Werbung

Pressemitteilung vom 24.11.2025    

Ehrenamtliche Freischneideaktion im Wissener Stadtwald

Im Wissener Stadtwald engagierten sich Mitglieder der CDU, um den jungen Bäumen nach einem Borkenkäferbefall bessere Wachstumsbedingungen zu schaffen. Mit Astsägen und -scheren befreiten sie die Neuanpflanzungen von wucherndem Unterholz.

Sebastian Papenfuß, Bernhard Lorsbach, Carsten Harmel, Robert Leonards, Regionalförster Maximilian Mohr, Jörg Hirsch, Philipp Orthen, Claus Behner, davor: Lias Harmel, Thilo Harmel (Foto: Sebastian Papenfuß)

Wissen. Mitglieder der CDU-Stadtratsfraktion und des CDU-Gemeindeverbands Wisserland trafen sich im Stadtwald Köttingsbach in Wissen, um ehrenamtlich Hand anzulegen. Nach dem Borkenkäferbefall und der anschließenden Abholzung waren dort Neuanpflanzungen verschiedener Baumarten erfolgt. Diese jungen Bäume wurden jedoch zunehmend von Brombeeren, Ginster und Birken überwuchert.

Die Aktion zielte darauf ab, den neuen Bäumen durch das Entfernen des Unterholzes mehr Licht und Raum zum Wachsen zu geben. Der neue Regionalförster Maximilian Mohr begrüßte die Initiative bei kaltem, aber sonnigem Wetter. Bereits zweimal hatten Schüler des Wissener Kopernikus-Gymnasiums unter seiner Anleitung ähnliche Arbeiten durchgeführt.



Sebastian Papenfuß, Fraktionssprecher der CDU-Stadtratsfraktion, äußerte sich positiv über die Entwicklungen: "Es ist toll zu sehen, wie sich die Natur nach dem Kahlschlag erholt und sich die neuen Bäume entwickeln! Diese Aktion ist aber nicht nur für den Stadtwald gut, sondern auch für den Stadthaushalt!" (PM/Red)


Mehr dazu:   CDU   Naturschutz  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüne Rheinland-Pfalz beschließen Wahlprogramm für 2026

Am vergangenen Wochenende (15. und 16. November 2025) trafen sich die Grünen Rheinland-Pfalz in Bingen, ...

SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Die SPD in Rheinland-Pfalz bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Landtagswahl vor. Mit einem fast ...

CDU lädt zur Bildungsdiskussion nach Herdorf ein

In Herdorf wird Bildung zum zentralen Gesprächsthema. Der CDU-Gemeindeverband Heller-Daadetal organisiert ...

Bätzing-Lichtenthäler trifft Ebling in Kirchen: Informationsabend zu Reichsbürgern

Am Montag, 1. Dezember 2025, lädt Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einem Informationsabend nach Kirchen ...

Politprominenz und Einblicke in den Katastrophenschutz

Die alljährliche Mitgliederversammlung des Gemeinde- und Städtebundes lockt nicht nur lokale Vertreter ...

Hohe Beteiligung beim Verkehrsdialog in Rennerod

In Rennerod trafen sich Bürger mit Verkehrsministerin Daniela Schmitt, um über wichtige Verkehrsthemen ...

Weitere Artikel


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Tradition und Kameradschaft beim 34. Königstreffen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein

Die ehemaligen Könige der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein versammelten ...

Tannenbäume für den guten Zweck: Weihnachtliche Tradition in Kirchen

Die Spedition Herrmann setzt ihre Tradition fort und lädt auch in diesem Jahr zum Weihnachtsbaumverkauf ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Werbung