Werbung

Nachricht vom 08.06.2012    

VG Altenkirchen schaffte Defibrillatoren an

Drei Defibrillatoren sorgen nun im Rathaus, in Großsporthalle auf der glockenspitze und im SRS-Sportpark für schnelle Hilfe im Notfall.

Fred Jüngerich, Büroleiter der VG-Verwaltung, Hans-Günter Schmidts, Leiter von SRS und Volker Schütz, Abt.-leiter Jugend und Soziales (von links) päsentierten die neuen Defibrillatoren. Foto: VG Altenkirchen


Altenkirchen. Die Verbandsgemeinde Altenkirchen hat drei Defibrillatoren von der Firma Fleischhacker zum Preis von je 1.300 Euro erworben. Eines der Geräte wurde in Kooperation mit "Sportler ruft Sportler" (SRS) angeschafft und wird im Eingangsbereich des Bistros/Hallenbades in der Glockenspitze seinen Platz finden.
Die Kosten hierfür teilen sich SRS und die Verbandsgemeinde.

Die beiden weiteren Geräte finanziert die Verbandsgemeinde alleine. Sie werden im Rathaus und in der Vierfachsporthalle auf der Glockenspitze angebracht.

Hintergründe:
Durch das Arbeitsschutzgesetz werden Arbeitgeber ab einer gewissen Größenordnung verpflichtet, z.B. Ersthelfer vorzuhalten. Betreiber eines Hallenbades sind verpflichtet, ein Beatmungsgerät vorrätig zu haben. Eine Verpflichtung zur Vorhaltung eines Defibrillators gibt es bislang noch nicht.



"Dennoch möchten wir als öffentlicher Arbeitgeber für Mitarbeiter und Besucher aus Gründen der Sicherheit nicht auf diese moderne, medizinische Technik verzichten", teilte die Verwaltung in der Pressemitteilung mit.

Die heutigen Geräte sind wesentlich anwenderfreundlicher als noch vor Jahren und ermöglichen auch dem Laien eine sichere Handhabung. Die modifizierten Geräte werden nur in der notwendigen Intensität aktiv, die auch medizinisch angezeigt ist, das heißt, Überdosierung ist quasi ausgeschlossen. Laien können die modernen Geräte bedienen und damit beim akuten Herzstillstand Leben retten.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


"Föschber Dorfolympiade" startet

Parallel zu den olympischen Spielen in London findet in Niederfischbach und Harbach die "Olympiade des ...

Samba-Truppe sorgte für Stimmung bei Rheinland-Pfalz-Tag

Die Samba-Truppe Altenkirchen brachte südamerikanisches Flair zum verregneten Rheinland-Pfalz-Tag nach ...

Der neue Klimamanager ist in der Raiffeisen-Region schon aktiv

René Leßlich hat seinen Dienstsitz in Puderbach – Er berät und hilft allen vier Verbandsgemeinden bei ...

Euro 2012: Die Polizei gibt "Tipps zum Feiern"

Public Viewing mit vielen Fans und die dann folgenden Autokorsos durch die Innenstädte gehören seit geraumer ...

Ausstellung zum Thema Altenzentrum Hamm

Nach dem Mitte April vollzogenen Spatenstich für die „vierte Generation im Pflegeheimbau“ in Hamm werden ...

König Patrick I. lädt zum Fest nach Schönstein ein

Die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft vom Heister zu Schönstein hat neue Majestäten für ihr Schützenfest. ...

Werbung