Werbung

Nachricht vom 04.06.2012    

IGS-Schüler erlebten Raiffeisen hautnah

Die Klasse 7b der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm hatte im Unterricht schon viel zum Leben und Wirken von Friedrich Wilhelm Raiffeisen gelernt. Die Krönung war eine Wanderung nach Weyerbusch.

Foto: pr

Hamm. Am Wandertag der IGS Hamm stapfte die Klasse 7b, die sich vorher schon im Unterricht mit Wilhelm Friedrich Raiffeisen auseinandergesetzt hatte, vom Geburtsort Hamm durch Feld und Wald nach Weyerbusch, dem Ort, wo Raiffeisen als Bürgermeister seine sozialpolitischen Ideen entwickelte.
Der erste Wegabschnitt wurde zugegebenermaßen mit dem Bus zurückgelegt, sodass der Fußmarsch erst am Raiffeisenturm in Beul begann. In fröhlicher Stimmung, aber am Ende mit etwas schmerzenden Füßen wurde die 7b nach etwa 7,5 Kilometern im Raiffeisenbegegnungszentrum zu Weyerbusch mit einer kühlen Erfrischung der Volks- und Raiffeisenbank und von Robert Walterschen, dem ehrenamtlichen Mitorganisator, empfangen.
In den Räumen des Begegnungszentrums schauten die Schüler Filmausschnitte der Theatergruppe Lampenfieber, die über das Leben Raiffeisens informierten. Anschließend besuchten Mädchen und Jungen das (nachgebaute) Backhaus, in dem der berühmte „Brodverein“ sein Brot für die hungernde Bevölkerung gebacken hatte und das Heimatmuseum Weyerbuschs, wo sie in alten Schulbänken sitzen, ein Harmonium spielen und früher benutzte Ackergeräte kennenlernen durften.
„Der Wandertag war super! Es war anstrengend, aber wir haben viel über Raiffeisens Leben erfahren“, lobte eine Schülerin zum Abschluss.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Heiliges Jahr oder Jubeljahr: Dechant Martin Kürten referierte bei der Kolpingfamilie in Wissen

Im Jahr 2025 feiert die katholische Kirche - wie alle 25 Jahre - ein heiliges Jahr und die Kolpingsfamilie ...

Weihnachtscircus gastiert in Mudersbach

Ob das weihnachtlich beleuchtete Zirkus-Zelt draußen noch eine winterliche Kulisse bekommt, steht natürlich ...

Vorweihnachtlicher Seniorennachmittag "Weihnachten früher" am 11. Dezember in Horhausen

Die Seniorenakademie lädt alle Senioren herzlich zu einem stimmungsvollen vorweihnachtlichen Nachmittag ...

Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

Geschafft: Neues Hallenbad in Altenkirchen eingeweiht – Badebetrieb von Samstag an

Der Weg war zeitaufwendig und steinig, einige Hindernisse mussten beiseite geschafft werden. Aber die ...

Lesekönige in Gebhardshain gekrönt

In der Evangelischen Bücherei Gebhardshain wurden auch in diesem Jahr die fleißigsten Leser ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Schützenfest in Friesenhagen

Die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Friesenhagen lädt zum traditionellen Schützenfest ein. Start ...

Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft gegründet

Die Pflege, Würdigung und Wahrung des Lebenswerkes von Friedrich Wilhelm Raiffeisen hat sich die im Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum ...

Nervenkitzel beim Barrierenspringen, Abfeiern bei der Mittsommernachts-Party

Siebtes Raubacher Springfestival auf der Anlage Scheffel mit vielen Attraktionen – Westerwald-Olympiade ...

Fahrprüfung für Wehrleute im Parcours setzt auf Geschick

Alljährlich führt der Kreisfeuerwehrverband ein Geschicklichkeitsfahren für die Einsatzkräfte der Löschzüge ...

Bach-Kantate zum Mitsingen

Im Rahmen des Projektes „Bach-Kantate zum Mitsingen“ soll am 24. Juni und 1. Juli in den Gottesdiensten ...

Kriminalisten-Dinner sorgte für vielfachen Genuss

Das Publikum genoss in vollen Zügen das Kriminalisten-Dinner im "Der Garten" in Wissen-Frankenthal. ...

Werbung