Werbung

Pressemitteilung vom 28.11.2025    

Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen Fortbildung in Stein-Neukirch. Neben Änderungen in den Wettkampfregelungen standen auch Ehrungen für langjährige Verdienste im Fokus.

Thorsten Henrich, Jens Pitton, Elke Seekatz-Pitton, Klaus Oppermann, Ulrike Schwarz, Markus Betz und Daniel Born (Foto: Heiko Maaß)

Stein-Neukirch. Am Freitag (21. November) trafen sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald (umfasst die Kreise AK, NR, RL und WW) zur alljährlichen Fortbildung in der Skihütte auf dem Salzburger Kopf. Die Veranstaltung wurde erstmals von den neu gewählten Amtsträgern Heiko Maaß, Kampfrichterobmann des Skibezirks, und Ralf Siefert, Kampfrichterreferent des Skiverbands Rheinland, geleitet. Ihre Vorgänger, Karl-Josef Henrich und Konrad Klein, hatten ihre Ämter über viele Jahre mit großem Engagement ausgeübt und wurden für ihren Einsatz gelobt.

Die Tagung beinhaltete eine Schulung zu den aktuellen Änderungen in den deutschen und internationalen Wettkampfordnungen im Skisport. Im Sommer 2025 konnten fünf Kampfrichter aus dem Bezirk erfolgreich zu "Zeitnehmern" weitergebildet werden, was die zweithöchste Qualifikation im Deutschen Skiverband darstellt. Zudem ist der Altersdurchschnitt der lizenzierten Kampfrichter gesunken, da acht neue Kampfrichter kürzlich ihre Lizenzen erworben haben.



Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung langjähriger Kampfrichter. Daniel Born, Vizepräsident des Skiverbands Rheinland, würdigte in einer Rede das Engagement der Geehrten. Elke Seekatz-Pitton und Jens Pitton erhielten den Ehrenbrief des Skiverbands, während Markus Betz und Ulrike Schwarz mit der Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet wurden. Thorsten Henrich, ebenfalls mit der bronzenen Ehrennadel geehrt, ist seit 2009 als alpiner Sportwart und Organisator der "Gerlos-Woche" aktiv, einer bedeutenden Rennveranstaltung im deutschen Skisport.

Besondere Anerkennung erhielt Klaus Oppermann, der für seine 45-jährige Tätigkeit als Kampfrichter mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet wurde. Neue Kandidaten für die Ausbildung zum Kampfrichter stehen bereits bereit, um in Zukunft Verantwortung zu übernehmen. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Sport  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kita aus Unkel hat den Deutschen Kita-Preis 2025 gewonnen und damit bundesweit Aufmerksamkeit ...

Unbekannter beschädigt vier geparkte Pkw in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem Vorfall, bei dem mehrere Fahrzeuge beschädigt wurden. Ein silberfarbener ...

Weihnachtsmarkt der Ortsgemeinde Hamm: Traditionell am Dienstag vor dem Advent

Der traditionelle Weihnachtsmarkt in Hamm fand am Dienstag (25. November) statt. Neben einem reichhaltigen ...

Aktualisiert: Vermisste 16-Jährige aus Montabaur wohlbehalten gefunden

Die Polizei in Koblenz hat die Öffentlichkeitsfahndung nach der vermissten 16-jährigen Celine V. aus ...

Kita-Kinder schmücken Weihnachtsbaum im Regio-Bahnhof Wissen

Die Kinder der katholischen Kindertagesstätte Adolph Kolping brachten weihnachtlichen Glanz in den Wissener ...

Weitere Artikel


Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Unbekannter beschädigt vier geparkte Pkw in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem Vorfall, bei dem mehrere Fahrzeuge beschädigt wurden. Ein silberfarbener ...

Weihnachtsmarkt der Ortsgemeinde Hamm: Traditionell am Dienstag vor dem Advent

Der traditionelle Weihnachtsmarkt in Hamm fand am Dienstag (25. November) statt. Neben einem reichhaltigen ...

Kita-Kinder schmücken Weihnachtsbaum im Regio-Bahnhof Wissen

Die Kinder der katholischen Kindertagesstätte Adolph Kolping brachten weihnachtlichen Glanz in den Wissener ...

Werbung