" (Jörg Runge) in seiner bekannten besonderen Art hielt. Runge ging auf die Tatsache ein, dass es für Redner schwieriger werde Gehör zu finden. Dies, so der Redner, sei in Burglahr anders, weshalb er gerne wieder zu den Burggrafen kommen würde. Ihm folgte dann die Jugendgarde, in der auch die Kinderprinzessin und ihre Hofdame aktiv sind.

Nach den Auftritten der Tanzgruppe der Gesellschaft und der "Büttenrede" von André Wilsberg (Vorsitzender der KG) zog die KG Oberlahr mit ihrem Präsidenten Dietmar Motz, der Tanzgruppe, dem Vorstand und dem Fanfarenzug auf die Bühne. Der KG Oberlahr folgte die KG aus Horhausen mit ihrem Präsidenten Marius Grobler sowie ihrem Tanzkorps. Einer der bekanntesten Redner, nämlich Bernd Stelter, erhielt bereits bei seinem Weg zur Bühne den Applaus des Publikums.

Weitere Programmpunkte waren die Auftritte der Großen Funken aus Limbach/Löhe und der Tanz der Showtanzgruppe der KG Burgraf "Je oller, je doller". Die "BB-Kapell" mit ihrem Frontmann Peter Jüngling bildete den Abschluss einer gelungenen Veranstaltung. Die Karnevalisten feierten am Ende mit vielen Gästen weiter bis in die Morgenstunden.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der L 288: Sattelzugfahrer gesucht

Am 22. November ereignete sich auf der L 288 ein Verkehrsunfall, bei dem ein unbekannter Sattelzugfahrer ...

Diebstahl von Kupferfallrohren an Kirchengebäude in Kirchen (Sieg)

In Kirchen (Sieg) wurden Kupferfallrohre von der Außenfassade der evangelischen Kirchengemeinde gestohlen. ...

Rheinland-Pfalz: Trotz Kälte bleiben Glätteunfälle weitgehend aus

Die frostigen Nächte der letzten Tage haben auf den Straßen in Rheinland-Pfalz kaum für Probleme gesorgt. ...

Einfühlsamer Kinoabend in Altenkirchen: "Expedition Depression" klärt auf

Am 26. November lädt die Kreisverwaltung Altenkirchen zu einem besonderen Kinoabend ein, der sich mit ...

25 Jahre Palliativstation in Siegen: Medizin trifft Menschlichkeit

Die Palliativstation im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Diese ...

Ehrenamtsgala in Kirchen (Sieg): Auszeichnungen und Ehrengast Luca Stolz

Am 29. November findet in der Mehrzweckhalle Wehbach ein besonderer Galaabend statt, bei dem die Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Diebstahl von Kupferfallrohren an Kirchengebäude in Kirchen (Sieg)

In Kirchen (Sieg) wurden Kupferfallrohre von der Außenfassade der evangelischen Kirchengemeinde gestohlen. ...

Unfallflucht auf der L 288: Sattelzugfahrer gesucht

Am 22. November ereignete sich auf der L 288 ein Verkehrsunfall, bei dem ein unbekannter Sattelzugfahrer ...

Rheinland-Pfalz: Trotz Kälte bleiben Glätteunfälle weitgehend aus

Die frostigen Nächte der letzten Tage haben auf den Straßen in Rheinland-Pfalz kaum für Probleme gesorgt. ...

Einfühlsamer Kinoabend in Altenkirchen: "Expedition Depression" klärt auf

Am 26. November lädt die Kreisverwaltung Altenkirchen zu einem besonderen Kinoabend ein, der sich mit ...

25 Jahre Palliativstation in Siegen: Medizin trifft Menschlichkeit

Die Palliativstation im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Diese ...

Werbung