Werbung

Nachricht vom 12.06.2012    

Der Leseweltrekord von Stefan Gemmel steht

Der Autor faszinierte über 10.000 Kinder – Kinder sind stolz zu einem Weltrekord beigetragen zu haben – Schulen aus den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald waren mit dabei.

Koblenz. Weit über 10.000 Kinder aus 87 Schulen des Landes Rheinland-Pfalz nahmen am heutigen Dienstag (12.6.) am Leseweltrekordversuch von Stefan Gemmel auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz teil. Am Morgen strahlte die Sonne, als nach und nach die Kinder eintrafen, am Nachmittag Stefan Gemmel, als sein Weltrekord geglückt war.

Die beiden Initiatoren des Wettbewerbes: Eva Pfitzner und Stefan Gemmel.

Der Richter Olaf Kuchenbecker vom Giunness World Records zählte am Morgen 5.374 Besucher. Am Nachmittag kamen dann nochmals 5.406 Zuhörer auf das BUGA-Gelände. Mitten auf der Rasenfläche stand eine große Bühne, davor 6000 Stühle.

Am Morgen war auch die Holzbachtal-Schule aus Puderbach dabei. Alle 300 Schüler hatten insgesamt sieben Busse bestiegen und gemeinsam mit 40 Lehrern und Eltern ging es im Konvoi nach Koblenz-Ehrenbreitstein. Von einem in Raubach ansässigen Papierwarenhersteller waren die Kinder alle mit roten Kappen und der Aufschrift „Holzbachtal-Schule“ ausgestattet worden. Damit stellte Puderbach mit die meisten Schüler, die von einer einzelnen Schule kamen.

Aus der Nachbarschaft war eine Abordnung der Gutenberg-Schule Dierdorf mit einem Bus angereist. Mit dabei auch Lena-Marie, Brian und Ali. Sie erzählten: „Als wir auf dem Gelände ankamen, spielte Musik und wir haben einen Platz zugewiesen bekommen. Dann kam Stefan Gemmel auf die Bühne und fing an eine Geschichte vorzulesen. Sie handelte von einem Mädchen namens Lena und ihrem Zwillingsbruder Till. Die Beiden treffen ein Fabelwesen, eine verzauberte Katze mit einem Falkenkopf und Fledermausflügeln. Die drei werden Freunde und müssen allerlei Gegenstände finden, damit die Katze von ihrem Zauber erlöst wird.“



Das Buch „Alasgus“ hat der Autor Gemmel extra für den Weltrekordversuch geschrieben. „Die Handlung des Buches spielt in und um die Festung Ehrenbreitstein“, erzählten die Kinder. Nach 45 Minuten vorlesen von Stefan Gemmel hieß es dann: „Jetzt seid ihr dran!“

Der Autor las gemeinsam mit den Kindern einen weiteren Text. Die Textauszüge hatten die Kinder vorher zum Üben bekommen. Die Geschichte handelte von einem roten und einem blauen Ritter. Ali erzählte: „Wir von der Gutenberg-Schule waren immer beim roten Ritter dran mit Lesen. Andere Schulen waren beim blauen Ritter eingeteilt.“ So zog der Autor die Kinder in seinen Bann. Die strengen Augen des Richters Kuchenbecker wachten darüber, dass alle mitmachten. Wer dies nicht tat wurde nicht mit in die Wertung einbezogen. Im Anschluss war zu hören, dass der strenge Richter nur 15 Personen nicht anerkannte.

Schulleiter Wolfgang Runkel aus Puderbach berichtete, dass die Schüler äußerst diszipliniert und aufmerksam waren. „Es war eine sehr schöne Veranstaltung und unsere Kinder sind alle stolz bei der Aufstellung des Weltrekords dabei gewesen zu sein“, war das Resümee des Schulleiters Runkel. Als Dank bekommen die Kinder noch eine Urkunde und ein Buch. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Kirchens U12 weiter dran am Tabellenführer

Am dritten Spieltag der Verbandsliga Mittelrhein U12 erzielten die Faustballer des VfL Kirchen wichtige ...

Auf den Spuren deutscher Geschichte

Eine abwechslungsreiche Studienfahrt nach Thüringen unternahm die Klasse 10 der Realschule plus Herdorf. ...

Schulsozialarbeiterin an der Wissener Grundschule

Alexandra Trapp aus Altenkirchen ist als Schulsozialarbeiterin an der Franziskus-Grundschule Wissen tätig. ...

Stricken für die Gäste der Tafel

Jeden Freitagnachmittag treffen sich seit dem 9. Juni Frauen zum Stricken und Häkeln in Heidis Handarbeitsstube ...

Duale Ausbildung im Handwerk praktiziert

Um die duale Ausbildung im Handwerk zu fördern, ziehen Handwerkskammer Koblenz, Ausbildungsbetrieb und ...

Synode hat Zukunftsfragen im Programm

Die Synode des Evangelischen Kirchenkreises tagt am Samstag, 16. Juni in Daaden. Dabei geht es unter ...

Werbung