Werbung

Pressemitteilung vom 27.11.2025    

Tag der Inklusion an der Universität Siegen: Übergang in den Beruf im Fokus

Wie gelingt Studierenden mit Behinderung der Weg in den Beruf? Dieser Frage widmet sich der Tag der Inklusion an der Universität Siegen. Neben Fachvorträgen bietet ein Inklusionscafé Raum für Austausch und Ideen.

Am Tag der Inklusion moderiert Boglarka Beyer-Rickes das Inklusionscafé. Vorher informiert Thorsten Prenner von der Bundesagentur für Arbeit über den Übergang vom Studium in den Beruf. (Fotoquelle: Universität Siegen)

Siegen. Am Donnerstag, 4. Dezember 2025, veranstaltet die Universität Siegen zum siebten Mal den Tag der Inklusion. Das diesjährige Motto richtet den Blick auf die Herausforderungen, die Studierende mit Behinderungen beim Übergang vom Studium in den Beruf erwarten. Veranstalter ist das Servicebüro inklusive Uni Siegen.

Von 14 bis 16 Uhr findet in der Universitätsbibliothek am Campus Adolf-Reichwein-Straße (AR-UB 114) eine Informationsveranstaltung mit Thorsten Prenner von der Bundesagentur für Arbeit statt. Der Referent informiert praxisnah über rechtliche Rahmenbedingungen, Förderangebote und individuelle Unterstützungswege. Ziel ist es, die Teilnehmenden auf ihrem Weg in den Beruf zu stärken und offene Fragen zu klären.

Austausch im Inklusionscafé
Im Anschluss öffnet das Inklusionscafé von 16 bis 18 Uhr im LEO (AR-M). Unter dem Motto "empowering inclusion" werden Möglichkeiten diskutiert, wie die Universität Studierende mit Behinderung besser begleiten kann. Die Moderation übernimmt Boglarka Beyer-Rickes, Kommunikationstrainerin und Heilpraktikerin für Psychotherapie.



Das Café bietet allen Studierenden Raum für offene Gespräche, kreative Ideen und neue Vernetzungen. Begleitet wird die Veranstaltung von einem kleinen Imbiss mit Kaffee, Tee, Donuts und Muffins.

Empowerment und Verantwortung
Im Zentrum des Aktionstages steht das Empowerment: Studierende mit Behinderung sollen in ihrer Selbstbestimmung, ihren Fähigkeiten und ihrem Vertrauen gestärkt werden. Sie sollen ermutigt werden, ihre Anliegen klar zu formulieren, gezielt Unterstützung einzufordern und Hindernisse offen anzusprechen.

Gleichzeitig sieht sich die Universität in der Verantwortung, inklusive Strukturen zu fördern. Dazu zählen barrierefreie Angebote, persönliche Beratung, Sensibilisierung der Hochschulangehörigen sowie echte Mitgestaltungsmöglichkeiten für Betroffene. Ziel ist eine Universität, die Chancengleichheit ermöglicht und Inklusion aktiv lebt. (PM/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Adventskonzert in Daaden: "Vom Himmel hoch" mit Chor, Solisten und Orchester

Am Sonntag, 7. Dezember 2025, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Daaden zu einem besonderen Adventskonzert ...

Weihnachtlicher Budenzauber bei der Feuerwehr Herdorf

Feierlich geschmückt, wetterfest vorbereitet und mit einem abwechslungsreichen Programm: Der Weihnachtszauber ...

Adventlicher Konzertabend in Hilgenroth mit Musik und Literatur

ANZEIGE | Am Nikolaustag erwartet Besucher der Evangelischen Kirche Hilgenroth ein stimmungsvolles Programm ...

Tierische Wünsche erfüllen: Der Zoo Neuwied lädt zur kreativen Spendenaktion ein

Die Wunschliste zur Adventszeit ist im Zoo Neuwied eine feste Tradition. Seit 2017 sammeln Mitarbeiter ...

Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

Weitere Artikel


Weihnachten kann kommen – Sparkasse Westerwald-Sieg lud zum „traditionellen“ Adventsempfang ein

Beim Adventsempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg standen Begegnung, Musik und weihnachtliche ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Adventskonzert in Daaden: "Vom Himmel hoch" mit Chor, Solisten und Orchester

Am Sonntag, 7. Dezember 2025, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Daaden zu einem besonderen Adventskonzert ...

Weihnachtlicher Budenzauber bei der Feuerwehr Herdorf

Feierlich geschmückt, wetterfest vorbereitet und mit einem abwechslungsreichen Programm: Der Weihnachtszauber ...

Adventlicher Konzertabend in Hilgenroth mit Musik und Literatur

ANZEIGE | Am Nikolaustag erwartet Besucher der Evangelischen Kirche Hilgenroth ein stimmungsvolles Programm ...

Werbung