Werbung

Nachricht vom 04.06.2012    

Nervenkitzel beim Barrierenspringen, Abfeiern bei der Mittsommernachts-Party

Siebtes Raubacher Springfestival auf der Anlage Scheffel mit vielen Attraktionen – Westerwald-Olympiade der Vereine und Hüpfburg für die Kinder

Raubach. Zum siebten Mal in Folge treffen sich die besten Springreiter weit und breit auf der Anlage der Familie Scheffel in Raubach zum jährlichen Springfestival. Auf dem Sandreitplatz unterhalb des Raubacher Sportplatzes mit der wunderschönen Naturtribüne für die Zuschauer finden an vier Tagen, von Donnerstag (21. Juni) bis Sonntag (24. Juni) Springprüfungen statt.

Schöne Pferde, die Höchstleistung bringen auf einer herrlichen Reitanlage: das bietet das siebte Springfestival auf der Reitanlage Scheffel in Raubach. Archivfotos: Holger Kern

Der Donnerstag ist als Jungpferdetag komplett den Nachwuchsspringpferden vorbehalten. In diesen Prüfungen geht es nicht allein um Fehlerpunkte und Zeit, sondern auch um die Bewertung der guten Ausbildung der eleganten und sehr teuren Reitpferde.

Am Freitag wird die erste sehr schwere Leistung in einer Springprüfung der Klasse S-1Stern abverlangt. Am Samstag gibt es eine Springprüfung der Klasse S-1Stern speziell für junge Pferde, um 15.30 das erste sportliches Highlight: eine Springprüfung der Klasse S-2Sterne. Im Anschluss gegen ca. 17.30 Uhr findet die Verleihung des Golden Reitabzeichens an Christian Brühl, einen 21 Jahre jungen Springreiter aus Reckershausen im Hunsrück, statt. Christian Brühl ist Kaderreiter von Rheinland Pfalz und hat im vergangen Jahr den großen Preis von Raubach gewonnen sowie schon mehrmals an Deutschen Meisterschaften der Jungen Reiter teilgenommen.

Gegen ca. 18.00 Uhr beginnt das große Barrierenspringen. Hier ist Nervenkitzel pur angesagt. In einer Hindernisreihe werden die Sprünge von Durchgang zu Durchgang erhöht. Nicht selten werden dabei Höhen erreicht wie bei einem Carport-Dach. Danach ist für Teilnehmer und Zuschauer Stimmung angesagt bei der Mittsommernachts-Party im Festzelt.

Am Sonntag ab 12.00 Uhr findet eine Springprüfung der Klasse S-1Stern mit Stechen speziell für junge Reiterinnen und Reiter unter 25 Jahren statt. Gegen 14.00 Uhr werden die Lachmuskeln der Zuschauer strapaziert bei der Großen Westerwald Olympiade mit den ortsansässigen Vereinen. Hier gilt es einen Hindernissparcours in Teamleistung zu überwinden. Das schnellste Team gewinnt.



Im Anschluss gegen 15.00 Uhr heißt es noch einmal Daumen drücken für die Teilnehmer des Großen Preises von Raubach, einer Springprüfung der Klasse S-2Sterne mit einmaligem Stechen um den Sieg. Der Eintritt für die Zuschauer ist an allen Tagen frei. Am Sonntag steht speziell für die kleinen Besucher eine große Hüpfburg in der Reithalle. An allen Tagen wird besonders gut mit täglich wechselnden Gerichten für das leibliche Wohl gesorgt. Außerdem werden alle Viertelfinalspiele der Fußball-EM auf einer großen Leinwand übertragen.

Zeiteinteilung:
Donnerstag, 21.6.2012
10.00 Uhr 1 Springpferdeprüfung Kl.A**
12.00 Uhr 2 Springpferdeprüfung Kl.L
14.00 Uhr 3 Springpferdeprüfung Kl.M*
15.00 Uhr 7 Springprüfung Kl.M*


Freitag 22.6.2012
08.00 Uhr 5 Springprüfung Kl.L
10.30 Uhr 6 Springprüfung Kl.M*
14.00 Uhr 9 Springprüfung Kl.M**
16.30 Uhr 11 Punktespringprüfung Kl.S* m. 2 Joker

Samstag 23.6.2012
10.00 Uhr 10 Springprüfung Kl.M**
12.00 Uhr 4 Springpferdeprüfung Kl.M*
13.30 Uhr 12 Zwei-Phasen -Springprüfung Kl.S* (j.Pferde)
15.30 Uhr 14 Zwei-Phasen -Springprüfung Kl.S**
Verleihung Goldenes Reitabzeichen an Christian Brühl
18.00 Uhr 16 Barrierenspringprüfung Kl.S*
im Anschluss Große Sommernachts-Party in der Reithalle

Sonntag 24.6.2012
10.00 Uhr 8 Springprüfung Kl. M*
12.00 Uhr 13 Springprüfung Kl.S* m.St. (U25)
Westerwaldolympiade
15.00 Uhr 15 Springprüfung Kl. S** m.St.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Französische Austauschschüler empfangen

Der Schüleraustausch zwischen Jugendlichen der französischen Partnerstadt Chagny und Wissen ist seit ...

65. Ersthelfer-Lehrgang für Kinder

In der Verbandsgemeinde Flammersfeld fand der 65. Kinderersthelfer-Lehrgang statt. Seit vielen Jahren ...

Spenden für die Spielplätze in Pracht

Drei Spielplätze unterhält die Ortsgemeinde Pracht für die Kinder unter 14 Jahren. Das kostet Geld. Jetzt ...

VfL Frauen stürmen die Tabellenspitze

Mit einer tollen Leistung gelang es den Faustballerinnen des VfL Kirchen am vierten Spieltag der zweiten ...

Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft gegründet

Die Pflege, Würdigung und Wahrung des Lebenswerkes von Friedrich Wilhelm Raiffeisen hat sich die im Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum ...

Mitmachen beim Sportabzeichen auch im Olympia-Jahr

Es lohnt sich auch im Olympia-Jahr 2012 beim Erwerb des Deutschen Sportabzeichens mitzumachen. Nach dem ...

Werbung