Werbung

Nachricht vom 14.06.2012    

Schülergruppe besuchte CDU-Bürgerbüro

MdL Michael Wäschenbach stellte sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler der Bertha-von-Suttner Realschule plus im Bürgerbüro Betzdorf. Dabei ging es um vielfältige Themen, unter anderem um die Energiewende aber auch die Lernbereitschaft der Jugendlichen.

Die Schülergruppe mit MdL Michael Wäschenbach vor dem Bürgerbüro Betzdorf. Foto: pr

Betzdorf. Einen Sozialkundeunterricht der besonderen Art hatten 27 Schüler der Klasse 9a der Bertha-von-Suttner Realschule plus mit Ihrer Lehrerin Irma Schwenk-Meinung im CDU Bürgerbüro in Betzdorf.
Dort stellte der Abgeordnete Michael Wäschenbach sich in gemütlicher Runde, bei Knabbereien und Getränken, den im Unterricht vorbereiteten Fragen der Schüler zur Arbeit im Landtag und zu seinen persönlichen und politischen Zielen.
Der Abgeordnete nannte beispielhaft den Siegtalradweg, die Gestaltung des demographischen Wandels undder Energiewende vor Ort.
Diskutiert wurde außerdem über die Disziplin, die Lernbereitschaft und das soziale Verhalten in den Klassen untereinander.



Die Schüler konnten viele Informationen und Eindrücke sammeln und waren sich anschließend einig, dass das Thema Politik durchaus sehr spannend und interessant ist.
Gerne können sich auch weitere Schulklassen zu einer Gesprächsrunde mit MdL Wäschenbach im Wahlkreisbüro in Betzdorf anmelden (info@michael-waeschenbach.de), teilte das Bürgerbüro in der Pressemitteilung mit.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Jürgen B. Hausmann verschiebt Auftritt in Wissen auf das nächste Jahr

Der beliebte Kabarettist Jürgen B. Hausmann kann seinen geplanten Auftritt am Freitag, dem 7. November ...

August Sander: Ein fotografisches Erbe im Westerwald

August Sander, ein bedeutender Fotograf des 20. Jahrhunderts, wurde vor 149 Jahren in Herdorf geboren. ...

Mut zur Abrüstung: Worte statt Waffen im Westerwald

Im Westerwald setzen sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Herrmann Reeh für Frieden ein. Mit ihrem Engagement ...

Entlastung für Angehörige: Tagespflege-Infoabend am 13. November

ANZEIGE | Die Tagespflegen „Uhrturm“ in Dierdorf und „Altes Kino“ in Puderbach laden zu einem gemeinsamen ...

Prozess wegen sexuellen Missbrauchs beim Landgericht Koblenz konnte nicht beginnen

Für die Leser der Kuriere ist es sicherlich auch einmal interessant, was im Gerichtssaal alles passieren ...

Falsche Bankmitarbeiter treiben in Betzdorf ihr Unwesen

In der Region Betzdorf sind in den letzten Monaten vermehrt Betrugsfälle durch falsche Bankmitarbeiter ...

Weitere Artikel


Drinnen und draußen: Public Viewing in Betzdorf

In Betzdorf war die Stadthalle als Ort für das beliebte Public Viewing zur Europameisterschaft auserkoren ...

Dorf-Feuerwehren schließen - das wird teuer

Im Prüfbericht des Landesrechnungshofes wird empfohlen, bei den kleinen Dorf-Feuerwehren Geld zu sparen. ...

Kulturdatenbank für das AK-Land ist online

Kulturarbeit in der Provinz die sich sehen lassen kann, und die mit Metropolen durchaus mithalten kann ...

Bodelschwingh-Gymnasium lud zum Besuch

Am Samstag, 8. Juni, waren Interessierte herzlich eingeladen, im Rahmen des Tages der offenen Tür das ...

RSC-Fahrer erzielten gute Platzierungen bei Rennen

Den Radsportlern des RSC Betzdorf gelang es bei gleich zwei Rennen gute Platzierungen einzufahren. Tobias ...

Wissener Schüler wurden Vizemeister

Die Schülermannschaft der gemeinsamen Orientierungsstufe des Kopernikus-Gymnasiums und der Marion-Dönhoff-Realschule ...

Werbung