Werbung

Nachricht vom 08.06.2012    

"Föschber Dorfolympiade" startet

Parallel zu den olympischen Spielen in London findet in Niederfischbach und Harbach die "Olympiade des kleinen Mannes" statt. Die Aktion: "Ein Dorf macht das Sportabzeichen" steht in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft von Minister Roger Lewentz. Die Auftaktveranstaltung ist am Freitag, 15. Juni, 17 Uhr auf dem Sportplatz im Otterbachtal.

Niederfischbach. Auch in diesem Jahr führen die Föschber Vereine ihre erfolgreiche Aktion "Ein Dorf macht das Sportabzeichen" durch. Mit dem dem Motto
„Wir schaffen es - unser Sportabzeichen. Die Olympiade des Breitensports“, geht es zum 17. Mal an den Start.
In Niederfischbach und Harbach findet parallel zur Sommerolympiade in London, in dieser Sportabzeichensaison, die "Olympiade des kleinen Mannes" mit ihren fünf Fitness-Orden-Disziplinen statt. Ein Ansporn, der die einen oder den anderen Sportler im Training zu Bestleistungen beflügeln wird.

Die Auftaktveranstaltung, der Start zum Erwerb des Leistungsabzeichens 2012, ist am Freitag, 15. Juni, um 17 Uhr auf dem Sportplatz im Otterbachtal.
Das Föschber–Team: Helga Flender (TV 66), Stefan Kötting (Adler 09), Franz Neuhof (TV 66 / TC Blau Weiß), Hubert Steinkamp (TuS Germania), Jutta Wäschenbach (TuS Germania) und Franz Schwarz (Adler/TuS/TV 66), wollen mit der Unterstützung des diesjährigen Schirmherrn, dem Landes-Sportminister, Staatsminister Roger Lewentz, den Teilnehmerrekord der erfolgreichen Aktiven für das Leistungsabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), von 2011 von 228 erreichen, wenn möglich übertreffen.

Der rheinland-pfälzische Innen-, Sport und Strukturminister will die Niederfischbacher Aktion aktiv unterstützen.
Das Föschber/Harbacher-Team bekräftigt sein Anliegen: "Wir wollen unsere Freundinnen und Freunde in Niederfischbach und Umgebung dazu bringen, sich für die Erhaltung ihrer Gesundheit zu bewegen. Das Sportabzeichen ist für alle Menschen, egal welchen Alters und welchen Geschlechts, und für viele mit angeschlagener Gesundheit ein perfekter Fitness- und Leistungstest."
Nun zum 17. Mal sollen sich alle dem Leistungstest, der sich nach wie vor, dank der Unterstützung der Niederfischbacher und Harbacher Vereine, wachsender Beliebtheit, besonders bei Kindern und Jugendlichen erfreut, unterziehen. Auch in Diesem Jahr wird die beste Schülerin, der beste Schüler mit dem Hans-Georg Brass Wanderpokal ausgezeichnet.
Die Föschber und Harbacher freuen sich, dass in diesem Jahr nicht nur ihre Leistung gewürdigt wird, sondern auch über die, von der Kreissparkasse Altenkirchen den Vereinen für ihre Aktivität zugesagte finanzielle Unterstützung.



Ab dem 11. Juni besteht die Möglichkeit, unter fachkundiger Leitung der Übungsleiter für die persönlichen Mehrkampfleistungen in der Turnhalle auf der Hütte, beim TuS im Otterbachtal, und auf dem Molzberg zu trainieren und am Erhalt und der Stabilisierung seiner Gesundheit arbeiten.
Trainingsmöglichkeiten und Abnahmen in den Bereichen Turnen, Nordic Walking und Radfahren erfolgen nach Absprache mit den Übungsleitern.
Abnahme und Training in den Bereichen Schwimmen erfolgen, auf Eigeninitiative oder in Absprache mit den Übungsleitern.
Weitere Trainingsmöglichkeiten und Infos können bei den Übungsleitern der beteiligten Vereine und dem Team der Föschber Dorfolympiade, gerne erfragt werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


"Strünzer Strand 2025!": Sommervergnügen in der Linzer Altstadt

Der "Strünzer Strand" kehrt zurück und verwandelt die Linzer Altstadt vom 4. Juli bis 17. August 2025 ...

Jugendbildungsreise führt nach Barcelona

Die Kreisjugendpflegen Neuwied, Altenkirchen sowie die Jugendpflegen Asbach und Rengsdorf laden Jugendliche ...

Krankenhaus Kirchen: Kreistag befürwortet Übernahme durch Diakonie in Südwestfalen

Die Zukunft und damit der Fortbestand des ehemaligen DRK-Krankenhauses in Kirchen sieht wieder ein großes ...

Grundschüler entdecken Kriegsmunition im Wald bei Weyerbusch

Ein Projekttag der Grundschule Weyerbusch nahm eine unerwartete Wendung, als Schüler in einem nahegelegenen ...

Bewegung als Therapie: Ergometer für Krebspatienten in Siegen

Regelmäßige Bewegung tut gut - das gilt wissenschaftlichen Studien zufolge auch und gerade für Menschen ...

Rennfahrer Tom Kalender punktet beim dritten DTM-Saisonlauf auf dem Circuit Zandvoort

Der 17-jährige Tom Kalender hat sich in Zandvoort einen weiteren Meisterschaftspunkt gesichert. Nach ...

Weitere Artikel


Samba-Truppe sorgte für Stimmung bei Rheinland-Pfalz-Tag

Die Samba-Truppe Altenkirchen brachte südamerikanisches Flair zum verregneten Rheinland-Pfalz-Tag nach ...

Der neue Klimamanager ist in der Raiffeisen-Region schon aktiv

René Leßlich hat seinen Dienstsitz in Puderbach – Er berät und hilft allen vier Verbandsgemeinden bei ...

Kreismusikschule bietet künftig Oboenunterricht an

Ab dem Schuljahr 2012/ 2013 erlebt die Kreismusikschule durch Frau Susannen Kinzel, eine ausgebildete ...

VG Altenkirchen schaffte Defibrillatoren an

Drei Defibrillatoren sorgen nun im Rathaus, in Großsporthalle auf der glockenspitze und im SRS-Sportpark ...

Euro 2012: Die Polizei gibt "Tipps zum Feiern"

Public Viewing mit vielen Fans und die dann folgenden Autokorsos durch die Innenstädte gehören seit geraumer ...

Ausstellung zum Thema Altenzentrum Hamm

Nach dem Mitte April vollzogenen Spatenstich für die „vierte Generation im Pflegeheimbau“ in Hamm werden ...

Werbung