Werbung

Nachricht vom 06.06.2012    

Neue Züge auf der Rhein-Sieg-Strecke ab 10. Juni

Sie haben lange auf sich warten lassen: die neuen Talent 2-Fahrzeuge der Deutschen Bahn AG auf der Rhein-Sieg-Strecke. Die Premierenfahrt fand am Donnerstag, 6. Juni, zwischen Siegen, Köln und Aachen mit geladenen Gästen statt. Die DB Regio NRW setzt bei den neuen Zügen auf Sicherheit, Komfort und Qualität.

Premierenfahrt des neuen Rhein-Sieg-Express (RSX), die neuen Talent 2-Züge lösen jetzt die Doppelstock-Wagen auf der Linie Aachen-Köln-Siegen ab. Foto: DB

Kreis Altenkirchen. Die DB Regio NRW nimmt ab dem 10. Juni neue Fahrzeuge vom Typ ET 442 („Talent 2“) auf der Regional-Express-Linie 9 (RE 9) zwischen Aachen, Köln und Siegen in Betrieb. Nach den aktuellen Lieferplänen des Herstellers Bombardier Transportation (BT) wird DB Regio NRW im Laufe der zweiten Jahreshälfte insgesamt 15 Elektrotriebzüge zum Betrieb des „Rhein-Sieg-Express“ (RSX) verfügen.

Die komfortablen Fahrzeuge lösen nach und nach die bislang dort eingesetzten Doppelstockwagen ab. Bei der Premierenfahrt am Donnerstag, 6. Juni,, die mit zwei Zügen von Aachen beziehungsweise Siegen (mit Zusteigemöglichkeit in Betzdorf)zum Kölner Hauptbahnhof führte, konnten sich zahlreiche Gäste erstmals von der Qualität des neuen Zuges überzeugen.

Die ET 442 (so lautet das Kürzel für die neue Generation) sind schnell, bequem und fahrgastfreundlich. Die Fahrzeuge verfügen über eine vollautomatische Klimatisierung, ergonomisch gestaltete Sitze und Steckdosen in der 1. und 2. Klasse. Breite Türen und Zugänge ermöglichen einen bequemen Ein- und Ausstieg; Mehrzweckbereiche bieten viel Platz für Reisende mit Rollstuhl, Kinderwagen oder Fahrrad. Für zusätzliche Sicherheit sorgen Fahrgastsprechstellen und Videoaufzeichnungsanlagen.

Bereits im Dezember 2010 sollten die Talent 2-Züge auf der RE 9 zum Einsatz kommen. Lieferverzögerungen von BT brachten den ursprünglichen Auslieferungsplan jedoch ins Stocken. In der Zwischenzeit hielt DB Regio NRW den Betrieb mit einem Ersatzkonzept aufrecht. Dazu waren insgesamt 39 Doppelstockwagen und 14 Lokomotiven notwendig, die nun wieder auf anderen Linien eingesetzt werden können. Acht weitere Doppelstockwagen aktueller Bauart sowie Loks vom Typ 120 verstärken in den Hauptverkehrszeiten auch zukünftig die RE 9.



Stimmen zur Inbetriebnahme der neuen Züge
„Wir freuen uns, mit Einsatz der neuen Fahrzeuge auf der Rhein-Sieg-Strecke nun den hohen Standard bieten zu können, den sowohl unsere Besteller als auch unsere Fahrgäste von uns erwarten.“ Heinrich Brüggemann, Vorsitzender der Geschäftsführung der DB Regio NRW GmbH

„Der RE 9 gewährleistet die insbesondere für den Landkreis Altenkirchen wichtigen Verbindungen nach Köln und Siegen, zeitgemäße Nahverkehrszüge sind daher ein absolutes Muss. Schön, dass sie endlich kommen!“ Dr. Thomas Geyer, Verbandsdirektor des Zweckverbands Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord


Zahlen, Daten und Fakten rund um den ET 442

Allgemein
Hersteller: Bombardier Transportation
Länge: 56,2 Meter (3-tlg. Ausführung), 72,3 (4-tlg.), 88,4 (5-tlg.)
Breite: 2,93 Meter
Höhe: 4,26 Meter

Leistung:
Höchstgeschwindigkeit: 160 Stundenkilometer
Spurweite: 1,435 Meter
Besetzungsgewicht: 121,5 Tonnen (3-tlg. Ausführung), 159,5 (4-tlg.), 187,4 (5-tlg.)
Angetriebene Achsen: 4 (3-tlg. Ausführung), 6 (4-tlg./5-tlg.)
Maximale Leistung: 2.020 kW (3-tlg. Ausführung), 3.030 kW (4-tlg./5-tlg.)
Anfahrzugkraft: 140,8 kN (3-tlg. Ausführung), 204,8 kN (4-tlg./5-tlg.)

Innenraum:
Sitzplätze: 178 (3-tlg. Ausführung), 249 (4-tlg.), 300 (5-tlg.)
Stehplätze: 177 (3-tlg. Ausführung), 228 (4-tlg.), 293 (5-tlg.)

Fahrgastinformation:
LED-Zugzielanzeige an der Stirnseite
LED-Zugzielanzeige (zweizeilig), seitlich an jedem Wagen
LED-Innenanzeigen
Haltestellenansage
Fahrgastsprechstellen


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Weitere Artikel


Drei auf einen Streich: Petry, Stroeks und Moser

Kapitän Stephan Petry bleibt dem EHC Neuwied treu - Auch Verteidiger Dennis Stroeks gehört zum Oberliga-Kader ...

EM-Zirkus in der Stadthalle Betzdorf

Im großen Saal der Stadthalle Betzdorf startet am Samstag, 9. Juni, 20 Uhr das Public Viewing zur Fußball-Europameisterschaft. ...

DLRG bildete Wasserretter aus

Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) ist gerade im Sommer an den Badeseen, Flüssen und Stränden ...

Wenn der Briefkasten überquillt

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert zum Thema Werbesendungen. Meistens an den Wochenende ...

Regionales Wirtschaftsgespräch der SPD bei Firma WERIT

Im Rahmen des Regionalen Wirtschaftsgesprächs der SPD-Landtagsfraktion bei WERIT Kunststoffe in Altenkirchen ...

Handwerkskammer fördert Unternehmensführung durch Frauen

Im Rahmen des Aktionstages „Unternehmensnachfolge durch Frauen – Nachfolge ist weiblich“, der am 14. ...

Werbung