Werbung

Region |


Nachricht vom 13.12.2007    

Wirtschaftsjunioren in Dresden

Nach Dresden führte in diesem Jahr die Jahresabschlussfahrt der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald. Unter anderem stand auch der sächsische Landtag auf dem Besuchsprogramm.

dresden

Kreis Altenkirchen. Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald besuchten im Rahmen der diesjährigen Jahresabschlussfahrt die Stadt Dresden. Im Rahmen einer Besichtigung des sächsischen Landtags hatten die Wirtschaftsjunioren mit ihrem Sprecher Oliver Gromnitza Gelegenheit, in einem persönlichen Gespräch mit Andreas Grapatin, MdL, interessante Einblicke in die lokalen Probleme, speziell Dresdens zu erhalten. Ähnlich wie in unserer Region herrscht speziell in Dresden akuter Fachkräftemangel und auch der demografische Wandel wirft seine Schatten voraus. Interessant und auch historisch begründbar ist die politische Zusammensetzung des Landtags, der mit westlichen Verhältnissen nicht vergleichbar ist: So kämpft die SPD kämpft mit den Liberalen um die 5-Prozent-Hürde.
Das Gesamtprogramm, das eine Stadtbesichtigung, die Besichtigung der Semper Oper, der Frauenkirche und des Zwingers beinhaltete, vermittelte den Jungunternehmern interessante Einblicke, wie sich der Osten Deutschlands nach der Wende weiterentwickelt hat. Im nächsten Jahr werden die Wirtschaftsjunioren wahrscheinlich nach St. Petersburg fahren. Informationen rund um die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald gibt´s unter www.wj-siegww.de. Ansprechpartner ist die IHK-Geschäftsstelle Betzdorf, Tel. 02741/95 90 10, die die Geschäftführung für die Wirtschaftsjunioren wahrnimmt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Bogenschützen zielten auf Geschenke

Nikolaussocken, Geschenkpakete, un deine Weihnachtsganz waren nur einige Ziele beim 3. Hämmscher Adventsturnier ...

Straße nach Seelbach sicherer machen

Die Kreisstraße 9 von Flammersfeld über Seelbach in den Kreis Neuwied ist in einem erbärmlichen Zustand. ...

Brönker Weihnachtsmarkt hat Tradition

Schon zum zehnten Male fand jetzt in Brunken ein Weihnachtsmark statt: Viel Musik gab´s und attraktive ...

Leichtverletzte und hoher Schaden

Unfall am Donnerstagabend auf der B 256 bei Reiferscheid. Zwei Leichtverletzte und erheblicher Sachschaden ...

Wehner: Zwei Ganztagesschulen mehr

Die Regionale Schule in Gebhardshain und die Grundschule in Weyerbusch werden Ganztagesschulen. Dies ...

Stimmungsvolle Feier in Burglahr

Eine stimmungsvolle Advents- und Nikolausfeier feierten Groß und Klein in Burglahr mit Gesang, Theaterspiel, ...

Werbung