Werbung

Nachricht vom 12.06.2012    

Etzbach erhält zeitnah schnelles DSL

Über den zügigen Fortgang der Leerrohrverlegung zwischen Hamm und Etzbach für ein zukünftiges schnelles DSL bis zu 50.000 kbit/s per Glasfaser zeigten sich Etzbachs Ortsbürgermeister Wolf-Dieter Stuhlmann und IPS-Geschäftsführer Edgar Peters sehr erfreut. Die Arbeiten sind in Etzbach angekommen.

In Etzbach angekommen sind die Erdarbeiten im Bezug auf die Verlegung von Leerrohren für schnelles Internet. Über den zügigen Baufortschritt freuen sich die Mitinitiatoren Wolf-Dieter Stuhlmann und Edgar Peters (links). Foto: Rolf-Dieter Rötzel

Etzbach. In die 1,6 Kilometer lange und 60 Zentimeter breite Trasse zwischen den beiden Ortschaften werden für die Telekom zwei Leerrohre mit jeweils einem Durchmesser von 50 Millimeter und ein Leerrohr für die Ortsgemeinde Etzbach „für alle Fälle“ mit einem Durchmesser von 100 Millimeter verlegt. Als zukünftiger Netzbetreiber in der Ortsgemeinde Etzbach beteiligt sich auch E.ON Mitte bei der Herstellung der Hamm-Etzbach-Verbindung mit einem Leerrohr von 175 Millimeter, in das später im Zuge von Netzbaumaßnahmen ein Erdkabel eingezogen werden kann.

Die erforderlichen Investitionen belaufen sich auf 100.000 Euro und werden von der IPS Etzbach vorfinanziert. Finanziell werden sich dann IPS und Ortsgemeinde arrangieren, was die Aufteilung der bereinigten Kosten betrifft – Lösungen sind bereits gefunden.

Stuhlmann, Peters und die bauausführende Firma gehen davon aus, dass die Tiefbauarbeiten voraussichtlich bis zur 26. Kalenderwoche abgeschlossen sein werden.



Unmittelbar danach wird die Telekom mit den Arbeiten beginnen, das Glasfaserkabel in ihre Leerrohe einziehen und örtliche Vernetzungen vornehmen. Auf Anfrage von Ortsbürgermeister Wolf-Dieter Stuhlmann teilte die Telekom mit, dass man praktisch in den „Startlöchern“ stehe, um mit den kommunikationstechnischen Arbeiten zu beginnen. Man habe sich diesbezüglich die 27. Woche vorgemerkt.

Zeitnah wird dann schnelles DSL in der Ortschaft Etzbach ankommen und damit die mangelnde Telefon- und Breitbandversorgung – vor allem im Industriepark Etzbach – der Vergangenheit angehören. Für viele der Unternehmen im Industriepark ist eine ausreichende Breitbandversorgung von existenzieller Bedeutung und mithin ein entscheidender Standortfaktor. Die über vierzig Jahre alte Kupferleitung von Hamm nach Etzbach hat dann ausgedient – mit dem Einsatz von Glasfaser setzt man voll auf die Zukunft. (rö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Flucht eines Rollerfahrers vor der Polizei endet in einer Verfolgungsjagd durch Kirchen

Am Abend des 15. September 2025 kam es im Stadtgebiet von Kirchen zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein ...

Verkehrskontrollen in Daaden: Sicherer Schulweg im Fokus

In Daaden führte die Polizeiinspektion Betzdorf am Schulschluss gezielte Verkehrskontrollen durch. Dabei ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Weitere Artikel


Hallenbad Altenkirchen in den Sommerferien offen

Der politische Beschluss des Jahres 2011 der Gremien der Verbandsgemeinde Altenkirchen wird umgesetzt. ...

Ferienfreizeit unter dem Thema "Piraten"

Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren bietet der AWO-Kreisverband in Kooperation mit der VG Gebhardshain ...

Kyno-Shop Wissen hat neue Inhaberin

Es dreht sich alles um den Hund bei Michaela Schade im Kyno-Shop in Wissen. Die neue Inhaberin bietet ...

Nisterberg feierte 750 Jahre Dorfgeschichte

Im Jahre 1262 wurde Nisterberg erstmals urkundlich erwähnt. Das Dorf feierte am Wochenende das 750-jährige ...

Technikmuseum Freudenberg feiert zehnjähriges Bestehen

Das Technikmuseum Freudenberg lädt im Rahmen seines runden Geburtstages dazu ein, am 16. und 17. Juni ...

U 14 Mannschaften des VfL Kirchen auf Siegeskurs

Nachdem die beiden Mannschaften des VfL Kirchen am ersten Spieltag der Faustball-Verbandsliga U14 spielfrei ...

Werbung