Werbung

Nachricht vom 08.06.2012    

Euro 2012: Die Polizei gibt "Tipps zum Feiern"

Public Viewing mit vielen Fans und die dann folgenden Autokorsos durch die Innenstädte gehören seit geraumer Zeit ins Geschehen. Damit dies sicher und ohne Zwischenfälle geschehen kann, gibt die Polizei wichtige Tipps. Es gibt einige Grundregeln die nicht außer Kraft gesetzt sind - auch nicht bei Siegesfeiern.

Sicherheit hat auch bei den zu erwartenden Autokorsos höchste Priorität, die Polizei gibt dazu wichtige Tipps. Foto: H. Wienand-Schmidt

Region. Die "Euro 2012" in Polen und der Ukraine startet. Das Fußballfest aktiviert die Fans und am Samstag, 9. Juni, bestreitet die deutsche Mannschaft ihr erstes Gruppenspiel gegen Portugal.

Erfahrungsgemäß wird auch in diesem Jahr nach einem Sieg der Nationalmannschaft ausgiebig gefeiert. Und die sommerlichen Temperaturen laden gerade dazu ein, die Fußballabende im Freien zu genießen.
Auch sind einige Autokorsos zu erwarten, bei denen sich mehr oder weniger lange Autoschlagen permanent hupend durch die Innenstädte winden.
Doch selbst nach einem Fußballsieg müssen sich die begeisterten Fans an die Verkehrsregeln halten, denn Autokorsos sind zwar schön anzusehen, aber nicht ungefährlich.

Die Polizei erinnert vor diesem Hintergrund noch einmal mit aller Dringlichkeit an einige, an sich selbstverständliche Grundregeln:

Jubelfeiern gehören natürlich zum Sieg einer Mannschaft, aber auch hier gilt:
- Die Regeln der Nachtruhe sind auch während einer Europameisterschaft nicht außer Kraft gesetzt!

Die Toleranz der Anwohner hat berechtigte Grenzen. Auch an den kommenden Abenden sollte im Sinne eines verträglichen Miteinanders und des Respekts vor den Bedürfnissen anderer Personen gehandelt werden.

- Wer draußen feiert, darf keinen Dreck hinterlassen. Glasscherben auf Straßen, Plätzen und Gehwegen, umherfliegender Unrat und Urinlachen in Hauseingängen sind auch bei sportlichen Großereignissen nicht zu rechtfertigen.

- Es ist höchst gefährlich auf befahrenden Straßen zu feiern und zu tanzen!
Herannahende Fahrzeuge können die Personen oft erst im letzten Moment erkennen. Kreuzungen und Zufahrten müssen jederzeit für Rettungsfahrzeuge und Linienbusse frei bleiben.



Autokorsos, mit denen die Freude über den Sieg der eigenen Mannschaft zum Ausdruck gebracht werden soll, sind grundsätzlich verboten. Die Polizei drückt allerdings bei solchen Events, wie der bald beginnenden Euro 2012, ein Auge zu, solange es dabei nur um das friedliche Feiern geht und die Verkehrssicherheit nicht beeinträchtigt wird, teilt das Polizeipräsidium Koblenz mit.

Kommt es allerdings zu erheblichen Verstößen gegen Verkehrsvorschriften, konkreten Gefährdungen und gravierenden Belästigungen anderer Verkehrsteilnehmer, muss und wird die Polizei einschreiten.

Hierzu zählen insbesondere:
- Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss
- Gefährliches Hinauslehnen oder – hängen aus den Seitenfenstern oder den Schiebedächern

- Mitfahren auf Motorhauben oder Fahrzeugdächern

- Sitzen auf dem Heck geöffneter Cabriolets

Es gilt auch hier weiterhin die Anschnallpflicht!

- Hinaushalten von Fahnen, Flaschen oder Stangen aus den Seitenfenstern oder dem Schiebedach

- Mitführen und/oder Abbrennen von Feuerwerk und anderen pyrotechnischen Gegenständen

- Nichtbeachten der Zeichen und Weisungen von Polizeibeamten

Weiterhin haben Autokorsos an Ampeln und Kreuzungen keine „eingebaute Vorfahrt“ und die Teilnehmer müssen jederzeit mit unbedachtem Verhalten von Fußgängern und anderen Verkehrsteilnehmern rechnen.
Wenn dann auch noch die zeitliche Dauer im vertretbaren Rahmen bleibt und sich Anwohner durch das laute und ständige Hupen nicht gestört fühlen, wird auch die Polizei nicht gleich zur Spaßbremse.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


VG Altenkirchen schaffte Defibrillatoren an

Drei Defibrillatoren sorgen nun im Rathaus, in Großsporthalle auf der glockenspitze und im SRS-Sportpark ...

"Föschber Dorfolympiade" startet

Parallel zu den olympischen Spielen in London findet in Niederfischbach und Harbach die "Olympiade des ...

Samba-Truppe sorgte für Stimmung bei Rheinland-Pfalz-Tag

Die Samba-Truppe Altenkirchen brachte südamerikanisches Flair zum verregneten Rheinland-Pfalz-Tag nach ...

Ausstellung zum Thema Altenzentrum Hamm

Nach dem Mitte April vollzogenen Spatenstich für die „vierte Generation im Pflegeheimbau“ in Hamm werden ...

König Patrick I. lädt zum Fest nach Schönstein ein

Die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft vom Heister zu Schönstein hat neue Majestäten für ihr Schützenfest. ...

Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg

Der Schnuppertag der Tennisfreunde Blau-Rot Wissen zog zahlreiche Sportinteressierte auf die Anlage in ...

Werbung