Werbung

Pressemitteilung vom 24.11.2025    

Tradition und Kameradschaft beim 34. Königstreffen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein

Die ehemaligen Könige der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein versammelten sich zum 34. Königstreffen. In den Räumlichkeiten des Schlosses Schönstein erlebten sie einen Tag voller Tradition und Gemeinschaft.

Königstreffen im Schloss Schönstein (Foto: Simon Schmidt)

Schönstein. Das 34. Königstreffen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein zog zahlreiche ehemalige Könige an, darunter auch den amtierenden König Klaus I. (Stangier). In geselliger Atmosphäre begrüßte er viele seiner Vorgänger und gemeinsam zelebrierten sie die gelebte Tradition und Kameradschaft der Bruderschaft.

Graf Nikolaus von Hatzfeldt-Wildenburg, Protektor der Bruderschaft, wurde durch Gräfin Isabella von Döhnhoff würdig vertreten. Auch Pfarrer Martin Kürten, Präses der Schützenbruderschaft Schönstein, war anwesend, was den hohen Stellenwert des Treffens unterstrich.

Dank an die Organisatoren
Ein besonderer Dank ging an die Organisatoren Werner Marciniak und Bruno Schmidt, die das Treffen mit großem Engagement vorbereitet hatten. König Klaus I. beeindruckte zudem mit seinen kulinarischen Beiträgen, die bei allen Anwesenden großen Anklang fanden.



Die gastfreundliche Ausrichtung des Treffens erfolgte in den Räumlichkeiten des Schlosses Schönstein. Der Familie von Hatzfeldt-Wildenburg wurde hierfür ein besonderer Dank ausgesprochen. Das Schloss bot erneut einen passenden Rahmen für Begegnung, Rückblick und lebendigen Austausch unter den ehemaligen Majestäten. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wissener SV triumphiert in Bergkamen: Knapper Sieg gegen BSV Buer-Bülse

In einem packenden Wettkampf der Luftgewehr-Bundesliga konnte sich der Wissener SV knapp gegen den BSV ...

VfL Kirchen startet erfolgreich in die Hallenrunde der U12-Faustballer

Für die U12-Faustballer des VfL Kirchen startete die Hallensaison in der Molzberghalle. Mit zwei Mannschaften ...

Neuer Dorfverein in Flammersfeld: Ein Treffpunkt für alle Generationen

In Flammersfeld hat sich ein neuer Dorfverein gegründet, der das Ziel verfolgt, die Dorfgemeinschaft ...

Auftritt der DJK Wissen-Selbach beim Deutschland-Cup 2025

Die DJK Wissen-Selbach zeigte beim Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg ihr Können im Rhönradturnen. Besonders ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Weitere Artikel


Ehrenamtliche Freischneideaktion im Wissener Stadtwald

Im Wissener Stadtwald engagierten sich Mitglieder der CDU, um den jungen Bäumen nach einem Borkenkäferbefall ...

Tannenbäume für den guten Zweck: Weihnachtliche Tradition in Kirchen

Die Spedition Herrmann setzt ihre Tradition fort und lädt auch in diesem Jahr zum Weihnachtsbaumverkauf ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Für kleine Märchenfans: Kindertheater in Daaden führt Frau Holle auf

Am Samstag, 29. November, öffnet das Bürgerhaus Daaden seine Türen für das Kindertheater. In diesem Jahr ...

Werbung