Werbung

Nachricht vom 04.06.2012    

IGS-Schüler erlebten Raiffeisen hautnah

Die Klasse 7b der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm hatte im Unterricht schon viel zum Leben und Wirken von Friedrich Wilhelm Raiffeisen gelernt. Die Krönung war eine Wanderung nach Weyerbusch.

Foto: pr

Hamm. Am Wandertag der IGS Hamm stapfte die Klasse 7b, die sich vorher schon im Unterricht mit Wilhelm Friedrich Raiffeisen auseinandergesetzt hatte, vom Geburtsort Hamm durch Feld und Wald nach Weyerbusch, dem Ort, wo Raiffeisen als Bürgermeister seine sozialpolitischen Ideen entwickelte.
Der erste Wegabschnitt wurde zugegebenermaßen mit dem Bus zurückgelegt, sodass der Fußmarsch erst am Raiffeisenturm in Beul begann. In fröhlicher Stimmung, aber am Ende mit etwas schmerzenden Füßen wurde die 7b nach etwa 7,5 Kilometern im Raiffeisenbegegnungszentrum zu Weyerbusch mit einer kühlen Erfrischung der Volks- und Raiffeisenbank und von Robert Walterschen, dem ehrenamtlichen Mitorganisator, empfangen.
In den Räumen des Begegnungszentrums schauten die Schüler Filmausschnitte der Theatergruppe Lampenfieber, die über das Leben Raiffeisens informierten. Anschließend besuchten Mädchen und Jungen das (nachgebaute) Backhaus, in dem der berühmte „Brodverein“ sein Brot für die hungernde Bevölkerung gebacken hatte und das Heimatmuseum Weyerbuschs, wo sie in alten Schulbänken sitzen, ein Harmonium spielen und früher benutzte Ackergeräte kennenlernen durften.
„Der Wandertag war super! Es war anstrengend, aber wir haben viel über Raiffeisens Leben erfahren“, lobte eine Schülerin zum Abschluss.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Kinderschützenfest auf dem Alserberg in Wissen

In Wissen steht traditionell am zweiten Wochenende im Juli das Schützenfest auf dem Plan. Eine gute Gelegenheit, ...

Radwanderung zur neu gestalteten Nisterquelle

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt der Kultur- und Verkehrsverein zu einer geführten Radwanderung nach Limbach ...

Unfallflucht in Altenkirchen: Unbekannter beschädigt parkendes Fahrzeug

In Altenkirchen ereignete sich am 8. Juli ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein unbekannter Fahrzeugführer ...

Abfallentsorgung bei Baustellen im Landkreis Altenkirchen

Im Landkreis Altenkirchen gibt es klare Regelungen zur Abfallentsorgung während Straßenbaumaßnahmen. ...

BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Weitere Artikel


Schützenfest in Friesenhagen

Die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Friesenhagen lädt zum traditionellen Schützenfest ein. Start ...

Mitmachen beim Sportabzeichen auch im Olympia-Jahr

Es lohnt sich auch im Olympia-Jahr 2012 beim Erwerb des Deutschen Sportabzeichens mitzumachen. Nach dem ...

Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft gegründet

Die Pflege, Würdigung und Wahrung des Lebenswerkes von Friedrich Wilhelm Raiffeisen hat sich die im Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum ...

DRK Betreuungsverein erhielt Dankesurkunde

Im Rahmen einer Feierstunde in Mainz aus Anlass des 20-jährigen Bestehens des Betreuungsrechtes in Deutschland ...

Königsvogelschießen an Fronleichnam

Die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft vom Heister zu Schönstein lädt zum traditionellen Königsvogelschießen ...

Fahrprüfung für Wehrleute im Parcours setzt auf Geschick

Alljährlich führt der Kreisfeuerwehrverband ein Geschicklichkeitsfahren für die Einsatzkräfte der Löschzüge ...

Werbung