Werbung

Nachricht vom 15.06.2012    

2. Seifenkisten-Rennen geht in die finale Phase

Die umfangreichen Vorbereitungen zum 2. Seifenkisten-Rennen in Forst/Seifen gehen in die heiße Phase. Die Priorität der Organisatoren liegt auf der Sicherheit der selbstgebauten Rennboliden, deshalb vorher informieren. Darauf machen die Veranstalter aufmerksam. Eine "Seifenkiste" selbst bauen macht Spaß, aber es gibt Dinge, die beachtet werden müssen.

Beim zweiten Forster Seifenkistenrennen am 25./26. August wird sich die Startflagge oft senken. Foto: Rolf-Dieter Rötzel

Forst. Am Samstag/Sonntag, 25./26. August, ist es soweit. Im Oberseifener Motodrom geht das zweite von der Ortsgemeinde Forst und dem Heimat- und Sportverein „Holperbachtal“ organisierte Seifenkisten-Rennen an den Start. Für den Nachwuchs der bis Achtjährigen findet ein Bobby-Car-Lauf statt.

Im Gespräch mit dem AK-Kurier machten die Organisatoren, die bereits erste Anmeldungen vorliegen haben, insbesondere auf die Teilnahme von Rennkisten der Marke „Eigenbau“ aufmerksam. Wer mit einem solchem Vehikel an den Start gehen möchte, sollte rechtzeitig mit den Montagearbeiten beginnen. „Die jetzt noch verbleibende Zeit von zwei Monaten bis zum Renntag ist nicht mehr lang“, bekundeten Ortsbürgermeister Jürgen Mai sowie Markus Arnold vom Heimat- und Sportverein „Holperbachtal“.
Voraussetzung für eine Starterlaubnis ist, dass alle Boliden den Normen und vor allem den Sicherheitsbestimmungen entsprechen. Diesbezüglich sollten sich vor allem die Hobbybastler frühzeitig mit dem Veranstalter in Verbindung setzen, damit die selbst gebauten Boliden am Renntag auch abgenommen werden.
Bei den zum Einsatz kommenden Seifenkisten sind funktionstüchtige Bremsen und Lenkungen zwingend vorgeschrieben. Bindend ist ferner eine Kleiderordnung, zu der ein Schutzhelm, Handschuhe, Oberbekleidung mit langer Arm- und Beinbekleidung sowie festes Schuhwerk gehören. Empfohlen wird weiter das Tragen von Protektoren an Ellenbogen und Knien.

In die bereits seit einiger Zeit laufenden Vorbereitungen wurden auch die im vergangenen Jahr beim ersten Rennen gewonnenen Erfahrungen mit eingebracht, um das 2. Seifenkisten-Rennen noch optimaler ablaufen zu lassen. So wird zum Beispiel das „Hochschleppen“ der Seifenkisten vom Ziel an den Start grundlegend geändert, damit die Starts zügig erfolgen können. Die Zuschauer erleben dann Action im Minutentakt auf der abgesicherten Strecke und hier vor allem in den Kurven.
Das Renngeschehen wird live kommentiert und die elektronisch gestoppten Zeiten sofort bekannt gegeben; alle Anwesenden sind somit immer auf dem neuesten Stand. (rö)
Informationen: Ortsbürgermeister Jürgen Mai, Telefon: 02682-8596, Mail: juergenhmai@web.de oder bei Markus Arnold, Telefon: 02742-969097, Mail: m.arnold@cadolto.com


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Meilenstein in der Stadtgeschichte: Altenkirchener Fachmarktzentrum öffnet

Die einen hatten das Projekt wegen der vielen Irrungen und Wirrungen bürokratischer Natur schon in ...

Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Flammersfelder Garagenflohmarkt: Schnäppchen vom Dachboden

Flammersfeld verwandelte sich erneut in ein Paradies für Schnäppchenjäger. Der Garagenflohmarkt zog zahlreiche ...

Illegale Müllablagerung in Rott: Mineralwolle im Wald entdeckt

In einem abgelegenen Waldstück zwischen Flammersfeld und Diefenau sorgt eine illegale Müllablagerung ...

Haus- und Straßensammlung für Frieden und Versöhnung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge startet in diesem Jahr erneut seine Haus- und Straßensammlung. ...

Weitere Artikel


Fahrrad Kaufberatung mit kostenlosem E-Book

Ein Fahrrad ist eine gesunde, sportliche und umweltfreundliche Alternative zu vielen anderen Fortbewegungsmitteln. ...

Flugzeug stürzte beim Landevorgang ab - Zwei Schwerverletzte

Am Freitagnachmittag, 15. Juni, kurz nach 17 Uhr kam es zum Absturz einer einmotorigen Propellermaschine ...

"Hello" und "Goodbye" bei den Neuwieder Eishockeybären

Zwei Neuzugänge vom letztjährigen Oberligisten aus Netphen - Ernst Reschetnikow und Andreas Czaika verlassen ...

Kulturdatenbank für das AK-Land ist online

Kulturarbeit in der Provinz die sich sehen lassen kann, und die mit Metropolen durchaus mithalten kann ...

Dorf-Feuerwehren schließen - das wird teuer

Im Prüfbericht des Landesrechnungshofes wird empfohlen, bei den kleinen Dorf-Feuerwehren Geld zu sparen. ...

Drinnen und draußen: Public Viewing in Betzdorf

In Betzdorf war die Stadthalle als Ort für das beliebte Public Viewing zur Europameisterschaft auserkoren ...

Werbung