Werbung

Nachricht vom 04.06.2012    

Mitmachen beim Sportabzeichen auch im Olympia-Jahr

Es lohnt sich auch im Olympia-Jahr 2012 beim Erwerb des Deutschen Sportabzeichens mitzumachen. Nach dem grandiosen Erfolg des letzten Jahres fördert die Kreissparkasse Altenkirchen auch im Olympia-Jahr den Erwerb des Sportzeichens in Schulen und Vereinen im Landkreis.

Foto: KSK

Altenkirchen. Nach dem grandiosen Erfolg im vergangenen Jahr, wo die Zahl der Sportabzeichen im Kreis Altenkirchen von 967 auf 3430 hochschnellte, und die Sparkasse insgesamt 85.750 Euro an Vereine und Schulen im Kreis Altenkirchen spendete, ist das Deutsche Sportabzeichen und die damit verbundene Aktion der Sparkasse in aller Munde. Auch im Sportbund Rheinland hat die Sportabzeichen-Förderung im Kreis Altenkirchen ein dickes Ausrufezeichen gesetzt.

Daher wird die Sparkasse ihr Highlight in der Sportförderung auch im Jahre 2012 fortsetzen. In diesen Tagen werden Vereine und Schulen schriftlich darüber informiert, dass für in 2012 abgelegte Sportabzeichen die Sparkasse eine Spende von 10 Euro pro Person leistet. Bis zum 10. Dezember sind die entsprechenden Meldungen an die Kreissparkasse Altenkirchen einzureichen.
Der für die Sportabzeichen-Förderung Verantwortliche in der Kreissparkasse, Johannes Kaspers, freut sich auf eine erneut wachsende Zahl von Sportlerinnen und Sportlern. „Gerade besonders in Schulen haben wir mit unserer Aktion 2011 viele sportliche Initiativen geweckt und somit hat sich die hohe Förderung absolut gelohnt“, sagt Kaspers.
„Die Spendengelder können gezielt in die Vereins- und Nachwuchsarbeit sowie in der Schulsportförderung eingesetzt werden. Da es noch durchaus Steigerungspotential in Schulen und Vereinen gibt, ist die Schallmauer von 5.000 Sportabzeichen im Kreis Altenkirchen durchaus realistisch", so Kaspers.



Als Anreiz für das Mitmachen bei der Sportabzeichen-Aktion und als kleines Dankeschön für alle erfolgreichen Athletinnen und Athleten verlost die Sparkasse nach dem Wettbewerbsende attraktive Einkaufsgutscheine in Sportgeschäften im Kreis Altenkirchen.

Die Sparkassen-Finanzgruppe ist mit einer Fördersumme von fast 90 Mio. Euro der größte nicht-staatliche Sportförderer in Deutschland. 90 Prozent der Mittel fließen davon in den Breitensport. Die Sparkassen-Finanzgruppe ist auch Olympia-Partner der deutschen Olympiamannschaft in London 2012.

Ganz besonders unterstreicht auch die Kreissparkasse Altenkirchen im Landkreis ihre kommunale Verankerung und ihre Verantwortung für die gesellschaftliche Entwicklung. Im Sport gilt dies insbesondere neben dem Sportabzeichen beim Hauptsponsoring der LG Sieg, der Unterstützung des Sparkassen-Hallen-Cups und des Sparkassen-Fitness-Cups sowie der Förderung der überregional spielenden Fussballvereine, wie der SG 06 Betzdorf, der SG Malberg-Rosenheim und der SG Neitersen/Altenkirchen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft gegründet

Die Pflege, Würdigung und Wahrung des Lebenswerkes von Friedrich Wilhelm Raiffeisen hat sich die im Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum ...

VfL Frauen stürmen die Tabellenspitze

Mit einer tollen Leistung gelang es den Faustballerinnen des VfL Kirchen am vierten Spieltag der zweiten ...

Nervenkitzel beim Barrierenspringen, Abfeiern bei der Mittsommernachts-Party

Siebtes Raubacher Springfestival auf der Anlage Scheffel mit vielen Attraktionen – Westerwald-Olympiade ...

Schützenfest in Friesenhagen

Die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Friesenhagen lädt zum traditionellen Schützenfest ein. Start ...

IGS-Schüler erlebten Raiffeisen hautnah

Die Klasse 7b der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm hatte im Unterricht schon viel zum Leben und Wirken ...

DRK Betreuungsverein erhielt Dankesurkunde

Im Rahmen einer Feierstunde in Mainz aus Anlass des 20-jährigen Bestehens des Betreuungsrechtes in Deutschland ...

Werbung