Werbung

Nachricht vom 26.11.2025    

53 Schulen der Zukunft in Rheinland-Pfalz starten durch

In Mainz wurden 53 neue Schulen offiziell als "Schulen der Zukunft" anerkannt. Diese Schulen treten der Landesinitiative bei, die auf innovative Bildungsansätze setzt. Bildungsminister Sven Teuber betonte die Bedeutung von Neugier und Mut für die Gestaltung der Schule von morgen.

Mit dabei die Realschule in Dierdorf. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Mainz. Der Bildungsminister Sven Teuber verkündete in Mainz die Aufnahme von 53 neuen Schulen in die Landesinitiative "Schule der Zukunft". Mit dieser Erweiterung wächst das Netzwerk auf insgesamt 150 Schulen an. Die Initiative umfasst eine breite Palette von Schularten, darunter Realschulen plus, Grundschulen, Gymnasien und Förderschulen. Minister Teuber lobte besonders den hohen Anteil an Realschulen plus, die sich erfolgreich um die Aufnahme beworben haben.

Die Bekanntgabe fand im Rahmen des bisher größten Netzwerktreffens der Initiative statt. Unter dem Titel "Update Bildung - Ideen, die Schule machen" versammelten sich rund 700 Teilnehmer aus verschiedenen Bildungsbereichen in der Mainzer Pyramide. Die Veranstaltung bot eine Plattform für den Austausch von Ideen und Erfahrungen, mit Formaten wie offenen Lernlaboren und Edu Talks. "Schule der Zukunft ist vor allem eine große Innovationswerkstatt", erklärte Teuber.



Das Ziel der Initiative ist es, Bildung gerechter zu gestalten und den Bildungserfolg weniger abhängig von Herkunft und Einkommen zu machen. Teuber sprach darüber in einem Live-Podcast für das Format "Teubers große Pause" mit Meriton Magashi, der junge Menschen ohne akademischen Hintergrund unterstützt.

Folgende Schulen aus der Region sind neu dabei:

- Dierdorf: Nelson-Mandela-Realschule plus
- Hachenburg: Förderschule am Rothenberg
- Nentershausen: Freiherr-vom-Stein-Realschule plus
- Neuwied: Kinzing-Schule mit Förderschwerpunkt Lernen
- Neuwied: Robert-Krups-Realschule plus
- Ransbach-Baumbach: Erich-Kästner-Realschule plus
- Rennerod: Realschule plus Hoher Westerwald
- Rheinbrohl: Maximilian-Kolbe-Förderschule
Red


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zum offenen Dialog in Rennerod und in Kirchen ein

Am 3. Dezember 2025 bietet die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler gleich zwei ...

Ehrenamtliche Freischneideaktion im Wissener Stadtwald

Im Wissener Stadtwald engagierten sich Mitglieder der CDU, um den jungen Bäumen nach einem Borkenkäferbefall ...

Grüne Rheinland-Pfalz beschließen Wahlprogramm für 2026

Am vergangenen Wochenende (15. und 16. November 2025) trafen sich die Grünen Rheinland-Pfalz in Bingen, ...

SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Die SPD in Rheinland-Pfalz bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Landtagswahl vor. Mit einem fast ...

CDU lädt zur Bildungsdiskussion nach Herdorf ein

In Herdorf wird Bildung zum zentralen Gesprächsthema. Der CDU-Gemeindeverband Heller-Daadetal organisiert ...

Bätzing-Lichtenthäler trifft Ebling in Kirchen: Informationsabend zu Reichsbürgern

Am Montag, 1. Dezember 2025, lädt Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einem Informationsabend nach Kirchen ...

Weitere Artikel


Geschafft: Neues Hallenbad in Altenkirchen eingeweiht – Badebetrieb von Samstag an

Der Weg war zeitaufwendig und steinig, einige Hindernisse mussten beiseite geschafft werden. Aber die ...

Lesekönige in Gebhardshain gekrönt

In der Evangelischen Bücherei Gebhardshain wurden auch in diesem Jahr die fleißigsten Leser ausgezeichnet. ...

Verdacht auf Veruntreuung von mehr als 670.000 Euro mit illegaler Beschäftigung

Eine türkische Geschäftsführerin aus Rheinland-Pfalz steht im Verdacht, eine erhebliche Summe an Sozialversicherungsbeiträgen ...

Weihnachtszauber in Puderbach: Kunsthandwerk und Genuss am Alten Bahnhof

Am 3. Adventswochenende, dem 13. und 14. Dezember 2025, lädt der Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt rund ...

Werbung