Werbung

Nachricht vom 16.06.2012    

Chöre im AK-Land sind zum Leistungssingen aufgerufen

Zur Teilnahme am Leistungssingen der Stufen 1 und 2 sind die im Kreischorverband Altenkirchen organisierten Chöre aufgerufen. Die Leistungs- und Konzertchöre werden am 28. Oktober in der Stadthalle Altenkirchen mit dem Kreisleistungssingen der Verbandsgemeinde Altenkirchen ermittelt.

Der Frauenchor Pracht, im Bild bei einer Probe mit Chordirektorin FDP Susanne Steinhauer, bereitet sich auf das Leistungssingen der Stufe 1 vor. Man freut sich, am 28. Oktober, in Altenkirchen dabei zu sein. Foto: Rolf-Dieter Rötzel

Kreis Altenkirchen. Fehlender Sängernachwuchs ist heute ein alltägliches und fast schon abgedroschenes Schlagwort, wenn es um das Chorwesen und dem damit leider immer mehr verbundenen Chorsterben geht. Um überlebens- und wettbewerbsfähig bleiben zu können, hat in den vergangenen Jahren ein Umdenken von den Dachverbänden bis hinunter zu den Chören teilweise schon stattgefunden oder findet noch statt.

„Die Chöre müssen sich in der heutigen Zeit dem chorischen Wandel anpassen und vor allem darauf reagieren“, bekundete der stellvertretende Vorsitzende des Kreischorverbandes Altenkirchen, Wolfgang Steinhauer, gegenüber dem AK-Kurier.
„Dann wird man mit Sicherheit mehr an Zuspruch und Popularität erreichen und kann somit seine „Überlebungschancen“ erhöhen. Das ist nicht immer einfach, denn die Strukturen in den Vereinen und deren Einzugsgebieten sind sehr unterschiedlich.“

Der Chorverband Rheinland-Pfalz hat in den vergangenen Jahren das Leistungssingen attraktiver gestaltet, vor allem für die Chöre, für die es unmöglich war, den Titel „Meisterchor“ zu ersingen. Geblieben ist der dreistufige Leistungssingen-Zyklus. Nach dem Durchlaufen aller Stufen stand am Ende die Auszeichnung „Meisterchor“. Nach den Neuerungen gibt es nunmehr noch zwei weitere Titel.

Zu einem die Befähigung, nach erfolgreiche Absolvierung des Leistungssingen der Stufe 1 (dem früheren Kreisleistungssingen) die Auszeichnung „Leistungschor des Chorverbandes Rheinland-Pfalz zu führen. Und zu anderen den Titel „Konzertchor des Chorverbandes Rheinland-Pfalz für die Chöre, die auch das Leistungssingen der Stufe 2 (ehemals Regionalleistungssingen) erfolgreich abgeschlossen und sich damit für die Stufe 3, das Meisterchorsingen, qualifiziert haben.



Meisterchor darf man sich fünf Jahre nennen. Schneidet ein Chor mit sehr gutem Ergebnis ab, kann der Titel ohne Teilnahme an den Stufen 1 und 2 direkt wieder ersungen werden. Die Auszeichnung Leistungs- bzw. Konzertchor gilt für drei Jahre.

Für den Leistungschor (Stufe 1) sind ein Chorwerk und ein Volkslied und für den Konzertchor (Stufe 2) ein Wahlpflichtchorwerk, ein Selbstwahlchorwerk sowie ein Volkslied vorzutragen.

Stellvertretender Kreischorverband-Vorsitzender Steinhauer ruft die Chöre zur Teilnahme am Leistungssingen am 28. Oktober in der Stadthalle Altenkirchen auf. „Noch ist genügend Zeit, sich auf den Sängerwettstreit vorzubereiten und damit sicherlich auch Abwechslung in die wöchentlichen Probenarbeiten einfließen zu lassen.“ (rö)

Informationen:
Kreischorleiter Karl Willi Harmischmacher, Sonnenhang 13, 57548 Kirchen, Telefon: 02741-930006, kreischorleiter@kcv-ak.de
Anmeldungen:
Stufe 1 (Leistungschor): Kreisvorsitzender Karl Wolff, Kölner Str. 22, 57612 Birnbach, Telefon: 02681-8786621, Fax: 02681 8786622, vorsitzender@kcv-ak.de

Stufe 2 (Konzertchor): Regionalvorsitzender Reinhold Debusmann, Rupbachstraße 11, 56370 Kördorf, Telefon: 06486 6377, Fax: 06486 902134, region1@cv-rlp.de


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Erdbeerfest kam super gut an

Im St. Hildegard Seniorenwohnheim wurde ein Erdbeerfest gefeiert. Die süßen roten Früchte gab es in ganz ...

Durch Planspiel das Interesse an Politik geweckt

Gymnasiastin Yasemin Kökce nahm auf Einladung von Erwin Rüddel an „Jugend und Parlament“ in Berlin teil

Altenkirchen/Neuwied. ...

Schützenfest Schönstein mit Patrick I. startet

Vom 23. bis 25. Juni findet im Schlossdorf Schönstein das Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft ...

"Hello" und "Goodbye" bei den Neuwieder Eishockeybären

Zwei Neuzugänge vom letztjährigen Oberligisten aus Netphen - Ernst Reschetnikow und Andreas Czaika verlassen ...

Flugzeug stürzte beim Landevorgang ab - Zwei Schwerverletzte

Am Freitagnachmittag, 15. Juni, kurz nach 17 Uhr kam es zum Absturz einer einmotorigen Propellermaschine ...

Landrat lud zur Unterrichtsstunde ins Kreishaus

Eine besondere Unterrichtsstunde erlebten der Französisch-Grundkurs der MSS 11 des Westerwald Gymnasiums ...

Werbung