Werbung

Nachricht vom 08.06.2012    

Ausstellung zum Thema Altenzentrum Hamm

Nach dem Mitte April vollzogenen Spatenstich für die „vierte Generation im Pflegeheimbau“ in Hamm werden nach den Erd- nunmehr die Fundamentierungsarbeiten für den Anbau an das Seniorenzentrum Friedrich Wilhelm Raiffeisen der Evangelischen Altenhilfe des Kirchenkreises Altenkirchen ausgeführt. Eine Ausstellung in der Hammer Sparkasse informiert ab 25. Juni über das Bauvorhaben.

Umfangreiche Fundamentierungsarbeiten sind für den Anbau an das Hammer Seniorenheim erforderlich. Foto: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm. Der Förderverein Altenzentrum stellt in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Altenhilfe gGmbH Altenkirchen die Anbau-Pläne ab Montag, 25. Juni, in den Räumen der Hammer Sparkasse aus.
„Wir möchten“, so Fördervereinsvorsitzender Hans Schmidt, „die Bevölkerung eingehend über das Bauvorhaben und dessen Inhalte informieren.“ Die Ausstellung wird am Montag, 25. Juni, 14 Uhr, eröffnet. Vorstandsmitglieder des Fördervereins und Vertreter des Bauherrn sowie des Architekturbüros werden für Fragen zu Details der Planung zur Verfügung stehen.
Die Baumaßnahme mit einem Investment von rund 3,4 Millionen Euro ist ein weiterer Meilenstein in der Hammer Senioren- und Pflegehilfe. Im Juni/Juli des nächsten Jahres sollen die ersten Bewohner einziehen können.

Mit dem Anbau an das Seniorenheim entstehen dreißig vollstationäre Dauerplätze und 14 Tagespflegeplätze. Der Förderverein des Hammer Altenzentrums übernimmt mit rund 130.000 Euro den Bau eines Sinnesgartens. Dieser bietet einen geschützten Raum und ist zugängig für alle Bewohner der Einrichtung. Der 300 Quadratmeter große Innenhof erhält als Ort der Begegnung eine entsprechende Gestaltung, wo auch im Garten gearbeitet werden kann.
Das Anbau-Konzept sieht vor, Hausgemeinschaften zu schaffen, die auch jeweils selbst kochen und den Tag eigenständig gestalten. Der Bedarf ist vorhanden und die Nachfrage groß. Der Schwerpunkt wird bei der Pflege und Betreuung von demenziell erkrankten Menschen liegen, die auf ein besonderes Pflegekonzept angewiesen sind. Es entstehen in zweigeschossiger Bauweise behindertengerechte Einzel- und Doppelzimmer, jeweils mit Bad.
14 Tagespflegplätze werden räumlich im Erdgeschoss des Neubaus eingerichtet. Diese teilstationäre Hilfe ist für hilfebedürftige Menschen und ihre Angehörigen gedacht, wo es tagsüber einen strukturierten Ablauf gibt. Die Tagespflege bietet Betreuung, Kontaktmöglichkeit und auch Entlastung der Angehörigen. (rö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Schulentwicklungsplan in Altenkirchen: Herausforderungen und Chancen

Der neue Schulentwicklungsplan des Landkreises Altenkirchen zeigt positive Entwicklungen bei den Schülerzahlen, ...

Feldenkrais-Kurse im Haus Felsenkeller in Altenkirchen: Beliebt und wirkungsvoll

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen sind Feldenkrais-Kurse ein fester Bestandteil des Angebots. Diese ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Gewinner des Zahnputz-Wettbewerbs im Kreis Altenkirchen gekürt

Im Kreis Altenkirchen wurden die besten Klassen im Schulwettbewerb "Zahnputz-Stars" ausgezeichnet. Die ...

Weitere Artikel


Euro 2012: Die Polizei gibt "Tipps zum Feiern"

Public Viewing mit vielen Fans und die dann folgenden Autokorsos durch die Innenstädte gehören seit geraumer ...

VG Altenkirchen schaffte Defibrillatoren an

Drei Defibrillatoren sorgen nun im Rathaus, in Großsporthalle auf der glockenspitze und im SRS-Sportpark ...

"Föschber Dorfolympiade" startet

Parallel zu den olympischen Spielen in London findet in Niederfischbach und Harbach die "Olympiade des ...

König Patrick I. lädt zum Fest nach Schönstein ein

Die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft vom Heister zu Schönstein hat neue Majestäten für ihr Schützenfest. ...

Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg

Der Schnuppertag der Tennisfreunde Blau-Rot Wissen zog zahlreiche Sportinteressierte auf die Anlage in ...

Oldtimerfahrt warb für Belange der MS-Kranken

CDU-Politiker Erwin Rüddel und Peter Enders begleiteten DMSG-Selbsthilfegruppe von Altenkirchen nach ...

Werbung