Werbung

Nachricht vom 08.06.2012    

Samba-Truppe sorgte für Stimmung bei Rheinland-Pfalz-Tag

Die Samba-Truppe Altenkirchen brachte südamerikanisches Flair zum verregneten Rheinland-Pfalz-Tag nach Ingelheim. Mit ihren rhythmischen Klängen gelang es der Gruppe neben den übrigen knapp 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu glänzen und das Publikum beim Finale des rheinland-pfälzischen Landfestes am Sonntag, 3. Juni, zu begeistern.

Die Samba-Truppe Altenkirchen brachte südamerikanisches Flair zum Rheinland-Pfalz-Tag nach Ingelheim und zauberte musikalisch gesehen ein wenig Sonne in den verregneten Festzugstag.

Kreis Altenkirchen. Auch wenn das Wetter nicht ganz mitspielte, bildete der große Festzug am vergangenen Sonntag, 3. Juni, mit insgesamt 120 Beiträgen und fast 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein würdiges Finale des rheinland-pfälzischen Landesfestes.

Eine Bereicherung für den Festzug war auch die Samba-Truppe Altenkirchen, die als Vertreter des Kreises am Festzug in Ingelheim teilnahmen.
Mit feurigen, südamerikanischen Rhythmen ließen die 25 Trommler die Sonne scheinen – zumindest musikalisch gesehen.
Es blieb zwar nicht aus, dass die Outfits der Gruppe durch Regencapes überdeckt waren, die rhythmischen Trommeln allerdings klangen so fantastisch und eingängig, dass es nicht nur ein Genuss für die Ohren, sondern auch ein Genuss fürs Gemüt wurde und die Stimmung zahlreicher Besucher sichtlich aufhellte.

Von Aufregung war bei der Samba-Truppe keine Spur und das, obwohl es die erste Teilnahme der Gruppe am Rheinland-Pfalz Tag und einer der ersten offiziellen Auftritte überhaupt war.
Denn die Gruppe ist noch ganz jung: seit August 2011 unterrichtet Guillermo Banz, ein Lehrer der Kreismusikschule Altenkirchen, der aus Chile stammt, eine Truppe von Trommlern im Alter zwischen 7 und 65 Jahren. Die jungen Trommler sind zum Teil Musikschüler, die das Fach „Schlagzeug“ belegt haben und von daher keine kompletten Neulinge auf dem Gebiet. Die älteren Teilnehmer haben teilweise im Leben noch nie etwas mit Musik und Rhythmus zu tun gehabt.
Umso erstaunlicher, mit wie viel Freude und Samba im Blut die Gruppe beim Rheinland-Pfalz Tag auftrat.



Für das nächste Landesfest am 23. Juni 2013 in Pirmasens können sich interessierte Gruppen unter der Telefonnummer 02681/81-3903 oder per E-Mail an paul.huesch@kreis-ak.de als Vertreter für den Landkreis bewerben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Bahnübergang Charlottenhütte in Niederschelderhütte wird gesperrt

Wegen Instandsetzungs- und Gleisarbeiten muss der Bahnübergang Charlottenhütte in der Straße "Auf der ...

Bier-Yoga im Haus Felsenkeller: Bewegung trifft Genuss

ANZEIGE | Die Kombination aus Sport und Entspannung mit einem kühlen Getränk lockt auch 2025 wieder viele ...

Hornissen erobern Eichentorso auf der Köttingerhöhe

Auf dem Hof Paffrath in Köttingerhöhe hat sich ein bemerkenswertes Naturereignis eingestellt. Zwei Hornissenvölker ...

Dreifach-Mörder von Weitefeld: Versteck im Betonrohr entdeckt

Nach monatelanger Suche gibt es neue Erkenntnisse zum Dreifachmord in Weitefeld. Der 61-jährige Tatverdächtige, ...

Memorabilia - Die (fast) vergessenen Legenden: Fußball-Rekord der Germania Mudersbach

Im Jahr 1943 stellt die Germania Mudersbach einen Allzeit-Rekord für Fußballdeutschland auf. Durch die ...

Zwei Neuseeländer on Tour: Eine abenteuerliche Reise bis in die Tiefen des Westerwalds

Vom Reisefieber gepackt, stürzen sich zwei reisefreudige Neuseeländer in ein unvergessliches Abenteuer. ...

Weitere Artikel


Der neue Klimamanager ist in der Raiffeisen-Region schon aktiv

René Leßlich hat seinen Dienstsitz in Puderbach – Er berät und hilft allen vier Verbandsgemeinden bei ...

Kreismusikschule bietet künftig Oboenunterricht an

Ab dem Schuljahr 2012/ 2013 erlebt die Kreismusikschule durch Frau Susannen Kinzel, eine ausgebildete ...

Bewaffneter Raubüberfall auf Spielothek in Kirchen

In der Nacht von Freitag auf Samstag, gegen 23.35 Uhr wurde die Spielothek in der Siegstraße in Kirchen ...

"Föschber Dorfolympiade" startet

Parallel zu den olympischen Spielen in London findet in Niederfischbach und Harbach die "Olympiade des ...

VG Altenkirchen schaffte Defibrillatoren an

Drei Defibrillatoren sorgen nun im Rathaus, in Großsporthalle auf der glockenspitze und im SRS-Sportpark ...

Euro 2012: Die Polizei gibt "Tipps zum Feiern"

Public Viewing mit vielen Fans und die dann folgenden Autokorsos durch die Innenstädte gehören seit geraumer ...

Werbung