Werbung

Nachricht vom 16.06.2012    

Erdbeerfest kam super gut an

Im St. Hildegard Seniorenwohnheim wurde ein Erdbeerfest gefeiert. Die süßen roten Früchte gab es in ganz unterschiedlichen Zubereitungen zum genießen. Bereits am Morgen hatte das Hauswirtschaftsteam mit tatkräftiger Hilfe von Bewohnerinnen die Früchte geputzt und zubereitet.

Das Erdbeerfest machte allen viel Spaß: Leiterin Rosemarie Kaulmann, Carina Löhr und Beate Rödder (von links) präsentierten die Köstlichkeiten für ein Foto. Foto: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Die Idee, ein Erdbeerfest mit Bewohnern des Seniorenheims in Wissen zu feiern war genial und kam bei den Bewohnern und Gästen super gut an. Es drehte sich alles um die süßen roten Früchtchen, es gab natürlich Erdbeertorte, Erdbeerbowle, Erdbeereis und Erdbeeren pur mit und ohne Sahne.

Am Morgen ging es los, 10 Kilo Erdbeeren mussten verlesen und vom grünen Blatt befreit werden. Einige Bewohnerinnen, so wie Else Fellinger halfen da fleißig mit. „Wir finden die Idee einfach nur super gut“, sagten Maria Schramm und Else Fellinger. Die beiden Damen genossen den gemütlichen Nachmittag mit Torte und Erdbeerbowle.
Früher hatte man Erdbeeren im Garten, da gab es am Wochenende den Erdbeerkuchen. Zahlreiche Erinnerungen fallen den Bewohnerinnen zum Thema Erdbeeren ein, es wurde Marmelade gekocht, Vanillepudding mit Erdbeeren und vieles mehr. Auch fuhr man nach Mehlem oder ins Vorgebirge und pflückte selbst Erdbeeren vom Feld, oder kaufte sie entsprechend Kiloweise um dann Marmelade zu kochen.
Die modernen Gelierzucker gab es noch nicht, früher wurde ein Pfund Früchte ein Pfund Zucker angesetzt, durchmischt und gestampft und aufgekocht. Dann heiß in die Gläser und mit Cellophan zugebunden, später gab es Deckelgläser. Die Seniorinnen konnten viel erzählen und alle genossen den besonderen Nachmittag.



Das Team der Hauswirtschaft um Carina Löhr hatte natürlich auch ganze Arbeit geleistet, sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des St. Hildegard. Es waren entsprechend zum Motto die Tische dekoriert und es gab für alle, auch Besucher Erdbeeren satt. „Weitere Ideen für Feste unter einem Motto reifen schon in unseren Köpfen“, meinte Beate Rödder. (hws)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

Eilmeldung: Zugverkehr in Betzdorf gestört

Ein defektes Stellwerk sorgt derzeit für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region Betzdorf ...

Sanitätsregiment 2 "Westerwald" veranstaltete Behörden-Fußballturnier in Rennerod

Inzwischen liebgewonnene Tradition, fand auch in diesem Jahr im Stadion der Alsberg-Kaserne in Rennerod ...

Weitere Artikel


Durch Planspiel das Interesse an Politik geweckt

Gymnasiastin Yasemin Kökce nahm auf Einladung von Erwin Rüddel an „Jugend und Parlament“ in Berlin teil

Altenkirchen/Neuwied. ...

Schützenfest Schönstein mit Patrick I. startet

Vom 23. bis 25. Juni findet im Schlossdorf Schönstein das Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft ...

Ausstellungsende mit Zukunftsaussichten

Der Partnerschaftsbesuch der französischen Freunde aus Roissy-en-France stand in diesem Jahr auch im ...

Chöre im AK-Land sind zum Leistungssingen aufgerufen

Zur Teilnahme am Leistungssingen der Stufen 1 und 2 sind die im Kreischorverband Altenkirchen organisierten ...

"Hello" und "Goodbye" bei den Neuwieder Eishockeybären

Zwei Neuzugänge vom letztjährigen Oberligisten aus Netphen - Ernst Reschetnikow und Andreas Czaika verlassen ...

Flugzeug stürzte beim Landevorgang ab - Zwei Schwerverletzte

Am Freitagnachmittag, 15. Juni, kurz nach 17 Uhr kam es zum Absturz einer einmotorigen Propellermaschine ...

Werbung