Werbung

Nachricht vom 06.06.2012    

Spatenstich: Neubau der Kreissparkasse Herdorf startet

Zum offiziellen Baubeginn gehört immer schon der erste Spatenstich. So ist es Tradition und die Kreissparkasse Altenkirchen hatte zum Termin eingeladen. In Herdorf entsteht die neue Zweigstelle für rund zwei Millionen Euro, im nächsten Jahr soll die Einweihung stattfinden.

Der offizielle Spatenstich ist zugleich Baubeginn für die Kreissparkasse Herdorf. Ein Tag der Freude, wie Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Reingen (rechts) verkündetet. Fotos: anna

Herdorf. Mit dem offiziellen ersten Spatenstich haben die Bauarbeiten am Neubau der Sparkasse nun begonnen. Die Planungen für dieses Projekt hatten lange Zeit gedauert. Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Reingen zeigte sich erfreut, nun endlich den Beginn der Bauarbeiten verkünden zu können.
Eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung, beeindruckende Kundenzufriedenheit und hervorragende Zukunftsperspektiven, seien Grund genug eine nachhaltige Investition zu tätigen. Der Tag des ersten Spatenstichs sei ein besonderer Tag, da ein Bauprojekt dieser Größenordnung, die Investition beläuft sich auf rund zwei Millionen Euro, auch etwas Besonderes sei.
Dr. Reingen begrüßte unter den Gästen Landrat Michael Lieber, Bürgermeister Uwe Erner, die Mitglieder des Stadtrates, die Mitarbeiter der Sparkassenfiliale, sowie Nachbarn, Gisela Meyer von der bauausführenden Firma Meyer Altenkirchen und die Mitarbeiter des Architekturbüros Heiko Schmidt.

Dr. Reingen ist sich sicher, dass der Neubau nun zügig vorangehen werde und in etwa 12 Monaten fertig sei. Besonderen Focus habe man bei der Neuerrichtung einer Sparkassenzweigstelle auf die Parkplatzsituation gelegt. Es würden sowohl vor dem Gebäude Parkmöglichkeiten entstehen und im rückwertigen Bereich bietet die Anbindung an den Lidl-Parkplatz ausreichend Stellplätze.
Lieber sprach in Funktion des Verwaltungsrates und sagte, dass dieser Tag deutlich mache, dass die Kreissparkasse Altenkirchen in die Region investiere. Mit dem modernen Haus und der modernen Ausstattung werde man ein weiteres Markenzeichen setzen.
Der Herdorfer Bürgermeister freute sich, dass es nach einem langen Vorlauf nun zur Verwirklichung des Projektes komme. Der Neubau sei ein Bekenntnis zum Standort. Seitens der Stadt habe man vor Jahren mit der städtebaulichen Entwicklung des Ortes begonnen, angefangen vom Anbau des Rathauses und dem angegliederten Lidl-Markt. Dem Neubau der Kreissparkassenfiliale folge dann der Kreuzungsausbau L284/L285.



Mit dem symbolischen Spatenstich gaben Dipl.-Ing. Simon Wünsch vom Architekturbüro Schmidt, Geschäftsstellenleiter Jürgen Gerhardus, Gisela Meyer, Landrat Michael Lieber und Dr. Andreas Reingen das Zeichen des Baubeginns.

An der Hauptstraße entsteht in bester Lage ein zweiteiliger Baukörper, der mit seinem zweigeschossigen Gebäudeteil Kleingliedrigkeit und Maßstäblichkeit der Vorhandenen verschieferten Gebäude aufnimmt und ein eingeschossiger Gebäudeteil, in dem primär die Kundengeschäfte getätigt werden. Der Gesamtkomplex umfasst etwa 2.100 Kubikmeter umbauten Raum und eine Gesamtnutzfläche von ca. 360 Quadratmetern. Großer Wert wurde von Beginn an auf behindertengerechte, barrierefreie Planung gelegt, die schon bei der Gebäudeerschließung beginnt. Großzügige, ebenerdige, direkt vor dem Gebäude und neben dem Eingang liegende Parkplätze ermöglichen dem Kunden einen bequemen, stufenlosen Zugang. Planung und Bauleitung des Projektes obliegt dem Architekturbüro Heiko Schmidt aus Altenkirchen.

Schon beim damaligen Bau des Lidl-Parkplatzes wurde von dort eine Zufahrt zu dem heutigen Sparkassengelände angelegt. Auf dem Grundstück an der Hauptstraße standen bis vor kurzem noch ein Doppelhaus und ein Einfamilienhaus, welche schon geraume Zeit unbewohnt waren. Die Abrissarbeiten der beiden Gebäude begannen im April.
Mit dem Umzug der Kreissparkasse aus dem alten in das neue Gebäude wird die Stadt Herdorf dem Projekt Kreuzungsausbau L284 und L285 einen weiteren Schritt näher kommen. Dafür soll dann die Häuserzeile zwischen Hauptstraße und Heller entfernt werden. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Volksbank Daaden ehrt 67 Mitglieder für jahrzehntelange Treue

Am 8. Oktober 2025 fand in der Geschäftsstelle Daaden eine besondere Feier statt. Die Volksbank Daaden ...

Unternehmer aus Altenkirchen tauchen in die Welt des Quantencomputings ein

Eine Exkursion zur eleQtron GmbH in Siegen bot Unternehmern und Interessierten aus dem Kreis Altenkirchen ...

Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Motionsport Fitness Club spendet Poloshirts für Wissener eigenART

Der Motionsport Fitness Club in Wissen unterstützt die engagierte Gruppe Wissener eigenART mit neuen ...

Weitere Artikel


Handwerkskammer fördert Unternehmensführung durch Frauen

Im Rahmen des Aktionstages „Unternehmensnachfolge durch Frauen – Nachfolge ist weiblich“, der am 14. ...

Regionales Wirtschaftsgespräch der SPD bei Firma WERIT

Im Rahmen des Regionalen Wirtschaftsgesprächs der SPD-Landtagsfraktion bei WERIT Kunststoffe in Altenkirchen ...

Wenn der Briefkasten überquillt

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert zum Thema Werbesendungen. Meistens an den Wochenende ...

Autorin ließ das Leben im Mittelalter lebendig werden

Dierdorfer Autorin Michaela Abresch las in der Gemeindebücherei Neunkhausen aus ihrem „Mirakelbuch“

Neunkhausen. ...

Anpfiff im SRS-Sportpark mit Colin Bell

Die Tennishalle im SRS-Sportpark Altenkirchen lädt zum Public Viewing für Samstag, 9. Juni, ein. Mit ...

Tierärzten mit Großtierpraxen fehlt der Nachwuchs

Antibiotikaeinsatz in der Massentierhaltung, Zukunft der Tierarztpraxen im ländlichen Raum standen im ...

Werbung