Werbung

Nachricht vom 07.06.2012    

Schüler besuchten die Hauptversammlung der Deutschen Bank

Es war der letzte Arbeitstag von Bankchef Josef Ackermann, den Berufsoberschüler der BBS Wissen bei der Hauptversammlung der Aktionäre bei der Deutschen Bank in Frankfurt erlebten. Ohne Zweifel für die jungen Nachwuchskräfte ein interessanter Tag.

Erinnerungsfoto auf dem Main-Tower hoch über Frankfurt. Foto: Schule

Wissen/Frankfurt. Zwölf Schülerinnen und Schüler der Berufsoberschule II Wirtschaft und Verwaltung der BBS Wissen und ihr Lehrer Hartmut Schock nahmen als Gäste der Deutsche Bank AG und ihres Vorsitzenden Dr. Josef Ackermann an der Hauptversammlung am 31. Mai in Frankfurt/Main teil.
Der Gastgeber ließ sich nicht lumpen: Bahnfahrkarten (im RMV-Netz), Pendelbus, Finanzberichte etc., Frühstück und Mittagessen, Gruppenfotos, es war alles kostenlos.
Die Teilnahme an der Hauptversammlung, von den Schülern durchaus auch als „Event“ geschätzt, machte entsprechende Lerninhalte in den Fächern Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen anschaulich und damit ganz anders, neu erfahrbar und somit wohl dauerhaft erinnerbar, zumal kein Schüler bisher eine Hauptversammlung besucht hatte. Dr. Josef Ackermann legte an seinem letzten Arbeitstag als Vorstandsvorsitzender der Deutsche Bank AG Rechenschaft über das abgelaufene Geschäftsjahr 2011 und die Entwicklung des Konzerns im laufenden Jahr ab und verabschiedete sich anschließend mit Dank von seinen Mitarbeitern und Aktionären.
Die sich anschließende Diskussion mit den Aktionären über die Themen der Tagesordnung, die Dr. Clemens Börsig, Vorsitzender des Aufsichtsrats, leitete, entwickelte sich leider mehr und mehr zu einer verwirrenden und unwürdigen „Schlammschlacht“.
Die Schüler entschlossen sich daher, die Hauptversammlung zu verlassen und nach dem Mittagessen eine Orientierung auf dem Maintower zu suchen. Die heimischen Bahnhöfe erreichte man später als geplant, da ein Oberleitungsschaden den Verkehr der Deutschen Bahn stundenlang verzögerte. Alles in allem aber ein erlebnisreicher „Schultag“ der besonderen Art.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Gewinner des Zahnputz-Wettbewerbs im Kreis Altenkirchen gekürt

Im Kreis Altenkirchen wurden die besten Klassen im Schulwettbewerb "Zahnputz-Stars" ausgezeichnet. Die ...

Aufatmen in Altenkirchen: Die Stadthalle wird am 13. August wieder eröffnet

Die „alte“ Stadthalle in Altenkirchen kann mit neuem Leben erfüllt werden. Die Beseitigung der gesundheitsgefährdenden ...

Badesaison kann starten: Waldschwimmbad Thalhausermühle öffnet unter Vorbehalt den Schwimmbereich

Nach einem unerwarteten Leck im Waldschwimmbad Thalhausermühle konnte der Start der Badesaison nicht ...

Abschlussfeier an der BBS Wissen: Pflegekräfte starten in die Zukunft

In einer feierlichen Zeremonie erhielten die Absolventen der Pflegeberufe ihre Zeugnisse in der Aula ...

Polizei Altenkirchen sucht Zeugen nach unsicherer Fahrweise auf der B 256 blei Flammersfeld

Am Donnerstagabend (10. Juli) mussten mehrere Verkehrsteilnehmer dem Fahrer eines schwarzen BMWs auf ...

Weitere Artikel


Land gibt Zuschüsse für Ausbau von Kreisstraßen

Das Land Rheinland-Pfalz hat dem Kreis Altenkirchen Zuschüsse für den Ausbau zweier Kreisstraßen zugesichert. ...

Betzdorfer Realschüler von Berlin beeindruckt

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel empfing zwei Abschlussklassen der Bertha-von-Suttner ...

Kreisvolkshochschulen fördern pädagogische Weiterbildung

Forschen, lernen, ausprobieren – die Kreisvolkshochschulen Altenkirchen und Neuwied veröffentlichten ...

Mair1 Festival 2012 – Neuer Name, gleiches Festival

2012 feiert das Mair1 Festival vom 15.-16. Juni sein sechstes Jahr

Montabaur. Die Stadt an der A3 ...

DLRG bildete Wasserretter aus

Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) ist gerade im Sommer an den Badeseen, Flüssen und Stränden ...

EM-Zirkus in der Stadthalle Betzdorf

Im großen Saal der Stadthalle Betzdorf startet am Samstag, 9. Juni, 20 Uhr das Public Viewing zur Fußball-Europameisterschaft. ...

Werbung