Werbung

Pressemitteilung vom 25.11.2025    

Erste solarbetriebene DHL Packstation in Weyerbusch eröffnet

DHL hat in Weyerbusch eine neue, umweltfreundliche Packstation in Betrieb genommen. Diese Neuerung ermöglicht es den Kunden, Pakete rund um die Uhr abzuholen und zu versenden - ganz ohne Bildschirm und externen Stromanschluss.

Solarbetriebene Packstation (Foto: DHL Group)

Weyerbusch. An der Kölner Straße 29, direkt am Edeka-Markt in Weyerbusch, wurde eine Packstation eröffnet. Diese erste solarbetriebene Packstation in Weyerbusch bietet 57 Fächer und ermöglicht es den Kunden, ihre Pakete jederzeit abzuholen oder vorfrankierte Sendungen aufzugeben. Die Bedienung erfolgt ausschließlich über die kostenlose "Post & DHL App", wodurch ein Display überflüssig wird.

Die neuen Packstationen sind Teil eines umfangreichen Digitalisierungsprogramms der DHL Group, das im März 2020 vorgestellt wurde. Im Rahmen dieses Programms plant das Unternehmen, bis 2030 das Netz von derzeit rund 15.600 Packstationen auf etwa 30.000 Automaten zu erweitern. Dies umfasst auch die Einführung neuer Formate wie "DeinFach".

Holger Bartels vom Unternehmensbereich Post & Paket Deutschland betont: "Wir haben die App-gesteuerten Packstationen intensiv getestet. Die Rückmeldungen der Kunden sind sehr positiv und es hat sich gezeigt, dass die allermeisten Packstationskunden mit der Nutzung von Apps auf ihrem Smartphone bestens vertraut sind." Dank der Solarpanels auf dem Dach kann die Packstation völlig autark betrieben werden, was es ermöglicht, sie an neuen Standorten ohne externe Stromquelle zu platzieren. Dies bringt den Service näher zu den Kunden und reduziert gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens.



Im Zuge der steigenden Beliebtheit des Onlineshoppings verzeichnet DHL eine zunehmende Nutzung der Packstationen. Der Service ist kostenlos und für die Kunden bequem, da er keine zusätzlichen Wege erfordert. Eine Anmeldung für den Packstation-Service ist unter www.dhl.de/packstation möglich, und alle Standorte können unter www.deutschepost.de/standorte eingesehen werden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Tannenbäume für den guten Zweck: Weihnachtliche Tradition in Kirchen

Die Spedition Herrmann setzt ihre Tradition fort und lädt auch in diesem Jahr zum Weihnachtsbaumverkauf ...

Volksbank Daaden ehrt 67 Mitglieder für jahrzehntelange Treue

Am 8. Oktober 2025 fand in der Geschäftsstelle Daaden eine besondere Feier statt. Die Volksbank Daaden ...

Unternehmer aus Altenkirchen tauchen in die Welt des Quantencomputings ein

Eine Exkursion zur eleQtron GmbH in Siegen bot Unternehmern und Interessierten aus dem Kreis Altenkirchen ...

Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Weitere Artikel


Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Wetterphänomen Tornado: Rheinland-Pfalz zählt zwei bestätigte Fälle

In Rheinland-Pfalz wurden in diesem Jahr bereits zwei Tornados bestätigt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Gewalt gegen Frauen in Rheinland-Pfalz: Alarmierende Zahlen und Ausbau der Hilfsangebote

Am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, 25. November, wird die Aufmerksamkeit auf ein gesellschaftliches ...

Rheinland-Pfalz: Ungemütliches Wetter mit Regen und Glätte

In Rheinland-Pfalz bleibt das Wetter in den kommenden Tagen ungemütlich. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Werbung