Werbung

Nachricht vom 13.06.2012    

Auf den Spuren deutscher Geschichte

Eine abwechslungsreiche Studienfahrt nach Thüringen unternahm die Klasse 10 der Realschule plus Herdorf. Auf den Spuren Goethes und Schillers wandelten die Schüler ebenso wie auf den Spuren Luthers. Die Genkstätte Buchenwald wurde besucht und hinterließ bleibende Eindrücke. Ein Höhepunkt war der Besuch des Bergwerkes Merkers.

Unter Tage: Die Klasse 10 der Realschule plus Herdorf in der Kristallgrotte im Erlebnisbergwerk Merkers.Foto: Schule

Herdorf. Die Klasse 10 der Realschule plus Herdorf begab sich im Juni auf die Spuren deutscher Geschichte nach Thüringen. Die Studienfahrt begann mit einem Besuch der Wartburg und der Stadt Eisenach. Die Jugendlichen erfuhren vor Ort einiges über das Zeitalter der Reformation und über das Leben und Wirken Martin Luthers auf der Wartburg.
Von dort aus folgte am nächsten Tag der Besuch der Gedenkstätte Buchenwald. Auf erschreckende Weise bekam man einen Eindruck von Verfolgung und Terror gegen Andersdenkende im nationalsozialistischen Deutschland – letztlich unfassbar und in seinen Ausmaßen unvorstellbar.
Im Anschluss führte eine Stadtrallye die Schülerinnen und Schüler auf den Spuren Goethes und Schillers durch die historische Altstadt Weimars und die wunderschönen Parkanlagen. Den Siegern wurde ein Gutschein für einen Besuch in einer der besten Eisdielen in der Altstadt Erfurts überreicht.
Die Klasse übernachtete mit ihren betreuenden Lehrern Andrea Gerard, Alfred Terkowsky und Ralph Meutsch in einem gemütlichen Landhotel in Bienstädt bei Erfurt - idealer Ausgangspunkt für mehrere Aufenthalte in der thüringischen Landeshauptstadt.
Ein Erfurter Stadtführer ließ das „mittelalterliche“ Erfurt lebendig werden und erläuterte eindrucksvoll bis heute bekannte Redewendungen: so konnte man mit eigenen Augen an einem Kratzstein in der Waagegasse erkennen, was es bedeutet, wenn man im Mittelalter „die Kurve kratzte“.
Das heutige Erfurt präsentierte sich als junge Stadt und bot den Schülerinnen und Schülern vielfältige Shoppingmöglichkeiten und den Besuch bei Theaterproben im modernen Stadttheater.
Auch die Natur kam nicht zu kurz: Eine Wanderung in 44 Metern Höhe über den Baumkronenpfad im Naturpark Hainich verlangte von den Beteiligten zunächst etwas Mut ab, aber man wurde mit einem traumhaften Ausblick über die Wälder des Nationalparks belohnt.
Als Höhepunkt der Studienfahrt besuchten die Schülerinnen und Schüler das Erlebnisbergwerk Merkers bei Bad Langensalza. Beeindruckend waren die etwa 25 Kilometer lange Fahrt auf LKW’s durch die gewaltige Stollenanlage in 500 bis 800 Meter unter der Erde. Das Bergwerk, das den Niedergang des thüringischen Kaliabbaus Ende des 20. Jahrhunderts verkraften musste, hat mit dem Erlebnisbergwerk eine spannende und einzigartige Erlebniswelt unter Tage geschaffen.
Nach Rückkehr in Herdorf waren sich alle einig, dass eine Studienfahrt nicht nur Unterricht vor Ort ist, sondern auch jede Menge Spaß, Spannung und bleibende Erinnerungen bietet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

Neuer Imagefilm zeigt den Kreis Altenkirchen aus der Vogelperspektive

Der Landkreis Altenkirchen hat seinen neuen Imagefilm vorgestellt, der die Region aus einem völlig neuen ...

Rowena Redwanz von der HwK Koblenz gewinnt "Goldenen Cupcake" in Sat1-Show

Die 28-jährige Bäcker- und Konditormeisterin Rowena Redwanz hat die Sat1-Show "Das große Backen - Die ...

Unterirdische Wunder und Naturerlebnis: Schauhöhle und Karst- und Höhlenlehrpfad Breitscheid

Die Schauhöhle Breitscheid und der Karst- und Höhlenlehrpfad sind ein faszinierendes Doppelpack für alle, ...

Aktualisiert: 15-jährige Fabienne S. aus dem Kreis Neuwied wiedergefunden

Die seit Montag (4. August) vermisste 15-jährige Fabienne S. wurde gefunden. Die Fahndungsmaßnahmen konnten ...

Weitefeld nach Dreifachmord: Ein Dorf auf dem Weg zurück zur Normalität

Vier Monate nach einem Dreifachmord in Weitefeld im Westerwald kehrt langsam Ruhe ein. Die Leiche des ...

Weitere Artikel


Schulsozialarbeiterin an der Wissener Grundschule

Alexandra Trapp aus Altenkirchen ist als Schulsozialarbeiterin an der Franziskus-Grundschule Wissen tätig. ...

Gebhardshain baut den Rasenplatz

Den Umbau des Sportplatzes vom bisherigen Hartplatz in einen Rasenpaltz nimmt die Ortsgemeinde Gebhardshain ...

Photovoltaik ist kein Preistreiber

Das Erneubare Energiengesetz (EEG) steht erneut zur Beratung an. Die Förderung der Photovaltaikanlagen ...

Kirchens U12 weiter dran am Tabellenführer

Am dritten Spieltag der Verbandsliga Mittelrhein U12 erzielten die Faustballer des VfL Kirchen wichtige ...

Der Leseweltrekord von Stefan Gemmel steht

Der Autor faszinierte über 10.000 Kinder – Kinder sind stolz zu einem Weltrekord beigetragen zu haben ...

Stricken für die Gäste der Tafel

Jeden Freitagnachmittag treffen sich seit dem 9. Juni Frauen zum Stricken und Häkeln in Heidis Handarbeitsstube ...

Werbung