Werbung

Nachricht vom 04.06.2012    

Nervenkitzel beim Barrierenspringen, Abfeiern bei der Mittsommernachts-Party

Siebtes Raubacher Springfestival auf der Anlage Scheffel mit vielen Attraktionen – Westerwald-Olympiade der Vereine und Hüpfburg für die Kinder

Raubach. Zum siebten Mal in Folge treffen sich die besten Springreiter weit und breit auf der Anlage der Familie Scheffel in Raubach zum jährlichen Springfestival. Auf dem Sandreitplatz unterhalb des Raubacher Sportplatzes mit der wunderschönen Naturtribüne für die Zuschauer finden an vier Tagen, von Donnerstag (21. Juni) bis Sonntag (24. Juni) Springprüfungen statt.

Schöne Pferde, die Höchstleistung bringen auf einer herrlichen Reitanlage: das bietet das siebte Springfestival auf der Reitanlage Scheffel in Raubach. Archivfotos: Holger Kern

Der Donnerstag ist als Jungpferdetag komplett den Nachwuchsspringpferden vorbehalten. In diesen Prüfungen geht es nicht allein um Fehlerpunkte und Zeit, sondern auch um die Bewertung der guten Ausbildung der eleganten und sehr teuren Reitpferde.

Am Freitag wird die erste sehr schwere Leistung in einer Springprüfung der Klasse S-1Stern abverlangt. Am Samstag gibt es eine Springprüfung der Klasse S-1Stern speziell für junge Pferde, um 15.30 das erste sportliches Highlight: eine Springprüfung der Klasse S-2Sterne. Im Anschluss gegen ca. 17.30 Uhr findet die Verleihung des Golden Reitabzeichens an Christian Brühl, einen 21 Jahre jungen Springreiter aus Reckershausen im Hunsrück, statt. Christian Brühl ist Kaderreiter von Rheinland Pfalz und hat im vergangen Jahr den großen Preis von Raubach gewonnen sowie schon mehrmals an Deutschen Meisterschaften der Jungen Reiter teilgenommen.

Gegen ca. 18.00 Uhr beginnt das große Barrierenspringen. Hier ist Nervenkitzel pur angesagt. In einer Hindernisreihe werden die Sprünge von Durchgang zu Durchgang erhöht. Nicht selten werden dabei Höhen erreicht wie bei einem Carport-Dach. Danach ist für Teilnehmer und Zuschauer Stimmung angesagt bei der Mittsommernachts-Party im Festzelt.

Am Sonntag ab 12.00 Uhr findet eine Springprüfung der Klasse S-1Stern mit Stechen speziell für junge Reiterinnen und Reiter unter 25 Jahren statt. Gegen 14.00 Uhr werden die Lachmuskeln der Zuschauer strapaziert bei der Großen Westerwald Olympiade mit den ortsansässigen Vereinen. Hier gilt es einen Hindernissparcours in Teamleistung zu überwinden. Das schnellste Team gewinnt.



Im Anschluss gegen 15.00 Uhr heißt es noch einmal Daumen drücken für die Teilnehmer des Großen Preises von Raubach, einer Springprüfung der Klasse S-2Sterne mit einmaligem Stechen um den Sieg. Der Eintritt für die Zuschauer ist an allen Tagen frei. Am Sonntag steht speziell für die kleinen Besucher eine große Hüpfburg in der Reithalle. An allen Tagen wird besonders gut mit täglich wechselnden Gerichten für das leibliche Wohl gesorgt. Außerdem werden alle Viertelfinalspiele der Fußball-EM auf einer großen Leinwand übertragen.

Zeiteinteilung:
Donnerstag, 21.6.2012
10.00 Uhr 1 Springpferdeprüfung Kl.A**
12.00 Uhr 2 Springpferdeprüfung Kl.L
14.00 Uhr 3 Springpferdeprüfung Kl.M*
15.00 Uhr 7 Springprüfung Kl.M*


Freitag 22.6.2012
08.00 Uhr 5 Springprüfung Kl.L
10.30 Uhr 6 Springprüfung Kl.M*
14.00 Uhr 9 Springprüfung Kl.M**
16.30 Uhr 11 Punktespringprüfung Kl.S* m. 2 Joker

Samstag 23.6.2012
10.00 Uhr 10 Springprüfung Kl.M**
12.00 Uhr 4 Springpferdeprüfung Kl.M*
13.30 Uhr 12 Zwei-Phasen -Springprüfung Kl.S* (j.Pferde)
15.30 Uhr 14 Zwei-Phasen -Springprüfung Kl.S**
Verleihung Goldenes Reitabzeichen an Christian Brühl
18.00 Uhr 16 Barrierenspringprüfung Kl.S*
im Anschluss Große Sommernachts-Party in der Reithalle

Sonntag 24.6.2012
10.00 Uhr 8 Springprüfung Kl. M*
12.00 Uhr 13 Springprüfung Kl.S* m.St. (U25)
Westerwaldolympiade
15.00 Uhr 15 Springprüfung Kl. S** m.St.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Tierärzten mit Großtierpraxen fehlt der Nachwuchs

Antibiotikaeinsatz in der Massentierhaltung, Zukunft der Tierarztpraxen im ländlichen Raum standen im ...

Anpfiff im SRS-Sportpark mit Colin Bell

Die Tennishalle im SRS-Sportpark Altenkirchen lädt zum Public Viewing für Samstag, 9. Juni, ein. Mit ...

Autorin ließ das Leben im Mittelalter lebendig werden

Dierdorfer Autorin Michaela Abresch las in der Gemeindebücherei Neunkhausen aus ihrem „Mirakelbuch“

Neunkhausen. ...

Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft gegründet

Die Pflege, Würdigung und Wahrung des Lebenswerkes von Friedrich Wilhelm Raiffeisen hat sich die im Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum ...

Schützenfest in Friesenhagen

Die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Friesenhagen lädt zum traditionellen Schützenfest ein. Start ...

IGS-Schüler erlebten Raiffeisen hautnah

Die Klasse 7b der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm hatte im Unterricht schon viel zum Leben und Wirken ...

Werbung