Werbung

Pressemitteilung vom 27.11.2025    

Zukunft der Ausbildung: Netzwerk in Kirchen plant zentrale Plattform

In der Verbandsgemeinde Kirchen formiert sich ein neues Projekt, das die regionale Ausbildungslandschaft stärken soll. Unternehmen und Schulen arbeiten gemeinsam an einer Plattform, die als zentrale Anlaufstelle für Ausbildungsangebote dienen soll.

Beim Unternehmensnetzwerktreffen der Wirtschaftsförderung der VG Kirchen wurde ausführlich über die Schaffung einer Plattform diskutiert, die es den Unternehmen ermöglicht, ihre Ausbildungsplätze regional aufzuzeigen. (Foto: Wirtschaftsförderung VG Kirchen)

Kirchen (Sieg). Regelmäßig treffen sich Unternehmen der Verbandsgemeinde Kirchen im Rahmen des Unternehmensnetzwerks der Wirtschaftsförderung, um über die Zukunft der regionalen Ausbildung zu sprechen. Das letzte Treffen fand im Hotel Zum Weißen Stein in Kirchen-Katzenbach statt und endete mit einem geselligen Beisammensein. Zuvor hatten sich die Teilnehmer bei Knauf Interfer in Mudersbach getroffen, wo sie einen Blick hinter die Kulissen eines international tätigen Stahlunternehmens werfen konnten.

Im Mittelpunkt des jüngsten Treffens stand die Idee, eine fokussierte Ausbildungsplattform zu schaffen. "Die Unternehmen des Netzwerks baten darum, eine zentrale Anlaufstelle zu schaffen, in der sich alle Betriebe der Verbandsgemeinde Kirchen mit Logo, Kontaktdaten, Homepage und konkreten Ausbildungsangeboten präsentieren können.", erklärte Tim Kraft, Leiter der Wirtschaftsförderung. Ziel sei es, Nachwuchskräfte aus der Region gezielt anzusprechen und Unternehmen mit potenziellen Auszubildenden zusammenzubringen. Auch das Gymnasium Betzdorf und die Integrierte Gesamtschule Kirchen-Betzdorf sind in das Projekt eingebunden.



Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Kirchen geplant
Die neue Plattform soll auf der Homepage der Wirtschaftsförderung Kirchen eine eigene Rubrik erhalten, in der Unternehmen ihren Ausbildungsbedarf vorstellen können. "Wir möchten die Inhalte regelmäßig im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde veröffentlichen und außerdem in den sozialen Medien bewerben.", sagte Riccarda Vitt von der WFK. Schulen sollen die Plattform im Unterricht nutzen und den Schülern online zur Verfügung stellen. Ziel ist es, sowohl Unternehmen als auch Schülern heimatnah Ausbildungsplätze zu vermitteln.

Der Austausch im Netzwerk verdeutlicht, wie regionale Zusammenarbeit konkret zur Unterstützung von Ausbildungswegen beitragen kann. Die Beteiligten hoffen auf eine breite Resonanz aus Schulen und Ausbildungsbetrieben. Die Plattform soll bald online gehen und als zentrale Anlaufstelle für Ausbildungsangebote dienen. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Bundesbauministerin Verena Hubertz besucht ALHO in Friesenhagen: Modulbau als Lösung für Wohnraummangel

Der Besuch der Bundesbauministerin Verena Hubertz in der ALHO Raumfabrik in Friesenhagen lenkte den Fokus ...

Weihnachten kann kommen – Sparkasse Westerwald-Sieg lud zum „traditionellen“ Adventsempfang ein

Beim Adventsempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg standen Begegnung, Musik und weihnachtliche ...

Firma Stöver in Wissen sucht Personal: "Der Job ist zukunftssicher"

ANZEIGE | Vom Fachkräftemangel hört man allerorten und auch die Firma IDENTICA Stöver GmbH & Co. KG aus ...

Traditioneller Nikolaus-Flohmarkt in Geisweid lockt mit Trödel und Charme

Am Samstag, 6. Dezember 2025, wird der letzte Geisweider Flohmarkt des Jahres veranstaltet, passend zum ...

Erste solarbetriebene DHL Packstation in Weyerbusch eröffnet

DHL hat in Weyerbusch eine neue, umweltfreundliche Packstation in Betrieb genommen. Diese Neuerung ermöglicht ...

Tannenbäume für den guten Zweck: Weihnachtliche Tradition in Kirchen

Die Spedition Herrmann setzt ihre Tradition fort und lädt auch in diesem Jahr zum Weihnachtsbaumverkauf ...

Weitere Artikel


Klageerzwingung wegen Ahrtal-Flut: 4.000 Seiten Antrag eingereicht

Im Juli 2021 ereignete sich im Ahrtal eine verheerende Flutkatastrophe, die zahlreiche Menschenleben ...

Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Gummistiefel blockiert Bremse: Unfall in Vallendar

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich auf einer abschüssigen Straße in Vallendar. Ein Gummistiefel ...

Werbung