Werbung

Pressemitteilung vom 27.11.2025    

Messerverbot in Bussen und Bahnen von Rheinland-Pfalz tritt in Kraft

In Rheinland-Pfalz wurde ein neues Messerverbot für den öffentlichen Nahverkehr eingeführt. Es soll das Sicherheitsgefühl der Bürger verbessern und die Prävention von Gewalttaten stärken.

(Foto: Bernd Weißbrod/dpa)

Mainz. Seit diesem Donnerstag gilt in Bussen und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs in Rheinland-Pfalz ein Verbot von Messern und Waffen. Die entsprechenden Verordnungen wurden im Gesetz- und Verordnungsblatt veröffentlicht und sind nun in Kraft, wie eine Sprecherin des Innenministeriums in Mainz mitteilte. Innenminister Michael Ebling (SPD) erklärte bereits im September bei der Ankündigung, dass "Waffen und Messer in der Öffentlichkeit nicht benötigt werden". Das Ziel sei es, das Sicherheitsgefühl der Menschen zu verbessern und die Prävention vor Gewalttaten zu stärken.

Das Verbot umfasst alle Messer, jedoch gibt es Ausnahmen: Gerade gekaufte Küchen- oder Taschenmesser für eine Wanderung sind erlaubt, ebenso dürfen Handwerker ihre Arbeitsgeräte mitführen, solange diese in einer Tasche verpackt sind. Verstöße gegen das Verbot werden als Ordnungswidrigkeit behandelt und können mit einer Geldbuße von bis zu 10.000 Euro geahndet werden. Polizei und kommunale Vollzugsdienste sind befugt, Kontrollen durchzuführen.



Im vergangenen Jahr wurden in der Kriminalstatistik 553 Fälle von Messerkriminalität erfasst, während es 2023 bisher 447 Fälle waren. (dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Herbstliches Wetter bringt Regen und Wolken nach Rheinland-Pfalz

Das herbstliche Wetter hat Rheinland-Pfalz fest im Griff. Die Menschen in der Region müssen sich auf ...

Verdacht auf Veruntreuung von mehr als 670.000 Euro mit illegaler Beschäftigung

Eine türkische Geschäftsführerin aus Rheinland-Pfalz steht im Verdacht, eine erhebliche Summe an Sozialversicherungsbeiträgen ...

Wichtige Zollhinweise für Weihnachtseinkäufe aus dem Ausland

In der Vorweihnachtszeit steigert sich das Versandaufkommen durch Onlinebestellungen und Geschenksendungen ...

Blauzungenkrankheit breitet sich in Rheinland-Pfalz aus

In Rheinland-Pfalz wurde die Blauzungenkrankheit vom Serotyp 8 bei einem Rind im Eifelkreis Bitburg-Prüm ...

Rechnungshof warnt vor dramatischer Finanzlage der Kommunen in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Situation der Kommunen in Rheinland-Pfalz ist laut Rechnungshof trotz Rekordeinnahmen ...

Wetterphänomen Tornado: Rheinland-Pfalz zählt zwei bestätigte Fälle

In Rheinland-Pfalz wurden in diesem Jahr bereits zwei Tornados bestätigt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Weitere Artikel


Adventlicher Konzertabend in Hilgenroth mit Musik und Literatur

ANZEIGE | Am Nikolaustag erwartet Besucher der Evangelischen Kirche Hilgenroth ein stimmungsvolles Programm ...

Weihnachtlicher Budenzauber bei der Feuerwehr Herdorf

Feierlich geschmückt, wetterfest vorbereitet und mit einem abwechslungsreichen Programm: Der Weihnachtszauber ...

Stille Heldentaten im Advent: Werde Lebensretter bei der DRK-Blutspende

Im Advent rückt das Wesentliche in den Fokus: Leben, Gesundheit und Hilfe für andere. Das Rote Kreuz ...

Herbstliches Wetter bringt Regen und Wolken nach Rheinland-Pfalz

Das herbstliche Wetter hat Rheinland-Pfalz fest im Griff. Die Menschen in der Region müssen sich auf ...

Vielfältiges "Konzert im Advent" der Daadetaler Knappenkapelle

In nur wenigen Wochen steht Weihnachten vor der Tür und somit auch das alljährliche "Konzert im Advent" ...

Werbung