Werbung

Nachricht vom 03.06.2012    

Aktionstag der Frauenhilfe zum Thema Singen

Die evangelischen Frauenhilfegruppen aus Birnbach, Flammersfeld, Mehren und Schöneberg kamen zum Aktionstag in der Schöneberger Kirche zusammen. Das Thema Reformation und Musik, vor allem das Singen stand im Mittelpunkt. Initiatorin Renate Walterschen sah den Aktionstag auch als Werbung für Frauenhilfen vor Ort.

Renate Walterschen, Vorsitzende der Frauenhilfegruppe in Schöneberg, hatte den gemeinsamen Aktionstag der Gruppen aus der Region initiiert. Sie unterstrich, dass solch ein Miteinander auch die stete inhaltliche Arbeit der Frauenhilfe-Gruppen eindrucksvoll unterstreicht. Fotos: Petra Stroh

Schöneberg. „Die Seelen werden fröhlich“ befand einst Martin Luther als Notwendigkeit für eine „singende Gemeinde“. Mit „seiner Reformation“ brachte er den Gemeindegesang (zurück) in die Gottesdienste. Über die Lieder – so Luther – lernten die Menschen die Inhalte der biblischen Geschichten, würden davon angerührt und zum Weitererzählen angeregt.

Kreiskantor Alexander Kuhlo hatte zum Aktionstag der vier Frauenhilfegruppen aus Birnbach, Flammersfeld, Mehren und Schöneberg, nicht nur allerhand Wissenswertes rund um das Thema „Reformation und Musik“ zusammengetragen, sondern selbstverständlich auch ganz viele Liedbeispiele parat und so ertönten mehr als hundertfach glaubensstärkende Choräle durch die Schöneberger Kirche.

Zeitgleich mit vielen Frauen im gesamten Gebiet der rheinischen Landeskirche beschäftigten sich die heimischen Aktiven aus der Frauenhilfe mit dem Zusammenspiel von Reformation und Musik.

„Genau wie beim Weltgebetstag, wo sich viele Frauen gleichzeitig überall mit einem Thema beschäftigen, sind wir heute alle eingebunden“ unterstrich Renate Walterschen, Vorsitzende der Frauenhilfe in Schöneberg und Initiatorin des gemeinschaftlichen Aktionstages bei ihren Begrüßungsworten in der gut gefüllten Auferstehungskirche. Sie unterstrich, dass das Thema der Reformationsdekade wunderbar zur Frauenhilfe passe. So wie das Singen in der Gemeinde seit der Reformation zentrale Bedeutung habe und seitdem ein Markenzeichen der evangelischen Kirche geworden sei, werde auch in den evangelischen Frauenhilfen gerne und viel gesungen. „Das Singen ist Ausdruck für die Lebendigkeit unseres Glaubens“.
Walterschen betonte, dass der Aktionstag auch als Werbung für die Arbeit der Frauenhilfen vor Ort gedacht sei und dass man dabei mit Mut und Selbstbewusstsein zeigen wolle „wer wir sind“.



Dass die Frauenhilfe wahrlich singstark ist, wurde bereits bei der Andacht deutlich, die Kreiskantor Kuhlo in Form einer „Liedandacht“ zum Choral „Du meine Seele singe“ aufgebaut hatte. Die Aussagen der acht Strophen des Paul Gerhardt-Chorals wurden dadurch deutlich, dass die Liedverse jeweils auf die Melodien andere Choräle quer durchs Kirchenjahr gesungen wurden. Eine Klavierbegleitung brauchte der Frauenhilfe-Chor bei diesen musikalischen Quersprüngen nicht und setzte die textlichen Inhalte gekonnt in die entsprechende Musikstimmung um.

Kreiskantor Alexander Kuhlo nutzte diese Singfreude dann auch mehrfach in seinen Vortrag über die lutherischen Gedanken rund um die Musik in den Gottesdiensten.

Da es anfangs wenige Choräle für seine „Gottesdienst-Idee“ gab, wurde der Reformator selbst als Liedschreiber aktiv, komponierte oder nutzte bekanntes Liedgut und füllte es mit für ihn passenden Texten. 43 Lieder sind von Luther bekannt und nicht nur mit dessen persönliches Glaubenslied „Nun freut euch, lieben Christen g’mein“ von 1523 beschäftigten sich die Frauenhilfe-Gruppen der Region in der Auferstehungskirche inhaltlich und musikalisch.

Viel Wissens- und Nachdenkenswertes hatte der Kantor für den Aktionstag zusammengestellt und gab tiefe Einblicke in den reichen Liederschatz der Reformation. Nach seinen ausführlichen und anregenden Inhalten stärkten sich Frauen an der von den Schönebergern vorbereiteten Kaffeetafel im nahe gelegenen Gemeindehaus und nutzten dabei auch die Gelegenheit zum Austausch. (pes)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Weitere Artikel


GEMA-Tarifreform sorgt für großen Unmut

Die Tarifreform der GEMA, die bei allen Musikveranstaltungen Gebühren kassiert, sorgt bei den Vereinen ...

Kriminalisten-Dinner sorgte für vielfachen Genuss

Das Publikum genoss in vollen Zügen das Kriminalisten-Dinner im "Der Garten" in Wissen-Frankenthal. ...

Bach-Kantate zum Mitsingen

Im Rahmen des Projektes „Bach-Kantate zum Mitsingen“ soll am 24. Juni und 1. Juli in den Gottesdiensten ...

Verrückte Musikshow begeisterte Hunderte von Besuchern

Alter Markt in Hachenburg war Schauplatz von außergewöhnlichen Auftritten – Wilde Kissenschlacht in der ...

Leichtathletik-Vielseitigkeitswettkampf erfolgreich durchgeführt

Im neu sanierten Stadion in Hamm fand am vergangenen Mittwoch ein Leichtathletik-Vielseitigkeitswettkampf ...

Kinderwandertag der "Siegperle" ein toller Erfolg

Zum Auftakt des Wander-Wochenendes der "Wanderfreunde Siegperle" Kirchen gab es den 12. Kinderwandertag. ...

Werbung