Werbung

Nachricht vom 06.06.2012    

Wenn der Briefkasten überquillt

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert zum Thema Werbesendungen. Meistens an den Wochenende quillt der Briefkasten über, Werbesendungen, nicht bestellte Zeitungen und Flyer aller Art sorgen für einen vollen Briefkasten und anschließend für eine volle blaue Mülltonne.

Kreis Altenkirchen. Wer keine Werbung im Briefkasten wünscht, muss dies erkennbar machen. Dazu genügt es, einen Aufkleber "Keine Werbung einwerfen" gut sichtbar am Briefkasten oder an der Haustür anzubringen, darauf weist die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hin.

Kostenlose Aufkleber können in der Beratungsstelle Betzdorf, Rathaus, Zimmer 1.05, freitags von 9 bis 12 Uhr abgeholt werden.

Bereits im Jahr 1988 hat der Bundesgerichtshof entschieden (Urteil vom 20.12.1988, Aktenzeichen VI ZR 182/88), dass werbende Unternehmen diesen oder inhaltsgleiche Aufkleber beachten müssen. Aber nicht jede Firma hält sich an dieses Gebot und nicht jede Werbung wird von den Gerichten gleich beurteilt.

Die Verbraucherzentrale gibt Tipps, wie man sich gegen den Einwurf unerwünschter Werbung wehren kann:

Nicht adressierte Reklamesendungen, Handzettel und Wurfsendungen
Wenn Sie trotz des Aufklebers "Keine Werbung einwerfen" Handzettel oder Wurfsendungen in Ihrem Briefkasten finden, sollten Sie die betreffenden Firmen unmissverständlich am besten per Einschreiben mit Rückschein auffordern, zukünftig weitere Werbeeinwürfe zu unterlassen und dabei auf das BGH-Urteil hinweisen.



Gratis-Zeitungen und Werbebeilagen in Tageszeitungen
Wenn kostenlose Anzeigenblätter einen redaktionellen Teil enthalten, reicht der Aufkleber "Keine Werbung einwerfen" auf Ihrem Briefkasten nicht aus. Diese Blätter dürfen gemäß der derzeitigen Rechtsprechung trotzdem eingeworfen werden. Sie können mit einem Aufkleber „Keine Werbung und kostenlose Anzeigenblätter einwerfen“ verhindert werden. Man kann in diesem Fall auch den Verlag in einem Schreiben darauf hinweisen.

Für Werbung, die in abonnierten, kostenpflichtigen Tages- und Wochenzeitungen eingelegt ist, gilt der Aufkleber "Keine Werbung einwerfen" nicht. Diese Werbung ist Bestandteil der Zeitung und kann nicht separat zurückgewiesen werden.

Wer sich schon lange über eingeworfene Werbung ärgert, kann in den Beratungsstellen und Stützpunkten der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz kostenlose Aufkleber für den eigenen Briefkasten abholen. Je nachdem, ob die kostenlosen Wochenblätter erwünscht sind oder nicht, stehen die Varianten „Keine Werbung“ oder „ Keine Werbung oder kostenlose Werbezeitungen“ zur Verfügung.

Der Postversand erfolgt gegen Einsendung eines mit 0,55 Euro frankierten Rückumschlags durch die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Postfach 41 07 in 55031 Mainz.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Weitere Artikel


Neue Züge auf der Rhein-Sieg-Strecke ab 10. Juni

Sie haben lange auf sich warten lassen: die neuen Talent 2-Fahrzeuge der Deutschen Bahn AG auf der Rhein-Sieg-Strecke. ...

Drei auf einen Streich: Petry, Stroeks und Moser

Kapitän Stephan Petry bleibt dem EHC Neuwied treu - Auch Verteidiger Dennis Stroeks gehört zum Oberliga-Kader ...

EM-Zirkus in der Stadthalle Betzdorf

Im großen Saal der Stadthalle Betzdorf startet am Samstag, 9. Juni, 20 Uhr das Public Viewing zur Fußball-Europameisterschaft. ...

Regionales Wirtschaftsgespräch der SPD bei Firma WERIT

Im Rahmen des Regionalen Wirtschaftsgesprächs der SPD-Landtagsfraktion bei WERIT Kunststoffe in Altenkirchen ...

Handwerkskammer fördert Unternehmensführung durch Frauen

Im Rahmen des Aktionstages „Unternehmensnachfolge durch Frauen – Nachfolge ist weiblich“, der am 14. ...

Musical: "Im Dschungel ist der Tiger los!"

Die Musical-AG der Franziskus-Grundschule Wissen präsentiert am Dienstag, 26. Juni, um 17 Uhr das neue ...

Werbung