Werbung

Nachricht vom 12.06.2012    

Synode hat Zukunftsfragen im Programm

Die Synode des Evangelischen Kirchenkreises tagt am Samstag, 16. Juni in Daaden. Dabei geht es unter anderem auch um wichtige Zukunftsfragen des Kirchenkreises. Neben dem geplanten Anbau in Altenkirchen steht auch die Erörterung eines Trägerverbundes für die evangelischen Kindertagesstätten auf der Tagesordnung.

Daaden/Kreisgebiet. Mit 14 neuen Mitgliedern startet die Synode des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen am Samstag, 16. Juni, in eine neue Amtsperiode. Die Presbyteriumswahlen Anfang Februar bringen nicht nur diese personellen Veränderungen in der Kreissynode selbst mit sich, sondern ziehen auch zahlreiche Wahlen nach sich, die in den nun folgenden Kreissynoden bewältigt werden müssen.

Beginnen wird die Frühjahrssynode mit einem Abendmahlsgottesdienst um 8.30 Uhr in der Daadener Barockkirche. Die Predigt hält Pfarrer Marcus Tesch (Wissen).

Bei der anschließenden Synodaltagung im benachbarten Gemeindehaus geht es um zahlreiche Zukunftsfragen des Kirchenkreises. Dabei widmen sich die rund 70 Abgeordneten aus den 16 Kirchengemeinden des Kreises auch erneut der „Organisationsstruktur des Kirchenkreises“.

Um Kräfte zu bündeln und um auf vielfältige Herausforderungen besser eingehen zu können, sollen einzelne Fachausschüssen und Synodalbeauftragungen neu aufgestellt werden.
Grundsätzlich – so ein Umfrageergebnis – setzt man im Kirchenkreis auf das Arbeitsinstrument „Säulenmodell“, das seit knapp vier Jahren das Zusammenspiel der zahlreichen kirchlichen Akteure aus Kirchenkreis, Ausschüssen und Gemeinden regelt. Die Synode will die bisherige Arbeit in den Blick nehmen und Erfahrungswerte in präzisere „Spielregeln“ umsetzen.

Barrierefreiheiten und Energieeinsparungen sind beim „Haus der Evangelischen Kirche“ im Altenkirchener Stadthallenweg dringend vonnöten. Dort – am Hauptsitz der kreiskirchlichen Verwaltung, der Diakonie, Jugend- und Schulreferat mit ihren Beratungsangeboten – muss nach einem Vorschlag einer Arbeitsgruppe bald gehandelt werden. Der Kreissynode liegt ein (An-)Bauplan zur Abstimmung vor, der mit einer Investitionssumme von rund 2,15 Millionen Euro auch die Schaffung eines funktionalen Raumprogramms beinhaltet.



Wie kann es gemeinsam besser gehen? Modelle eines Trägerverbundes der Evangelischen Kindertagesstätten stehen ebenso im Fokus der Kreissynode wie die Einsatzmöglichkeiten der (mobilen) Eintrittsstelle.

Zu den Nachwirkungen der jüngsten Presbyteriumswahlen für die Frühjahrssynode gehört, dass turnusmäßig die drei kreiskirchlichen Landessynoden-Mandate besetzt werden müssen.
Mit der Wahl eines neuen Nominierungsausschusses in Daaden erleichtert sich die Synode selbst die künftige Arbeit. Dieser Ausschuss wird für sie in den nächsten Monaten die vielen Personalentscheidungen der Herbstsynode vorbereiten. Im November steht bei der nächsten Zusammenkunft des Leitungsgremiums in Birnbach/Weyerbusch nämlich wieder der „große Wahlmarathon“ an: Teile des Kreissynodalvorstandes sowie alle Ausschüsse und Beauftragungen sind turnusmäßig neu zu besetzen. (PES)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Duale Ausbildung im Handwerk praktiziert

Um die duale Ausbildung im Handwerk zu fördern, ziehen Handwerkskammer Koblenz, Ausbildungsbetrieb und ...

Stricken für die Gäste der Tafel

Jeden Freitagnachmittag treffen sich seit dem 9. Juni Frauen zum Stricken und Häkeln in Heidis Handarbeitsstube ...

Der Leseweltrekord von Stefan Gemmel steht

Der Autor faszinierte über 10.000 Kinder – Kinder sind stolz zu einem Weltrekord beigetragen zu haben ...

Kyno-Shop Wissen hat neue Inhaberin

Es dreht sich alles um den Hund bei Michaela Schade im Kyno-Shop in Wissen. Die neue Inhaberin bietet ...

Ferienfreizeit unter dem Thema "Piraten"

Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren bietet der AWO-Kreisverband in Kooperation mit der VG Gebhardshain ...

Hallenbad Altenkirchen in den Sommerferien offen

Der politische Beschluss des Jahres 2011 der Gremien der Verbandsgemeinde Altenkirchen wird umgesetzt. ...

Werbung