Werbung

Nachricht vom 08.06.2012    

Der neue Klimamanager ist in der Raiffeisen-Region schon aktiv

René Leßlich hat seinen Dienstsitz in Puderbach – Er berät und hilft allen vier Verbandsgemeinden bei der Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes

Puderbach. Die Position des Klimamanagers in der Raiffeisen-Region ist mit Leben erfüllt. René Leßlich ist der Mann, der die vier Verbandsgemeinden Dierdorf, Flammersfeld, Puderbach und Rengsdorf in energetischen Fragen unterstützt und berät. Er soll dazu beitragen, dass das erarbeitete Klimaschutzkonzept der Raiffeisenregion auf den Weg gebracht wird.

Der neue Klimamanager wird vorgestellt. Von links: Wolfgang Kunz, sein designierter Nachfolger Volker Mendel, Hans-Werner Breithausen, der Nachfolger von Rainer Dillenberger, Josef Zolk, Horst Rasbach der künftige VG-Chef von Dierdorf, Büroleiter Wolfgang Müller und der neue Mann René Leßlich.

Seine Aufgabe ist die Koordination und begleitende Beratung bei der Umsetzung, die Entwicklung eines CO²-Bilanzierungsprogramms und der Aufbau eines Klimaschutz-Controllingsystems. Mit zum Aufgabengebiet gehört die Modernisierung der Straßenbeleuchtung unter dem Gesichtspunkt der Energieeinsparung. Natürlich sollte er auch die Gemeinden beim Management und Beratung von Energie- und Fördermittel unterstützen. Eine vielfältige Aufgabe, die der neue Mann sich gerade einarbeitet.

Als Ausbildung bringt René Leßlich den Diplom Ingenieur, Fachrichtung Bauwesen, mit. Mehrere Jahre hat er bei einem führenden Windanlagenbauer in der Projektierung gearbeitet. Im Moment ist der neue Mann dabei, sich in allen Verbandsgemeinden bekannt zu machen und für das erarbeitete Klimaschutzkonzept zu werben. Verbandsbürgermeister Wolfgang Kunz meinte dazu: „Das erarbeitete Konzept muss in die Verwaltungen und Räte transportiert werden. Dort muss angefangen werden das umfangreiche Konzept umzusetzen.“ Viel Arbeit, die auf den Klimamanager, der seinen Dienstsitz bei der Verbandsgemeinde Puderbach hat, zukommt.



„Bislang bin ich bei allen Verbandsgemeinden und Ortsgemeinde, bei denen ich schon war, herzlich aufgenommen worden“, berichtet der Manager Leßlich. Sein Vertrag ist zunächst für drei Jahre befristet. Wolfgang Kunz ist optimistisch, dass der Vertrag dann verlängert wird, wenn das Engagement und die erforderliche Eigeninitiative stimmen. „Wie ich ihn in den ersten Wochen kennen gelernt habe, habe ich in dieser Richtung keine Bedenken“, meinte der scheidende Verbandsbürgermeister Kunz. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Bahnübergang Charlottenhütte in Niederschelderhütte wird gesperrt

Wegen Instandsetzungs- und Gleisarbeiten muss der Bahnübergang Charlottenhütte in der Straße "Auf der ...

Bier-Yoga im Haus Felsenkeller: Bewegung trifft Genuss

ANZEIGE | Die Kombination aus Sport und Entspannung mit einem kühlen Getränk lockt auch 2025 wieder viele ...

Hornissen erobern Eichentorso auf der Köttingerhöhe

Auf dem Hof Paffrath in Köttingerhöhe hat sich ein bemerkenswertes Naturereignis eingestellt. Zwei Hornissenvölker ...

Dreifach-Mörder von Weitefeld: Versteck im Betonrohr entdeckt

Nach monatelanger Suche gibt es neue Erkenntnisse zum Dreifachmord in Weitefeld. Der 61-jährige Tatverdächtige, ...

Memorabilia - Die (fast) vergessenen Legenden: Fußball-Rekord der Germania Mudersbach

Im Jahr 1943 stellt die Germania Mudersbach einen Allzeit-Rekord für Fußballdeutschland auf. Durch die ...

Zwei Neuseeländer on Tour: Eine abenteuerliche Reise bis in die Tiefen des Westerwalds

Vom Reisefieber gepackt, stürzen sich zwei reisefreudige Neuseeländer in ein unvergessliches Abenteuer. ...

Weitere Artikel


Kreismusikschule bietet künftig Oboenunterricht an

Ab dem Schuljahr 2012/ 2013 erlebt die Kreismusikschule durch Frau Susannen Kinzel, eine ausgebildete ...

Bewaffneter Raubüberfall auf Spielothek in Kirchen

In der Nacht von Freitag auf Samstag, gegen 23.35 Uhr wurde die Spielothek in der Siegstraße in Kirchen ...

SFC-Pilotin gewinnt Deutsche Segelflugmeisterschaften

Die Pilotin Dörte Starsinski vom SFC Betzdorf-Kirchen gewann auf dem geliehenen Segelflugzeug von Clubkamerad ...

Samba-Truppe sorgte für Stimmung bei Rheinland-Pfalz-Tag

Die Samba-Truppe Altenkirchen brachte südamerikanisches Flair zum verregneten Rheinland-Pfalz-Tag nach ...

"Föschber Dorfolympiade" startet

Parallel zu den olympischen Spielen in London findet in Niederfischbach und Harbach die "Olympiade des ...

VG Altenkirchen schaffte Defibrillatoren an

Drei Defibrillatoren sorgen nun im Rathaus, in Großsporthalle auf der glockenspitze und im SRS-Sportpark ...

Werbung