Werbung

Pressemitteilung vom 26.11.2025    

Landfrauen informieren sich über den Hospizverein Altenkirchen

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen hatten die Gelegenheit, mehr über die Arbeit des Hospizvereins Altenkirchen zu erfahren. Petra Hasselbach, Koordinatorin des Vereins, erläuterte die wichtigen Aufgaben und Herausforderungen der hospizlichen Begleitung.

Herzlicher Empfang beim Hospizverein. (Quelle: Anka Seelbach)

Altenkirchen. Petra Hasselbach, eine ausgebildete Palliativ-Care-Krankenschwester, wurde von den Landfrauen im Bezirk Altenkirchen zu einem Informationsnachmittag eingeladen. Mit einer Power-Point-Präsentation stellte sie den seit 2003 bestehenden Hospizverein Altenkirchen vor und erläuterte dessen Struktur und Tätigkeiten.

Der Verein beschäftigt drei hauptamtliche Mitarbeitende und unterstützt seine Arbeit durch ausgebildete, ehrenamtliche Kräfte. Diese begleiten Schwerkranke und Sterbende individuell - manchmal nur wenige Tage, in anderen Fällen über Jahre hinweg, abhängig vom Bedarf und Gesundheitszustand der Betroffenen. "Es ist festzustellen, dass der Tod, der früher zu Hause stattfand, mit dem medizinischen Fortschritt immer mehr in die Krankenhäuser verlegt wurde", erklärte Frau Hasselbach und wies auf die zunehmende Anonymität hin, die dadurch entstanden ist.



Ganzheitliche Sterbebegleitung
Cicely Saunders, eine englische Krankenschwester, Sozialarbeiterin und Ärztin, setzte sich schon früh für eine ganzheitliche Begleitung von schwer kranken und sterbenden Menschen ein. Die Bedeutung von Mitbestimmung und das "Sterben lassen" rücken zunehmend in den Fokus. Eine Auseinandersetzung mit dem Thema sei wichtig, da 70 Prozent der Todesfälle vorhersehbar seien und eine gute Vorbereitung möglich und ratsam wäre.

Im Rahmen des Nachmittags diskutierten die Teilnehmer über sichere und unsichere Anzeichen des nahenden Todes sowie über Möglichkeiten der Schmerztherapie neben der medikamentösen Behandlung. Iris Asbach, Vorsitzende der Altenkirchener Landfrauen, dankte Frau Hasselbach für ihre einfühlsame und eindrucksvolle Darstellung der hospizlichen Arbeit. (PM/Red)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendfeuerwehr bastelt ein Vogelhaus für Hospiz Kloster Bruche

Die Jugendfeuerwehr Siegschleife hat das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf-Bruche mit einer ...

Verkehrskontrolle in Rosenheim: Fahrer unter Cannabis-Einfluss gestoppt

In Rosenheim wurde ein Autofahrer während einer Verkehrskontrolle von der Polizei angehalten. Der 35-jährige ...

Zeugen gesucht nach Unfallflucht auf der L 280 bei Niederfischbach

Am Mittwochmorgen (26. November 2025) kam es auf der L 280 zwischen Oberasdorf und Niederfischbach zu ...

Wanderlust und Nachhaltigkeit vereint: Ein Rückblick auf den Kühlwagenwanderweg

ANZEIGE | Wanderfreude, sonniges Wetter und ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit: Der Kühlwagenwanderweg ...

18-jähriger Störenfried in Betzdorf landet im Polizeigewahrsam

Am Nachmittag des Dienstags (25. November 2025) kam es in Betzdorf zu mehreren Zwischenfällen mit einem ...

Alkoholisierter Autofahrer in Betzdorf gestoppt

In der Nacht zum Mittwoch (26. November 2025) wurde in Betzdorf ein Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. ...

Weitere Artikel


Jugendfeuerwehr bastelt ein Vogelhaus für Hospiz Kloster Bruche

Die Jugendfeuerwehr Siegschleife hat das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf-Bruche mit einer ...

Blauzungenkrankheit breitet sich in Rheinland-Pfalz aus

In Rheinland-Pfalz wurde die Blauzungenkrankheit vom Serotyp 8 bei einem Rind im Eifelkreis Bitburg-Prüm ...

Sicher durch die Weihnachtszeit: Schutz vor Taschendieben

Die Adventszeit lockt viele Menschen auf Weihnachtsmärkte und in Innenstädte. Doch während die festliche ...

Werbung